4 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Lobbying

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Die Abgrenzung des Konsolidierungskreises (Dissertation)

Die Abgrenzung des Konsolidierungskreises

Eine Darstellung unter besonderer Berücksichtigung von IFRS 10

Internationale Rechnungslegung

Ende des 19. Jahrhunderts einsetzende Konzentrationsbewegungen in der Weltwirtschaft lösten die Bildung von Konzernen aus. Der so verursachte und weiterhin steigende Prozess der Konzernbildung führte dazu, dass sich das Interesse der Wirtschaftsakteure an einer einheitlichen Bilanzierungspraxis verstärkte und der…

Due Process IASB IFRS 10 Konsolidierungskreis Konzernrechnungslegung Lobbying Rechnungslegung Rechnungswesen Standardsetzung Standard Stetting
Boombranche kommerzielles Lobbying? (Dissertation)

Boombranche kommerzielles Lobbying?

Eine komparative Studie über das kommerzielle Lobbying in den USA und Deutschland anhand der Automobilbranche

Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis

Lobbying erfährt in den USA eine ganz andere Wahrnehmung, als es noch in Deutschland der Fall ist. Während sich in den Vereinigten Staaten - bedingt durch ihre traditionell vorherrschende demokratische Wettbewerbskultur - eine deutlich liberalere Grundhaltung, was die aktiv betriebene politische…

Automobilindustrie Deutschland Interessenvermittlung Interessenvertretung Kommerzielles Lobbying Lobbying Politikwissenschaft Politische Ökonomie Public Affairs USA Verbände Wirtschaftspolitik
Rechtliche Zulässigkeit des Einsatzes von Lobbyisten in der öffentlichen Verwaltung (Dissertation)

Rechtliche Zulässigkeit des Einsatzes von Lobbyisten in der öffentlichen Verwaltung

Eine Untersuchung lobbyistischer Einflussnahme auf die deutsche Ministerialbürokratie und die Europäische Kommission unter besonderer Berücksichtigung möglicher Regulierungsansätze

Studien zur Rechtswissenschaft

Bezugnehmend auf die Ergebnisse des Berichts des Bundesrechnungshofs an den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages nach § 88 Abs. 2 der Bundeshaushaltsordnung (BHO) über die Mitarbeit von Beschäftigten aus Verbänden und Unternehmen in obersten Bundesbehörden vom 25.03.2008 wird im Rahmen dieser Studie das in…

Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Einsatz externer Personen in der Bundesverwaltung vom 17.07.2008 Bundeshaushaltsordnung Europäische Kommission Europäische Transparenzinitiative Europäische Union Europarecht Externe Mitarbeiter Interessenvertretung Lobbying Lobbyismus Lobbyisten Ministerialbürokratie Ministerien Öffentliche Verwaltung Optimierungsvorschläge Regulierung Transparenzregister Verfassungsrecht Verwaltungsrecht
Pflegesatzverhandlungen in Deutschland (Dissertation)

Pflegesatzverhandlungen in Deutschland

Eine ökonomische Untersuchung unter besonderer Beachtung der Schiedsstellen nach §18a des Krankenhausfinanzierungsgesetzes

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Gegenstand dieser Arbeit ist eine ökonomische Analyse der Pflegesatzverhandlungen zwischen Krankenhaus- und Krankenversicherungsseite als wichtigem Bestandteil der deutschen Krankenhausfinanzierung. Von besonderer Bedeutung sind hierbei die Schiedsstellen nach § 18a des Krankenhausfinanzierungsgesetzes. Diese…

Krankenhausfinanzierung Krankenversicherung Lobbyingmodell Pflegesätze Pflegesatzverhandlung Schiedsstelle Spieltheorie Verhandlungstheorie Volkswirtschaftslehre