91 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Spanien

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Die vorläufige Vollstreckbarkeit von Gerichtsentscheidungen erster Instanz im deutschen und spanischen Zivilprozess (Doktorarbeit)Zum Shop

Die vorläufige Vollstreckbarkeit von Gerichtsentscheidungen erster Instanz im deutschen und spanischen Zivilprozess

Eine rechtsvergleichende Darstellung unter Berücksichtigung der Möglichkeiten einer Rechtsangleichung

Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung

Angesichts einer immer engeren Zusammenarbeit im europäischen Binnenmarkt gewinnt die justizielle Zusammenarbeit und dabei auch die Vollstreckung von Zivilgerichtsurteilen zwischen den europäischen Mitgliedstaaten stetig an Bedeutung. Für den grenzüberschreitenden Rechtsverkehr kann dabei die Vollstreckung vor Rechtskraft des Urteils von besonderer Bedeutung sein. Ein rascher Zugriff auf das Vermögen des Schuldners wäre etwa ratsam, sofern der Titelgläubiger insbesondere…

Aufhebung des Urteils in SpanienDeutschlandEuropäische VerordnungenGerichtsentscheidungenLey de Enjuiciamiento Civil (LEC)PolitikwissenschaftRechtsvergleichungSicherheitsleistung in SpanienSpanienSpanische KostenvollstreckungSpanische VollstreckungsvoransetzeVorläufige VollstreckbarkeitVorläufig vollstreckbare spanische UrteileWiderspruch gegen VollstreckungZivilprozess
Die Umsetzung der Richtlinie EG 52/2008 über Mediation in Zivil - und Handelssachen in Deutschland und Spanien (Dissertation)Zum Shop

Die Umsetzung der Richtlinie EG 52/2008 über Mediation in Zivil - und Handelssachen in Deutschland und Spanien

Schriftenreihe Außergerichtliche Konfliktbeilegung

„Die Justiz [...] spricht nach Gesetzen, die ihr nicht versteht, nach Grundsätzen, von denen ihr nichts wisst, Urteile von denen ihr nichts begreift!“ – Georg Büchners Anklage gegen den hessischen Polizeistaat aus dem Jahr 1834 hat, wenn auch in einem grundsätzlich anderen Zusammenhang, heute nichts von ihrer Aktualität verloren. In der Tat erscheint ein Gerichtsverfahren aus Sicht der Betroffenen häufig unpersönlich, unverständlich und zum Teil auch wenig…

Alternative Dispute ResolutionAußergerichtliche StreitbeilegungDeutschlandEuropaGerechtigkeitMediationMediationsrichtlinieRechtsvergleichSpanienZivilprozessrechtZugang zum Recht
Der Klimawandel und die Veränderung der Touristenströme (Doktorarbeit)Zum Shop

Der Klimawandel und die Veränderung der Touristenströme

Das Beispiel Spanien

Strategisches Management

Menschen reisen, um neue Kulturen zu entdecken, um etwas zu erleben oder um Sonne und Strand zu genießen und sich zu erholen. Doch was wird sich bei der Reiseplanung der Urlauber durch den Klimawandel ändern? Werden in Zukunft die gleichen Ziele wie bisher angesteuert, oder werden sich die Rahmenbedingungen vor Ort so stark ändern, dass auf andere Reiseziele ausgewichen wird?

Der globale Klimawandel und seine Folgen stellen für den Tourismus eine grundlegende…

BefragungDestinationsmanagementHitzeKlimawandelMittelmeerNachhaltigkeitReiseverhaltenSpanienTourismusTouristenströmeUrlauberWeltklimaWetter
Befristete Arbeitsverträge in Spanien und Deutschland (Doktorarbeit)Zum Shop

Befristete Arbeitsverträge in Spanien und Deutschland

Eine rechtsvergleichende Untersuchung mit besonderer Berücksichtigung des Kündigungsschutzes im Hinblick auf die Umsetzung gemeinschaftsrechtlicher Vorgaben und die Harmonisierung

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Die Autorin behandelt die rechtlichen Aspekte der Befristung von Arbeitsverträgen in Spanien und Deutschland. Hierbei werden auch der arbeitsrechtliche Kündigungsschutz in beiden Ländern sowie die Grundlagen im Recht der Europäischen Union berücksichtigt. Zum Recht der befristeten Arbeitsverhältnisse gibt es rechtliche Vorgaben der EU. Zum Kündigungsschutz gibt es hingegen keine unionsrechtlichen Vorgaben. Dies führt zu unerwünschten Folgen, die im Ergebnis der Arbeit…

ArbeitsrechtArt. 15 ETBefristete ArbeitsverträgeBefristete Arbeitsverträge in SpanienEstatuto de los TrabajadoresInternationales RechtKündigungsschutzKündigungsschutz in SpanienRechtswissenschaftRichtlinie 1999 / JO/ EGSpanisches ArbeitsrechtTeilzeit- und BefristungsgesetzTzBfGUmsetzung Befristungsrichtline§ 14 TzBfG
Marginalized Groups in Antiquity (Sammelband)Zum Shop

Marginalized Groups in Antiquity

Studien zur Geschichtsforschung des Altertums

Im Fokus der Geschichtsschreibung stehen in der Regel freie, reiche, gesunde, politisch einflussreiche Männer. Die anderen Menschen – Frauen, Fremde, Unfreie, Kranke oder Arme – wurden oft übergangen und übersehen.

Dieser Band möchte diese Bevölkerungsgruppen in den Mittelpunkt rücken, die lange Zeit wenig Aufmerksamkeit bekamen – von ihren Zeitgenossen genauso wie von der modernen Forschung. Er möchte Menschen eine Stimme geben, deren Stimmen in den Quellen…

Alte GeschichteAltorientalistikAntikeBehinderungBibelFremdheitGeschlechtergeschichteHelotieRandgruppenReligionsgeschichteSozialgeschichteVerbrechenVorderer Orient
Aufarbeitung von Systemunrecht in Europa – Verfassungsstaatliche Vergangenheitsbewältigung im Lichte der europäischen Integration (Dissertation)Zum Shop

Aufarbeitung von Systemunrecht in Europa – Verfassungsstaatliche Vergangenheitsbewältigung im Lichte der europäischen Integration

Eine exemplarische Analyse am Beispiel Deutschlands, Polens, Spaniens und der Unrechtsaufarbeitung durch den Internationalen Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien in Den Haag

Studien zur Rechtswissenschaft

Der Autor befasst sich mit der Frage, wie heutige Mitgliedstaaten der Europäischen Union nach dem Wechsel von einem totalitären bzw. autoritären Regime hin zu einem demokratischen Rechtsstaat mit ihrer vor-rechtsstaatlichen Vergangenheit umgegangen sind und ob bzw. welche Bedeutung der verfassungsstaatliche Prozess der Vergangenheitsbewältigung auf den Beitritt des aufarbeitenden Verfassungsstaates zur Union hatte.

Mikyska befasst sich im Speziellen mit der…

AufarbeitungDeutschlandEuropäische IntegrationEuroparechtInternationaler StrafgerichtshofJugoslawienPolenRechtsgeschichteRechtswissenschaftSpanienStrafgerichtshofSystemunrechtTransitional JusticeVerfassungsgeschichteVerfassungsrechtVergangenheitsbewältigung
Höhlenlager des Gravettien (Doktorarbeit)Zum Shop

Höhlenlager des Gravettien

Muster jungpaläolithischer Höhlennutzung am Beispiel des Gravettien Nordspaniens

Schriften zur Ur- und Frühgeschichte

Für die Erforschung der Altsteinzeit bieten Höhlen aufgrund ihrer räumlichen Fokussierung menschlicher Aktivitäten optimale Möglichkeiten und bilden deshalb in vielen Untersuchungsgebieten die wichtigste Fundplatzgattung. Mit der vorliegenden Publikation wurde der Versuch unternommen, unterschiedliche Aspekte menschlicher Aufenthalte anhand konkreter Fallbeispiele herauszuarbeiten und sinnstiftend miteinander in Beziehung zu setzen. Hierbei steht zeitlich der…

FrühgeschichteGISGravettienHöhlennutzungLithische chaîne opératoireMobilitätPaläoumweltRepeated Replacement ModelSiedlungsmusterSpanienUrgeschichte
Der Country-of-Origin-Effekt: Länderimage und internationale Markenführung (Dissertation)Zum Shop

Der Country-of-Origin-Effekt: Länderimage und internationale Markenführung

Determinanten, Potenziale und Wirkungen der interkulturellen Stabilität von Länderimages am Beispiel des Deutschlandbilds in Argentinien und Spanien

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Die Entwicklung und Führung starker Marken stellt für immer mehr Unternehmen die Hauptpriorität im internationalen Wettbewerb dar. Ziel erfolgreicher Markenführung ist es, Vertrauen und Loyalität der Konsumenten zu gewinnen und den Markenwert (brand equity) langfristig zu steigern. Zu den wichtigsten Einflussfaktoren auf die Markenidentität und das von den Konsumenten wahrgenommene Markenimage gehört das Image des (vermeintlichen) Ursprungslands einer Marke.…

ArgentinienBWLCountry-of-OriginDeutschlandbildGrounded TheoryInterkulturelle KommunikationInternationale MarkenführungKommunikationswissenschaftMade in GermanyMarkeMarkenstrategieMarketingNation BrandingSpanien
Die Verknüpfung zwischen Vorteil und Amtshandlung im deutschen und spanischen Korruptionsstrafrecht (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Verknüpfung zwischen Vorteil und Amtshandlung im deutschen und spanischen Korruptionsstrafrecht

Eine rechtsvergleichende Betrachtung

Strafrecht in Forschung und Praxis

Das Werk beschäftigt sich mit der Frage, ob dem ungeschriebenen Tatbestandsmerkmal der Unrechtsvereinbarung bei den Bestechungsdelikten in Deutschland tatsächlich eine so zentrale Rolle zukommt, wie ihr zugesprochen wird, wenn sie gemeinhin als „Kern der Bestechungsdelikte“ bezeichnet wird. Von zentraler Bedeutung ist insofern die Frage, ob sie dazu geeignet ist, strafwürdiges Unrecht von nicht Strafwürdigem zu unterscheiden. Rechtsvergleichend wird insofern auf die…

AmtshandlungBestechungBestechungsdelikteDeutschlandKorruptionKorruptionsstrafrechtRechtsvergleichSpanienStrafrechtUnrechtsvereinbarungVorteilsannahmeWirtschaftsstrafrecht
Schreiben um gelesen zu werden – Perspektiven aus Äquatorialguinea zwischen Exil und Heimat (Dissertation)Zum Shop

Schreiben um gelesen zu werden – Perspektiven aus Äquatorialguinea zwischen Exil und Heimat

Studien zur Romanistik

In Äquatorialguinea, dem einzigen afrikanischen Land mit Spanisch als Amtssprache und drittgrößten Erdölproduzenten Afrikas südlich der Sahara, ist der Zugang zu Kunst und Kultur äußerst beschränkt. Die Regierung zeigt wenig Interesse an kulturellen Angelegenheiten. Ausgehend von diesen Bedingungen sucht Mischa G. Hendel Antworten auf die Frage nach dem Stellenwert von Literatur in Äquatorialguinea und beleuchtet die Bedingungen für Produktion und Rezeption der…

ÄquatorialguineaAfrikaAfrikanische LiteraturAfrikawissenschaftDonato Ndongo BidyogoExilExilliteraturHeimatHispanophone LiteraturJuan Balboa BonekeLiteraturwissenschaftRomanistikSpanienSpanischsprachige Literatur