Wissenschaftliche Literatur Eignung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 47 Bücher

Interkulturelle Kompetenz im Kontext einer erfolgreichen Auslandsentsendung
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Das Phänomen Globalisierung kann unbestritten als eines der zentralen Entwicklungsmerkmale unserer Gesellschaft im 21. Jahrhundert bezeichnet werden. Wir bewegen uns in transnationalen Kultur- und Wirtschaftsräumen und das Aufeinandertreffen unterschiedlich kulturell geprägter Individuen zeichnet unsere Arbeits-…
Auslandsentsendungen Auslandserfolg Expatriates Interkulturelle Eignungsdiagnostik Interkulturelle Kommunikation Interkulturelle Kompetenz Kulturelle Anpassung Persönlichkeit Stress Wirtschaftspsychologie
Der Betriebsarzt vor dem Hintergrund der Arbeitsmedizin im Allgemeinen und medizinische Untersuchungen im Kontext der Beschäftigung
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Im März 2015 bringt der Copilot einer Germanwings-Maschine das Flugzeug absichtlich zum Absturz. Alle Insassen sterben.
Bei den anschließenden Ermittlungen stellt sich heraus, dass er in der Vergangenheit mit vermerkter Suizidalität in psychotherapeutischer Behandlung war. Aufgefundene Dokumente weisen…
Arbeitsmedizin Arbeitsmedizinische Vorsorge Arbeitsrecht Arbeitssicherheit Beschäftigung Betriebsarzt Delegation Eignungsuntersuchungen Einstellungsuntersuchung Haftung des Betriebsinhabers Medizinrecht Organisationspflicht und Überwachungspflicht Tauglichkeitsuntersuchung Unternehmenshaftung
Einflussfaktoren auf die Wertschaffung und Wertaneignung von Unternehmen in strukturellen Ecosystemen in Zeiten der Digitalisierung
Eine branchenübergreifende Untersuchung
Digitale Technologien und Plattformen bestimmen zunehmend unseren Alltag und bilden die Basis vieler Innovationen. Immer mehr Unternehmen bieten gemeinsame komplementäre Leistungen mit einem übergeordneten Nutzenversprechen an. Hierfür richten sie sich in strukturellen Ecosystemen aus, in denen sie zuerst einen…
Digitalisierung Ecosystem Ökosystem Relational View Spieltheorie Strategisches Management Wertaneignung Wertschaffung Wirtschaftswissenschaft
Verkehrspsychologie im automobilen Straßenverkehr: Kompakt
Theorien und Methoden der Psychologie
Dieses Buch gibt in kompakter Form eine querschnittartige Gesamtdarstellung der Verkehrspsychologie im automobilen Straßenverkehr mit den Schwerpunkten Straßenverkehr und Kraftfahrzeug. Die behandelten Themen werden prägnant dargestellt und auf das Wesentliche beschränkt. Somit ist ein schneller Überblick möglich.…
Alkohol Automatisiertes Fahren Drogen Fahreignung Krankheiten Medikamente Straßenverkehr Verkehrspsychologie
Internationales Investitionsrecht im Iran
Studien zur Rechtswissenschaft
Das Buch befasst sich mit dem Recht ausländischer Investoren, die ihr Kapital in den Iran bringen und dort investieren wollen. Besonderes Augenmerk wird auf die Hindernisse gelegt, die diesen Investitionen im Weg stehen. Dadurch soll ausländischen Investoren Klarheit verschafft werden, ob es sich lohnt, im Iran zu…
Bilaterale Abkommen Direkte Investitionen Enteignungsschutz Entschädigungsabkommen FDI FIPPA Indirekte Investition Internationales Investitionsrecht Investitionsschutzabkommen Investitionsschutzgesetzt Iran Investitionsstreitigkeit Iran Joint Venture Rechtswissenschaft Sanktionen Schiedsgerichtsbarkeit Verfassung der Islamische Republik Iran
Medizinische Untersuchungen im Umfeld von Beschäftigungsverhältnissen
Studien zur Rechtswissenschaft
Die Gesundheit der Beschäftigten wird wesentlich beeinflusst von der auszuübenden Tätigkeit und den weiteren konkreten Arbeitsbedingungen. Zugleich beeinflusst der konkrete Gesundheitszustand des Beschäftigten auch die Möglichkeit und die Art und Weise der Ausübung der betreffenden Tätigkeit. Beschäftigung und…
Arbeitsmedizinische Vorsorge Arbeitsrecht Betriebsärztliche Untersuchungen Eignungsuntersuchungen Einstellungsuntersuchungen Jugendarbeitsschutzuntersuchungen Medizinrecht Tauglichkeitsuntersuchungen
Der Konzern im Vergabeverfahren
Eignung und Ausschluss verbundener Unternehmen im Spannungsfeld vergaberechtlicher Grundsätze und konzernspezifischer Wertungen
Schriften zum Bau- und Vergaberecht
Der Umgang mit konzernverbundenen Unternehmen stellt die Rechtsanwender regelmäßig vor besondere Herausforderung. Diese Herausforderungen resultieren aus dem Versuch, die rechtliche Selbständigkeit der einzelnen Konzerngesellschaften und ihre durch den Verbund bestehende wirtschaftliche Einheitlichkeit in gerechten…
Ausschreibung Eignungsprüfung Gesellschaftsrecht Konzern Konzernrecht Konzernspezifische Wertungen Konzernverbund Öffentlicher Auftrag Verbundene Unternehmen Vergaberecht Vergaberechtliche Grundsätze Vergabeverfahren Wettbewerbsrecht
Alkohol, Drogen und Verkehrseignung in der Schifffahrt
7. Wissenschaftliches Symposium 14. Februar 2018 - Hamburg
Forschungsergebnisse aus dem Institut für Rechtsmedizin der Universität Hamburg
Experten aus Wissenschaft und Praxis stellen den aktuellen Kenntnisstand zu Alkohol und Drogen an Bord sowie im Hafen vor. Es geht um Aspekte von Recht, Sicherheit, Technik, Psychologie und Medizin.
Alkohol und Drogen spielen in allen Bereichen des Verkehrs als Unfallursache eine bedeutsame Rolle.…
Alkohol Drogen Rechtsmedizin Schifffahrt Schiffsunfälle Seeleute Verkehrseignung
Die Umwelthaftungsrichtlinie, das Umweltschadensgesetz, Vollzugs- und Implementationsdefizite
Eine Untersuchung zur strukturellen Vollzugseignung
Umweltrecht in Forschung und Praxis
Gibt es eine effektive Haftung für Umweltschäden? Der Untergang des Tankers Exxon Valdez hat eine Neuerung des US-amerikanischen Umwelthaftungsrechts bewirkt. Das große Waldsterben und der Fall Sandoz haben in Deutschland zum Nachdenken angeregt. Wer ist verantwortlich für die bereits entstandenen Schäden? Wie…
Betreiberhaftung Biodiversität Europäische Richtlinie Europarecht Gefährdungshaftung Haftung Implementationsdefizit Umwelthaftungsrecht Umwelthaftungsrichtlinie Umweltrecht Umweltschaden Umweltschadensbegriff Umweltschadensgesetz Vollzugsdefizit Vollzugseignung
Der Gewaltschutzdiskurs und Stalking im Spannungsfeld von Kernstrafrecht und Kriminalprävention
Entwicklungslinien opferorientierter Kriminalpolitik
Strafrecht in Forschung und Praxis
Häusliche Gewalt und Stalking sind seit einigen Jahren verstärkt in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt, was sich in gewaltschutzorientierten Veränderungen der Gesetzeslage wie u. a. in Form des Gewaltschutzgesetzes und 238 StGB (Stalking) niederschlug. [...]
Eignungsdelikt Gewalt Gewaltschutzdiskurs Gewaltschutzgesetz Häusliche Gewalt Kernstrafrecht Kriminalpolitik Kriminalprävention Kriseninterventionsmodell Nachstellung Opferschutz Spannungsfeld Stalking Strafrecht Verlagerung Vernetzung Wohnungsverweisung Zivilrecht