8 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Internationaler Strafgerichtshof

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Aufarbeitung von Systemunrecht in Europa – Verfassungsstaatliche Vergangenheitsbewältigung im Lichte der europäischen Integration (Dissertation)

Aufarbeitung von Systemunrecht in Europa – Verfassungsstaatliche Vergangenheitsbewältigung im Lichte der europäischen Integration

Eine exemplarische Analyse am Beispiel Deutschlands, Polens, Spaniens und der Unrechtsaufarbeitung durch den Internationalen Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien in Den Haag

Studien zur Rechtswissenschaft

Der Autor befasst sich mit der Frage, wie heutige Mitgliedstaaten der Europäischen Union nach dem Wechsel von einem totalitären bzw. autoritären Regime hin zu einem demokratischen Rechtsstaat mit ihrer vor-rechtsstaatlichen Vergangenheit umgegangen sind und ob bzw. welche Bedeutung der verfassungsstaatliche Prozess…

Aufarbeitung Deutschland Europäische Integration Europarecht Internationaler Strafgerichtshof Jugoslawien Polen Rechtsgeschichte Rechtswissenschaft Spanien Strafgerichtshof Systemunrecht Transitional Justice Verfassungsgeschichte Verfassungsrecht Vergangenheitsbewältigung
Die Unschuldsvermutung im Verfahren vor den internationalen Strafgerichten (Dissertation)

Die Unschuldsvermutung im Verfahren vor den internationalen Strafgerichten

Studien zum Völker- und Europarecht

Alexander Nguyen greift mit der Unschuldsvermutung einen zentralen Aspekt für den Erfolg der noch jungen Geschichte des Völkerstrafrechts auf. Die internationale Strafgerichtsbarkeit will die Verantwortlichen für schwerste Menschenrechtsverstöße und Kriegsverbrechen nach gewaltsamen Konflikten nicht länger…

Beweislastverteilung Internationaler Strafgerichtshof Kriegsverbrechen Kriegsverbrechertribunal Libyen Menschenrechtsschutz Strafgerichtshof Strafprozessrecht Untersuchungshaft Verfahrensrecht Völkerstrafrecht
Eine Rahmenkonvention für die Errichtung hybrider internationaler Strafgerichte (Doktorarbeit)

Eine Rahmenkonvention für die Errichtung hybrider internationaler Strafgerichte

Als Mittel zur Garantie moderner Völkerrechtsstandards im Rahmen zukünftiger ad hoc-Strafgerichtsbarkeit für Völkerrechtsverbrechen

Studien zum Völker- und Europarecht

Der Autor befasst sich mit Struktur und Wesensmerkmalen hybrider, gemischt national-internationaler ad hoc-Strafgerichte. Diese Gerichte sind damit befasst, bestimmte bewaffnete Konflikte oder terroristische Aktivitäten in einzelnen betroffenen Staaten strafrechtlich aufzuarbeiten, wenn das jeweilige staatliche…

Extraordinary Chambers in the Courts of Cambod Humanitäres Völkerrecht Hybride Gerichte Hybride Strafgerichte Internationale ad hoc-Gerichtshöfe Internationaler Strafgerichtshof Internationales Strafrecht Internationales Strafverfahrensrecht Internationale Strafgerichtsbarkeit Internationalisierte Strafgerichtsbarkeit Rahmenkonvention Rechtswissenschaft Special Court for Sie Strafgerichtshof Völkerstrafrecht
Regelungsentwurf für ein Abspracheverfahren am Internationalen Strafgerichtshof (Doktorarbeit)

Regelungsentwurf für ein Abspracheverfahren am Internationalen Strafgerichtshof

Strafrecht in Forschung und Praxis

Verfahrensabsprachen stellen einen vielfach beschrittenen Weg zur Effizienzsteigerung der Strafrechtspflege dar. Zwar entsprechen sie nicht dem Idealtyp des Strafverfahrens; gleichwohl sind sie Realität an nationalen wie auch an internationalen Strafgerichten. Dieser Entwicklung wird sich aller Wahrscheinlichkeit…

Absprachen Art. 65/StGH-Statut Deal England Guilty plea ICC Internationaler Strafgerichtshof Jugoslawientribunal Plea Agreement Procedure plea bargaining Rechtswissenschaft Regel 139 RPE Strafgerichtshof Strafrecht Verfahrensabsprachen
Die Strafverfolgung von Angehörigen einer Friedenstruppe der Vereinten Nationen (Dissertation)

Die Strafverfolgung von Angehörigen einer Friedenstruppe der Vereinten Nationen

Studien zum Völker- und Europarecht

Das Ansehen der Friedenstruppen der Vereinten Nationen (VN) hat an Glanz verloren. Immer öfter wird von Straftaten der Friedenstruppen berichtet. Die Anschuldigungen sind vielfältig und umfassen Waffenschmuggel, Tötungsdelikte und sexuelle Übergriffe. Gleichzeitig wird der Vorwurf von Straflosigkeit erhoben, da die…

Belgien Deutschland Friedenstruppe Internationaler Strafgerichtshof Italien Kanada Niederlande Peacekeeping Rechtswissenschaft Sexuelle Übergriffe Strafgerichtshof Straflosigkeit Strafverfolgung Tötungsdelikte USA Vereinte Nationen VN Völkerrecht Völkerstrafrecht Waffenschmuggel
Sicherheitsrat und Internationaler Strafgerichtshof (Doktorarbeit)

Sicherheitsrat und Internationaler Strafgerichtshof

Zur Abgrenzung ihrer Kompetenzen nach der Charta der Vereinten Nationen und dem Römischen Statut

Studien zum Völker- und Europarecht

Daniela Stagel widmet sich dem rechtlichen und politischen Kernthema der internationalen Strafgerichtsbarkeit schlechthin: Der „Gewaltenteilung“ zwischen dem Internationalen Strafgerichtshof als Judikative der internationalen Staatengemeinschaft und dem Sicherheitsrat als Exekutive. Mit hinein spielt auch die Rolle…

Charta der Vereinten Nationen Gewaltenteilung Internationaler Strafgerichtshof Internationale Staatengemeinschaft Internationale Strafgerichtsbarkeit Jugoslawien Kriegsverbrechen Kriegsverbrechertribunal Rechtswissenschaft Resolution 1422 Resolution 1593 Römisches Statut Sicherheitsrat der Vereinten Nationen Strafgerichtshof Tadic-Urteil UN-Sicherheitsrat UNO USA Verbrechen der Aggression Vereinigten Staaten von Amerika Völkerrecht
Das Strafverfahren als immaterielle Wiedergutmachung (Dissertation)

Das Strafverfahren als immaterielle Wiedergutmachung

Die aktiven Beteiligungsrechte des Verletzten im Verfahren vor dem Internationalen Strafgerichtshof und in ausgewählten nationalen Strafverfahren

Strafrecht in Forschung und Praxis

Die Gründung des Ständigen Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH)
kann als Meilenstein in der Geschichte des Internationalen Strafrechts
gefeiert werden. Mit der Errichtung des IStGH erklärte die internationale
Gemeinschaft, dass Kriegsverbrechen, Verbrechen gegen die Menschlich-
keit,…

Beteiligungsrechte Internationaler Strafgerichtshof Internationales Recht Jugoslawientribunal Kriegsverbrechen Opfer Rechtsvergleichung Rechtswissenschaft Strafgerichtshof Strafrecht Strafverfahren Wiedergutmachung
Die Vollstreckungsübernahme im Internationalen Strafrecht (Dissertation)

Die Vollstreckungsübernahme im Internationalen Strafrecht

Strafrecht in Forschung und Praxis

Die Dissertation „Die Vollstreckungsübernahme im Internationalen Strafrecht“ widmet sich einem praktisch wichtigen, von der wissenschaftlichen Literatur jedoch vernachlässigtem Rechtsgebiet: der strafrechtlichen Vollstreckungshilfe.

Es nähert sich der Thematik von drei Seiten: [...]

Internationaler Strafgerichtshof IRG Jugoslawienstrafgerichtshof Rechtshilfe Rechtswissenschaft Strafgerichtshof Strafrecht Vollstreckungshilfe Vollstreckungsübernahme