Wissenschaftliche Literatur Öffentlicher Dienst

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  12 Bücher 








Talentmanagement als personalpolitischer Ansatz im Öffentlichen Dienst? (Doktorarbeit)

Talentmanagement als personalpolitischer Ansatz im Öffentlichen Dienst?

Möglichkeiten und Grenzen am Beispiel mehrerer Kommunen im Kreis Stormarn

Personalwirtschaft

Der oft zitierte demografische Wandel hat längst auch den Öffentlichen Dienst erreicht. In der Studie wird am Beispiel des Kreises Stormarn in Schleswig-Holstein untersucht, inwiefern das Talentmanagement als Teilaspekt der Personalentwicklung ein wirksames Instrument zur Bekämpfung des Nachwuchsmangels in den…

Business Administration Demografischer Wandel Fachkräftemangel Human Resource Management Kommunalverwaltung Kreis Stormarn Öffentlicher Dienst Personalwirtschaft Public Management Talentmanagement
Zur Entdifferenzierung im Recht des öffentlichen Dienstes (Dissertation)

Zur Entdifferenzierung im Recht des öffentlichen Dienstes

Studien zur Rechtswissenschaft

Ein auffälliges Merkmal des öffentlichen Dienstrechts in Deutschland stellt seine Zweispurigkeit dar. Zweispurigkeit bezeichnet in diesem Zusammenhang, dass im öffentlichen Dienst Arbeitnehmer und Beamte parallel beschäftigt werden. Diesem Phänomen widmet sich diese Studie. [...]

Arbeitsrecht Art. 3 I GG Art. 33 IV GG BBG Beamtenrecht Öffentlicher Dienst TVÖD Zweispurigkeit
Interkulturelle Öffnung und Personalgewinnung im öffentlichen Dienst (Forschungsarbeit)

Interkulturelle Öffnung und Personalgewinnung im öffentlichen Dienst

Strategien – Hindernisse – Lösungen

Hochschule – Leistung – Verantwortung.
Forschungsbeiträge zur Verwaltungswissenschaft

Während der Anteil von Migranten in Deutschland an der Gesamtbevölkerung und an abhängig Beschäftigten in der Privatwirtschaft über 20 % beträgt, sind Migranten im öffentlichen Dienst noch deutlich unterrepräsentiert. Die Politik hat es sich daher zur Aufgabe gemacht, den Anteil der Migranten in der öffentlichen…

Ausbildung Bewerbung Bundesbehörden Bundesverwaltung Gesellschaftliche Vielfalt Integration Interkulturelle Kompetenz Interkulturelle Öffnung Kompetenz Kulturfairness Migranten Migrationshintergrund Nationaler Aktionsplan Integration Öffentlicher Dienst Öffentliche Verwaltung Personalauswahl Personalgewinnung Personalmarketing Verwaltungswissenschaft
Whistleblowing durch Beamte (Doktorarbeit)

Whistleblowing durch Beamte

Rechtslage und Regelungsbedarf

Studien zum Verwaltungsrecht

Aus einem internationalen Blickwinkel eröffneten erst die Hinweise des US-amerikanischen Whistleblowers Edward Snowden den Blick auf das tatsächliche Ausmaß an den weitreichenden, weltweiten Überwachungs- und Spionageaktivitäten der Geheimdienste der Vereinigten Staaten und von deren Partnerdiensten. Edward Snowden…

Beamtenrecht Compliance Hinweisgeber Missstände Öffentlicher Dienst Regelungsbedarf Verwaltungsrecht Whistleblowerschutzgesetz Whistleblowing
Problematik der Einstellung von begünstigt behinderten Arbeitskräften im öffentlichen Dienst in Österreich (Forschungsarbeit)

Problematik der Einstellung von begünstigt behinderten Arbeitskräften im öffentlichen Dienst in Österreich

Eine empirische Studie

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Statistische Daten belegen, dass die Zahl der arbeitslosen begünstigt Behinderten im Zeitraum 2000 – 2013 in Österreich stetig gestiegen ist. Im Jahr 2010 betrugen die Kosten für Unterstützungsmaßnahmen für diese Gruppe 1,3 Milliarden Euro. In diesem Buch wurde untersucht, wie die Republik Österreich, am Beispiel…

Arbeitsrecht Ausgrenzung Behinderteneinstellungsgesetz Behindertenvertrauensperson Behinderung BEinstG Diskriminierung Empowerment Gleichberechtigung Inklusion Integration Öffentlicher Dienst Rechtswissenschaft Selbstbestimmung
Der deutsche Schornsteinfeger – ein Monopolist in Europa (Dissertation)

Der deutsche Schornsteinfeger – ein Monopolist in Europa

Die europarechtliche Vereinbarkeit der Alt- und Neuregelung des deutschen Schornsteinfegerwesens

Studien zum Völker- und Europarecht

Die europäische Integration schreitet stetig voran. Mit dieser Entwicklung einhergehend steigt nicht nur der Einfluss des Europarechts auf das nationale Recht, sondern auch auf dessen Anwender. Dies ist eindrucksvoll an einem seit Jahrhunderten in nahezu unveränderter rechtlicher Ausgestaltung agierenden…

Ausübung öffentlicher Gewalt Beliehener Bezirksschornsteinfeger Bezirksschornsteinfegermeister Dienstleistungsfreiheit Europäischer Binnenmarkt Europarecht Monopol Monopolist Niederlassungsfreiheit Rechtswissenschaft Schornsteinfeger Wirtschaftsverwaltungsrecht
Die Leistungsorientierte Bezahlung im öffentlichen Dienst (Dissertation)

Die Leistungsorientierte Bezahlung im öffentlichen Dienst

auf Grundlage von §18 TVöD (Bund) und dem LeistungsTV-Bund

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Mit Durchführung der Tarifreform des öffentlichen Dienstes, die am 01.10.2005 durch Inkrafttreten des "Tarifvertrags des öffentlichen Dienstes" (TVöD) ihren vorläufigen Höhe- und Endpunkt erreichen sollte, führten die entsprechenden Tarifvertragsparteien ein für den öffentlichen Dienst progressives Entgeltsystem…

Arbeitsrecht Dienstvereinbarung zum Leistungsentgelt Leistungsentgelt Leistungsorientierte Bezahlung Leistungstarifvertrag Bund Öffentlicher Dienst Öffentliches Dienstrecht Rechtswissenschaft Reform Systematische Leistungsbewertung Tarifrecht Zielvereinbarung § 18 TVöD
Verbandsinterne Willensbildung (Dissertation)

Verbandsinterne Willensbildung

Eine empirische Studie zu Strukturen und Prozessen in Arbeitgeberverbänden

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Die Untersuchung befasst sich mit dem Innenleben von Organisationen, denen im politischen System der BRD oftmals eine starke, geradezu unheimliche, im Verborgenen agierende Macht zugeschrieben wird: den Verbänden. Die Vorgänge, die zur Formulierung des politischen Willens dieser Organisationen führen, sind…

Arbeitgeberverband Elitentheorien Gesamtmetall Öffentlicher Dienst Politikwissenschaft Rational Choice Tarifverhandlung
Der zivile Staatsdienst in der Russischen Föderation (Dissertation)

Der zivile Staatsdienst in der Russischen Föderation

Studien zum Verwaltungsrecht

Annemarie Fritzsche beschäftigt sich sowohl mit allgemeinen Fragen als auch spezielleren Problemen des Rechts des zivilen Staatsdienstes in der Russischen Föderation.

Ausgangspunkt ist das Recht der Föderationsebene. Das der zahlreichen Subjekte der Russischen Föderation bleibt weitestgehend außer Betracht.…

Beamtenrecht Bürokratismus Korruption Öffentlicher Dienst Rechtswissenschaft Reform Russland Verwaltung Verwaltungsrecht
Der Arbeitskampf im öffentlichen Dienst (Dissertation)

Der Arbeitskampf im öffentlichen Dienst

Zur Zulässigkeit von Streikmaßnahmen der Arbeiter und Angestellten im öffentlichen Dienst im Vergleich zu den faktischen und rechtlichen Voraussetzungen eines Arbeitskampfes in der Privatwirtschaft

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Streikmaßnahmen schädigen in der Privatwirtschaft die Arbeitgeberseite. Anders jedoch bei einem Arbeitskampf im öffentlichen Dienst. Wenn Busse und Bahnen stillstehen, wenn überquellende Mülltonnen zu einem "Müllnotstand" führen oder die alleinerziehende Mutter ihr Kind nicht in der Tagesstätte unterbringen kann,…

Arbeitskampf Arbeitskampfrechtliche Parität Arbeitsrecht Grundsatz der Verhältnismäßigkeit Öffentlicher Dienst Rechtswissenschaft Streik Tarifautonomie