Wissenschaftliche Literatur teilzeit- und befristungsgesetz
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Damla Ülger
Der Teilzeitanspruch und seine prozessuale Durchsetzung
unter Einbeziehung der Elternteilzeit, Schwerbehindertenteilzeit und Altersteilzeit
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Seit dem 1.1.2001 besteht das Teilzeit- und Befristungsgesetz, das dem Arbeitnehmer einen Anspruch auf Teilzeit einräumt. Diese rechtliche Neuerung wirft eine Vielzahl von Fragen auf, die für den praktizierenden Anwalt sowie den Arbeitsrichter von höchster Relevanz sind. Dieses ist das erste monografische Werk, das sich eingehend mit der Teilzeitarbeit beschäftigt. Es werden sowohl wissenschaftliche Aspekte des Teilzeitanspruchs bearbeitet, als auch dem Praktiker Hinweise…
Allgemeine TeilzeitAnspruch auf TeilzeitarbeitBetriebsratEinstweilige VerfügungElternteilzeitKlage auf TeilzeitarbeitPräklusionRechtswissenschaftSchwerbehindertenteilzeitTeilzeitbeschäftigungDamla Mathias Lorenz
Die Verringerung der Arbeitszeit auf Wunsch des Arbeitnehmers
Der allgemeine Teilzeitanspruch gemäß §8 TzBfG
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Das "Herz" des im Teilzeit- und Befristungsgesetz geregelten Teilzeitrechts ist die Vorschrift des § 8 TzBfG. Der Autor, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, befasst sich eingehend mit dieser als "allgemeiner Teilzeitanspruch" bezeichneten Regelung, mit der Arbeitnehmer in einem bestehenden Arbeitsverhältnis unter bestimmten Voraussetzungen und unter Beachtung eines vorgeschriebenen Verfahrens auch gegen den Willen des Arbeitgebers ihre Arbeitszeit reduzieren und…
ArbeitsrechtArbeitszeitverringerungArbeitszeitverteilungBetriebliche GründeGerichtliche DurchsetzungRechtswissenschaftTeilzeit- und BefristungsgesetzTeilzeitanspruchTeilzeitarbeitTeilzeitbeschäftigungTzBfGMark A. Oelmüller
Teilzeitarbeitsrecht nach dem Gesetz über Teilzeitarbeit und befristete Arbeitsverträge
Vollendeter Interessenschutz für Teilzeitarbeitnehmer?
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Die Teilzeitarbeit hat sich seit langem als feste Einrichtung in der Arbeitswelt etabliert. Durch das am 1.1.2001 in Kraft getretene Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) hat die Thematik der arbeitsrechtlichen Behandlung von Teilzeitarbeitnehmern an Aktualität erfahren. Das auch auf einer EG-Richtlinie beruhende Gesetz regelt wichtige Bereiche, wie das Diskriminierungsverbot erneut und schafft ferner neue Regelungen.
Die Arbeit befasst sich zunächst mit einem…
ArbeitsrechtArbeitsverträgeArbeitszeitverringerungDiskriminierungsverbotRechtswissenschaftTeilzeitarbeitTeilzeitbeschäftigungTzBfGMark A. Andreas Götz
Kirchenklauseln in Arbeitsgesetzen und der Einfluss des kirchlichen Selbstbestimmungsrechts
vertieft am Beispiel des JArbSchG und des TzBfG
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Die Kirchen und ihre Einrichtungen beschäftigten ca. 1,3 Millionen Menschen in Deutschland, weshalb sie auch als zweitgrößter Arbeitgeber bezeichnet werden. Gleichwohl findet das deutsche Arbeitsrecht für diese Mitarbeiter regelmäßig nur in abgewandelter Form Anwendung. Das verfassungsrechtlich verankerte kirchliche Selbstbestimmungsrecht bildet die wesentliche Argumentationsstütze für etwaige Sonderregelungen.
Der Verfasser bespricht umfassend die sogenannten…
ArbeitsrechtArbeitsrechtliche KommissionDienstgemeinschaftDritter WegKirchenklauselKirchenrechtKirchliche ArbeitnehmerKirchliches SelbstbestimmungsrechtLetztentscheidungsrechtParitätTariföffnungsklauselTarifvertragTeilzeit- und BefristungsgesetzTzBfGWiederheiratMark A. Anna-Kristine Wipper
Befristete Arbeitsverträge in Spanien und Deutschland
Eine rechtsvergleichende Untersuchung mit besonderer Berücksichtigung des Kündigungsschutzes im Hinblick auf die Umsetzung gemeinschaftsrechtlicher Vorgaben und die Harmonisierung
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Die Autorin behandelt die rechtlichen Aspekte der Befristung von Arbeitsverträgen in Spanien und Deutschland. Hierbei werden auch der arbeitsrechtliche Kündigungsschutz in beiden Ländern sowie die Grundlagen im Recht der Europäischen Union berücksichtigt. Zum Recht der befristeten Arbeitsverhältnisse gibt es rechtliche Vorgaben der EU. Zum Kündigungsschutz gibt es hingegen keine unionsrechtlichen Vorgaben. Dies führt zu unerwünschten Folgen, die im Ergebnis der Arbeit…
ArbeitsrechtArt. 15 ETBefristete ArbeitsverträgeBefristete Arbeitsverträge in SpanienEstatuto de los TrabajadoresInternationales RechtKündigungsschutzKündigungsschutz in SpanienRechtswissenschaftRichtlinie 1999 / JO/ EGSpanisches ArbeitsrechtTeilzeit- und BefristungsgesetzTzBfGUmsetzung Befristungsrichtline§ 14 TzBfGMark A. Matthias-Raphael Schneider
Kollisionen zwischen allgemeinem und besonderem gesetzlichen Kündigungsschutz
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Arbeitnehmer mit besonderem Kündigungsschutz nehmen nicht an der Sozialauswahl teil.
Davon ausgehend befasst sich die Abhandlung zunächst mit dem manipulativen Einsatz von besonderem Kündigungsschutz im Hinblick auf auf das Kündigungsschutzgesetz (KSchG). Dabei tritt besonders das Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) zu Tage. § 15 Abs. 3 TzBfG macht es grundsätzlich möglich, durch das KSchG geschützte Arbeitnehmer planmäßig auszutauschen. [...]
Allgemeiner KündigungsschutzArbeitsrechtBesonderer KündigungsschutzBetriebliche BeauftragteKündigungsschutzKündigungsschutzgesetzMissbräuchliche KündigungSozialauswahlTeilzeit- und BefristungsgesetzTzBfG§ 15 TzBfGMark A. Ulrich Blang
Befristung von Arbeitsverträgen mit Lizenzspielern und Trainern
Der Autor beschäftigt sich mit der Zulässigkeit der Befristung von Arbeitsverträgen mit Lizenzspielern und Trainern. Im Vordergrund stehen dabei die Profispieler und die Profimannschaftstrainer sowie die Fachverbandstrainer, die mehrere Sportler gleichzeitig betreuen. Der Verfasser prüft systematisch die einzelnen Tatbestandsmerkmale des TzBfG und ordnet die kaum mehr überschaubaren Ansichten zur Begründung der Zulässigkeit einer Befristung von Sportler- und…
ArbeitsrechtArbeitsverträgeBefristungBundesligaEigenart der ArbeitsleistungLizenzspielerMijatovicRechtswissenschaftSonderbefristungsrechtSportrechtTeilzeit- und BefristungsgesetzTrainerTzBfGVerlängerungsoptionVerschleißtatbestandVertragsrechtVertragsstrafeWebsterMark A. Julius Wedemeyer
Die Inhaltskontrolle der Befristung von Arbeitsbedingungen
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Mit dem Begriff der Befristung assoziiert der Arbeitsrechtler an sich die Befristung des gesamten Arbeitsverhältnisses. Die Befristung ist als Instrument der Vertragsgestaltung indessen nicht nur für das gesamte Arbeitsverhältnis denkbar, sondern auch hinsichtlich einzelner Bestandteile desselben. Die Arbeitsvertragsparteien können den Inhalt des Arbeitsverhältnisses durch die Befristung flexibel gestalten, indem sie die Geltung einzelner Bedingungen des…
AGB-KontrolleArbeitsbedingungenArbeitsrechtArbeitszeitGesetzesumgehungInhaltskontrolle BefristungMehrbedarfRechtswissenschaftTeilzeit- und BefristungsgesetzTransparenzgebotTzBfGUnangemessene BenachteiligungVertretungMark A. Erik Schwefer
Die befristete Übernahme im Anschluss an ein Berufsausbildungsverhältnis
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Der Autor befasst sich mit den Rechtsfragen, die sich stellen, wenn ein Auszubildender nach dem Abschluss seiner Berufsausbildung bei dem Arbeitgeber für eine bestimmte Zeit in einem Arbeitsverhältnis weiterbeschäftigt werden soll.
In der Praxis spielen befristete Arbeitsverhältnisse im Anschluss an ein Berufsausbildungsverhältnis eine immer bedeutender werdende Rolle. Die Befristungsquote der in einem Arbeitsverhältnis stehenden Arbeitnehmer, die ihre…
ArbeitsrechtBefristetes ArbeitsverhältnisBefristungBefristungsgrundBerufsausbildungsverhältnisBerufsbildungsgesetzRechtswissenschaftTeilzeit- und BefristungsgesetzFlorian Hölzel
Die personelle Dimension der unternehmerischen Freiheit
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Mitte der neunziger Jahre entstand eine untergerichtliche Rechtsprechungslinie, der sich im Jahre 1997 auch das Bundesarbeitsgericht anschloß. In ihr wurde eine eigenständige personelle Dimension der unternehmerischen Freiheit pointiert herausgearbeitet. Aus dieser Dimension resultiert die Anerkennung der Unternehmerentscheidung zur Personalreduzierung. Dies hat im rechtswissenschaftlichen Schrifttum aber auch in der Rechtsprechung teils erheblichen Widerspruch…
ArbeitsrechtBetriebsbedingte KündigungBetriebsverfassungsgesetzInsolvenzordnungIzBfGPersonalreduzierungRechtswissenschaftUnternehmerentscheidungUnternehmerische Freiheit