Wissenschaftliche Literatur Teilzeitarbeit
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 7 Bücher

Befristete Beschäftigung und Arbeitszufriedenheit
Psychologische Auswirkungen von Arbeitsverträgen auf Zeit
Hochschule – Leistung – Verantwortung.
Forschungsbeiträge zur Verwaltungswissenschaft
Mitte der 1980er Jahre wurden mit dem Beschäftigungsförderungsgesetz erstmals die rechtlichen Voraussetzungen für eine Befristung von Arbeitsverträgen ohne sachlichen Grund geschaffen. Die Bundesregierung verfolgte hiermit das Ziel, eventuell bestehende Einstellungshürden auf Seiten der Arbeitgeber abzubauen.…
Arbeitsverträge Arbeitszufriedenheit Befristete Beschäftigung Big-five-Persönlichkeitstest Bundesversicherungsamt BVA Employment Situations Fachdatenbank für Psychologie Fünf-Faktoren-Modell Institut für Arbeitsmarkt Master of Public Administration Psychological Contracts Stellenmanagementsystem Teilzeitarbeit
Geringfügig Beschäftigte und Nettolohnvereinbarungen
Grenzen tarifvertraglicher Differenzierungen
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Der Autor untersucht schwerpunktmäßig die Zulässigkeit tarifvertraglicher Klauseln, die geringfügig Beschäftigten einen Nettostundenlohn zugestehen, der sich am Nettostundenlohn ihrer nicht geringfügig beschäftigten Kolleginnen und Kollegen orientiert. Dies führt aufgrund der regelmäßigen…
Abwälzung der Sozialversicherungsbeiträge Agenda 2010 Arbeitsmarktpolitik Arbeitsrecht Diskriminierungsverbot Geringfügige Beschäftigung Grundrechtsbindung der Tarifvertragsparteien Mittelbare Geschlechterdiskriminierung Nettolohnvereinbarungen Rechtswissenschaft Sozialrecht Tarifautonomie Tarifvertrag Teilzeitarbeit Teilzeitbeschäftigung
Das ruhende Arbeitsverhältnis
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
In der arbeitsrechtlichen Praxis ist das Phänomen des ruhenden Arbeitsverhältnisses nicht selten anzutreffen. Es handelt sich dabei um rechtswirksam fortbestehende Arbeitsverhältnisse, in welchen die Hauptleistungspflichten suspendiert sind, also weder vom Arbeitnehmer die Arbeitsleistung noch vom Arbeitgeber die…
Altersteilzeit Arbeitspflichtsuspendierung Arbeitsrecht Betriebsverfassungsrecht Elternzeit Freistellungsregelungen Freistellungsvereinbarungen Kündigungsschutzrecht Mutterschutz Rechtsfolgen Rechtswissenschaft Ruhendes Arbeitsverhältnis Sabbatical Sonderurlaub Sozialversicherungsrecht Streik Suspendierung Teilzeitarbeit Teilzeitbeschäftigung Unbezahlte Freistellung Unbezahlter Urlaub Wehrdienst Zivildienst
Die Verringerung der Arbeitszeit auf Wunsch des Arbeitnehmers
Der allgemeine Teilzeitanspruch gemäß §8 TzBfG
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Das "Herz" des im Teilzeit- und Befristungsgesetz geregelten Teilzeitrechts ist die Vorschrift des § 8 TzBfG. Der Autor, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, befasst sich eingehend mit dieser als "allgemeiner Teilzeitanspruch" bezeichneten Regelung, mit der Arbeitnehmer in einem bestehenden…
Arbeitsrecht Arbeitszeitverringerung Arbeitszeitverteilung Betriebliche Gründe Gerichtliche Durchsetzung Rechtswissenschaft Teilzeit- und Befristungsgesetz Teilzeitanspruch Teilzeitarbeit Teilzeitbeschäftigung TzBfG
Der Teilzeitanspruch und seine prozessuale Durchsetzung
unter Einbeziehung der Elternteilzeit, Schwerbehindertenteilzeit und Altersteilzeit
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Seit dem 1.1.2001 besteht das Teilzeit- und Befristungsgesetz, das dem Arbeitnehmer einen Anspruch auf Teilzeit einräumt. Diese rechtliche Neuerung wirft eine Vielzahl von Fragen auf, die für den praktizierenden Anwalt sowie den Arbeitsrichter von höchster Relevanz sind. Dieses ist das erste monografische Werk, das…
Allgemeine Teilzeit Anspruch auf Teilzeitarbeit Betriebsrat Einstweilige Verfügung Elternteilzeit Klage auf Teilzeitarbeit Präklusion Rechtswissenschaft Schwerbehindertenteilzeit Teilzeitbeschäftigung
Der Rechtsanspruch auf Teilzeitarbeit
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Teilzeitarbeit gewinnt in der modernen Arbeitswelt immer mehr an Bedeutung und ist ein wesentliches Element atypischer Arbeits-verhältnisse. Sie gilt als wichtiger Teil einer flexiblen, modernen Personalpolitik von Betrieben und Verwaltungen und kann sowohl den betriebswirtschaftlichen als auch individuellen…
Arbeitsrecht Betriebsverfassungsrecht Elternzeit Rechtsanspruch Rechtswissenschaft Teilzeitanspruch Teilzeitarbeit Teilzeitbeschäftigung Verfassungsmäßigkeit
Teilzeitarbeitsrecht nach dem Gesetz über Teilzeitarbeit und befristete Arbeitsverträge
Vollendeter Interessenschutz für Teilzeitarbeitnehmer?
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Die Teilzeitarbeit hat sich seit langem als feste Einrichtung in der Arbeitswelt etabliert. Durch das am 1.1.2001 in Kraft getretene Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) hat die Thematik der arbeitsrechtlichen Behandlung von Teilzeitarbeitnehmern an Aktualität erfahren. Das auch auf einer EG-Richtlinie beruhende…
Arbeitsrecht Arbeitsverträge Arbeitszeitverringerung Diskriminierungsverbot Rechtswissenschaft Teilzeitarbeit Teilzeitbeschäftigung TzBfG