4 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur IFRS 10

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Implikationen aus der Gestaltung von Beteiligungsverträgen für die Bilanzierung nach IFRS (Doktorarbeit)Zum Shop

Implikationen aus der Gestaltung von Beteiligungsverträgen für die Bilanzierung nach IFRS

Eine Analyse am Beispiel von Investmentgesellschaften unter besonderer Berücksichtigung von Beteiligungen an Tochterunternehmen

Internationale Rechnungslegung

Mit der Veröffentlichung des Investment Entities: Applying the Consolidation Exception (Amendments to IFRS 10, IFRS 12 and IAS 28) schuf das IASB eine branchenspezifische Regelung, die Investmentgesellschaften die Konsolidierung ihrer Tochterunternehmen untersagt und stattdessen eine Bilanzierung zum beizulegenden Zeitwert nach IFRS 9 vorsieht. Damit weitete das IASB das bestehende Wahlrecht des IAS 28 aus, das Venture Capital Gesellschaften und ähnlichen Unternehmen eine…

BeteiligungsbewertungBeteiligungsbilanzierungBeteiligungsunternehmenBeteiligungsvertragFair ValueIFRS 10IFRS 13InvestitionInvestmentgesellschaftenKonsolidierungKonsolidierungsverbotTochterunternehmenZeitwertbewertung
Die Abgrenzung des Konsolidierungskreises (Dissertation)Zum Shop

Die Abgrenzung des Konsolidierungskreises

Eine Darstellung unter besonderer Berücksichtigung von IFRS 10

Internationale Rechnungslegung

Ende des 19. Jahrhunderts einsetzende Konzentrationsbewegungen in der Weltwirtschaft lösten die Bildung von Konzernen aus. Der so verursachte und weiterhin steigende Prozess der Konzernbildung führte dazu, dass sich das Interesse der Wirtschaftsakteure an einer einheitlichen Bilanzierungspraxis verstärkte und der Konzernabschluss zu einem bedeutenden Informationsinstrument der externen Unternehmensberichterstattung wurde. Die zentrale Frage ist dabei, wie der…

Due ProcessIASBIFRS 10KonsolidierungskreisKonzernrechnungslegungLobbyingRechnungslegungRechnungswesenStandardsetzungStandard Stetting
Mehrkomponentengeschäfte im IFRS-Konzernabschluss (Dissertation)Zum Shop

Mehrkomponentengeschäfte im IFRS-Konzernabschluss

Einfluss der Vertragsstruktur auf die Konsolidierungsmaßnahmen

Internationale Rechnungslegung

Die Umsatz- und Gewinnrealisierung sind für die Bilanzierung von erheblicher Bedeutung. Gerade zwischen Konzernunternehmen können sachverhalts-gestaltende Maßnahmen zu einer gezielten Umsatz- und Gewinnverschiebung führen. Mehrkomponentengeschäfte stellen in diesem Zusammenhang ein probates Mittel dar. Wenn mehrere Konzernunternehmen an einem Mehrkomponentengeschäft beteiligt sind und einzelne Leistungskomponenten erbringen, so kann dies unter Umständen zu einem…

IAS 11IAS 18IFRS-KonzernabschlussIFRS 10IFRS 15Internationale RechnungslegungKonsolidierungKonzernabschlussKonzernabschlussprüfungKonzernrechnungslegungLeistungskomponenteMehrkomponentengeschäftMehrkomponentenvertragRechnungslegungSachverhaltsgestaltungUmsatzrealisierung
Anteile nicht beherrschender Gesellschafter: Bilanzierung nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen und Vorschriften der IFRS (Dissertation)Zum Shop

Anteile nicht beherrschender Gesellschafter: Bilanzierung nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen und Vorschriften der IFRS

Internationale Rechnungslegung

Die Bilanzierung nicht beherrschender Gesellschafter steht nicht zuletzt durch die Veröffentlichung des IFRS 10 im Fokus von Wissenschaft und Praxis. Aufgrund zahlreich bestehender Umsetzungsfragen und konzeptioneller Probleme, werden in dieser Untersuchung Transaktionen auf Gesellschafterebene bei bestehender Beherrschung, sog. Auf- und Abstockungen, analysiert. Darüber hinaus wird die Berücksichtigung von Optionen im Rahmen von Unternehmenszusammenschlüssen diskutiert.…

Auf- und AbstockungBusiness CombinationsIFRSMinderheitenMultiple Arrangementsnci-PutsNon-Controlling InterestsÜbergangskonsolidierung