20 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Befristung

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Abschluss, Gestaltung und Beendigung von Trainerverträgen im Profisport (Doktorarbeit)

Abschluss, Gestaltung und Beendigung von Trainerverträgen im Profisport

Sportrecht in Forschung und Praxis

Stahm setzt sich mit einer Vielzahl von Vertragsklauseln aus Originaltrainerverträgen aus dem Fußball, Handball, Basketball sowie weiteren Sportarten auseinander. Der Autor verfügte über Originalverträge von verschiedenen Vereinen, Trainern und Beratern. Die anonyme Verwendung der Verträge ist Grundlage dieser…

Allgemeine Geschäftsbedingungen Arbeitsrecht Basketball Befristung Freistellung Fußball Handball Prämienfortzahlung Profisport Sportrecht Trainer Trainervertrag Vertragsrecht
Befristete Arbeitsverträge in der Europäischen Union (Dissertation)

Befristete Arbeitsverträge in der Europäischen Union

Zulässigkeit und Grenzen einer Flexibilisierung der Belegschaft

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Vor dem Hintergrund des in einigen Mitgliedstaaten der Europäischen Union recht hohen Anteils befristet beschäftigter Arbeitnehmer wird häufig ein Tätigwerden des (nationalen) Gesetzgebers zur Begrenzung dieser „prekären“ Beschäftigungsform gefordert. Dies wird nicht selten mit den Anforderungen des Unionsrechts,…

Arbeitsrecht Befristete Arbeitsverträge Belegschaft Europäischer Gerichsthof Flexibilisierung Kettenbefristung Kücük Missbrauchskontrolle Rechtsmissbrauchsverbot Richtlinie 1999/70/EU Sachgrundbefristung Sachgrundlose Befristung Verbietung
Kollisionen zwischen allgemeinem und besonderem gesetzlichen Kündigungsschutz (Doktorarbeit)

Kollisionen zwischen allgemeinem und besonderem gesetzlichen Kündigungsschutz

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Arbeitnehmer mit besonderem Kündigungsschutz nehmen nicht an der Sozialauswahl teil.

Davon ausgehend befasst sich die Abhandlung zunächst mit dem manipulativen Einsatz von besonderem Kündigungsschutz im Hinblick auf auf das Kündigungsschutzgesetz (KSchG). Dabei tritt besonders das Teilzeit- und…

Allgemeiner Kündigungsschutz Arbeitsrecht Besonderer Kündigungsschutz Betriebliche Beauftragte Kündigungsschutz Kündigungsschutzgesetz Missbräuchliche Kündigung Sozialauswahl Teilzeit- und Befristungsgesetz TzBfG § 15 TzBfG
Das Erprobungsverhältnis (Dissertation)

Das Erprobungsverhältnis

Ein deutsch-niederländischer Rechtsvergleich

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Vor der Festanstellung eines Arbeitnehmers besteht auf Seiten des Arbeitgebers und unter Umständen auch beim Arbeitnehmer das Interesse, eine Festanstellung erst einzugehen, wenn die konkrete Ausgestaltung der Arbeitsbeziehung bekannt ist. Allerdings stellen Kündigungsschutzvorschriften eine Hürde für die…

Arbeitnehmerüberlassung Befristung Deutschland Erfüllungsverhältnis Erprobung Holland Leiharbeit Niederländisches Recht Niederlande Probearbeitsverhältnis Probezeit Rechtsvergleich
Kirchenklauseln in Arbeitsgesetzen und der Einfluss des kirchlichen Selbstbestimmungsrechts (Dissertation)

Kirchenklauseln in Arbeitsgesetzen und der Einfluss des kirchlichen Selbstbestimmungsrechts

vertieft am Beispiel des JArbSchG und des TzBfG

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Die Kirchen und ihre Einrichtungen beschäftigten ca. 1,3 Millionen Menschen in Deutschland, weshalb sie auch als zweitgrößter Arbeitgeber bezeichnet werden. Gleichwohl findet das deutsche Arbeitsrecht für diese Mitarbeiter regelmäßig nur in abgewandelter Form Anwendung. Das verfassungsrechtlich verankerte…

Arbeitsrecht Arbeitsrechtliche Kommission Dienstgemeinschaft Dritter Weg Kirchenklausel Kirchenrecht Kirchliche Arbeitnehmer Kirchliches Selbstbestimmungsrecht Letztentscheidungsrecht Parität Tariföffnungsklausel Tarifvertrag Teilzeit- und Befristungsgesetz TzBfG Wiederheirat
Der Bestandsschutz im Arbeitsverhältnis in Deutschland und in den MOE-Staaten unter besonderer Berücksichtigung der Abfindungsregelungen (Doktorarbeit)

Der Bestandsschutz im Arbeitsverhältnis in Deutschland und in den MOE-Staaten unter besonderer Berücksichtigung der Abfindungsregelungen

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Die Verfasserin vergleicht in äußerst praxisrelevanter Weise die arbeitsrechtlichen Beendigungstatbestände der osteuropäischen EU-Mitgliedstaaten und Kroatien als Beitrittskandidat mit den entsprechenden deutschen arbeitsrechtlichen Vorschriften. Hierzu erfolgt zunächst eine rechtsvergleichende Gegenüberstellung…

Abfindung Abfindungsregelungen Abfindungsvereinbarung Arbeitsrecht Aufhebungsvertrag Befristung Bestandsschutz Kündigung Kündigungsschutz MOE-Staaten Osteuropa Rechtsexport Rechtsvergleichung § 1a KSchG
Befristete Arbeitsverträge in Spanien und Deutschland (Doktorarbeit)

Befristete Arbeitsverträge in Spanien und Deutschland

Eine rechtsvergleichende Untersuchung mit besonderer Berücksichtigung des Kündigungsschutzes im Hinblick auf die Umsetzung gemeinschaftsrechtlicher Vorgaben und die Harmonisierung

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Die Autorin behandelt die rechtlichen Aspekte der Befristung von Arbeitsverträgen in Spanien und Deutschland. Hierbei werden auch der arbeitsrechtliche Kündigungsschutz in beiden Ländern sowie die Grundlagen im Recht der Europäischen Union berücksichtigt. Zum Recht der befristeten Arbeitsverhältnisse gibt es…

Arbeitsrecht Art. 15 ET Befristete Arbeitsverträge Befristete Arbeitsverträge in Spanien Estatuto de los Trabajadores Internationales Recht Kündigungsschutz Kündigungsschutz in Spanien Rechtswissenschaft Richtlinie 1999 / JO/ EG Spanisches Arbeitsrecht Teilzeit- und Befristungsgesetz TzBfG Umsetzung Befristungsrichtline § 14 TzBfG
Freiwillig angebotene Weiterbeschäftigung (Dissertation)

Freiwillig angebotene Weiterbeschäftigung

Annahmeverzug und Prozessbeschäftigung im Kündigungsschutzprozess

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Spricht der Arbeitgeber eine Kündigung aus, so wird der Arbeitnehmer den Verlust seines Arbeitsplatzes oftmals nicht ohne weiteres hinnehmen. Wehrt dieser sich aber durch Erhebung einer Kündigungsschutzklage, dann stellt sich für den Arbeitgeber regelmäßig das Problem, dass sich das Prozessergebnis nur selten (mehr…

Annahmeverzug Bedingung Befristung Böswillig Unterlassener Zwischenerwerb Einvernehmliche Weiterbeschäftigung Prozessarbeitsvertrag Prozessbeschäftigung Rechtswissenschaft Schriftformerfordernis
Die Inhaltskontrolle der Befristung von Arbeitsbedingungen (Doktorarbeit)

Die Inhaltskontrolle der Befristung von Arbeitsbedingungen

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Mit dem Begriff der Befristung assoziiert der Arbeitsrechtler an sich die Befristung des gesamten Arbeitsverhältnisses. Die Befristung ist als Instrument der Vertragsgestaltung indessen nicht nur für das gesamte Arbeitsverhältnis denkbar, sondern auch hinsichtlich einzelner Bestandteile desselben. Die…

AGB-Kontrolle Arbeitsbedingungen Arbeitsrecht Arbeitszeit Gesetzesumgehung Inhaltskontrolle Befristung Mehrbedarf Rechtswissenschaft Teilzeit- und Befristungsgesetz Transparenzgebot TzBfG Unangemessene Benachteiligung Vertretung
Kernfragen des Befristungsrechts (Doktorarbeit)

Kernfragen des Befristungsrechts

Die arbeitsrechtliche Befristungskontrolle zwischen Vertragsfreiheit und Bestandsschutz

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Die Studie befasst sich mit dem befristungsrechtlichen Spannungsverhältnis aus Vertragsfreiheit und Bestandsschutz. Sie thematisiert insgesamt zehn ausgewählte Fragen des Befristungsrechts, die unter Berücksichtigung der politischen, wirtschaftlichen, sozialen und rechtlichen Hintergründe im befristeten…

Altersdiskriminierung Anschlussverbot Arbeitsrecht Befristung Bestandsschutz Mindestbestandsschutz Paritätsstörung Prozessbeschäftigung Rechtswissenschaft RL 1999/70/EG Sachgrund Schriftform TzBfG Verfassungsrecht Vertragsfreiheit Vertragsrecht