Wissenschaftliche Literatur Marketing
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 418 Bücher

The effects of mere measurement on customer satisfaction and recommendation intention
A longitudinal analysis in the context of transactional surveys
Studien zum Konsumentenverhalten
„Es gibt nichts derart Absurdes, dass man es nicht für wahr halten könnte, wenn man es nur oft genug wiederholt“ – William James (1842-1910) amerikanischer Philosoph und Psychologe.
Das so genannte Mere Measurement Phänomen ergibt sich aus einer häufigen Umfrageteilnahme heraus. Es aktiviert die…
B2B Entscheidungsfreiheit Konsumentenverhalten Kundentreue Kundenzufriedenheit Marketing Verhaltenspsychologie
Equipment-as-a-Service (EaaS) – Eine empirische Geschäftsmodellanalyse aus der Perspektive der kundenseitigen Risikowahrnehmung
MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management
Nutzen statt besitzen: Eine Trendentwicklung, die mit dem Equipment-as-a-Service (EaaS) als leistungsbezogenes Abo-Geschäftsmodell auch auf dem Industriegütermarkt in Erscheinung tritt. Doch wer sollte an dieser Entwicklung langfristig partizipieren?
Niklas Blanke weist in drei konsekutiven…
B2B-Marketing Business Model Innovation EaaS Equipment-as-a-Service Geschäftsmodellanalyse Innovationsmanagement Konsumentenverhalten Ownership vs. Nonownership Pay-Per-Use Product-Service-Systems Risikowahrnehmung Servitization Sharing Economy Subscription Transaktionskostentheorie
Understanding and Predicting Demand Through Visual Characteristics and Neural Networks
Electronic Commerce, Marketing & Finance
Every season, online fashion retailers are confronted with the questions, which products to order and in what quantity. These questions are particularly important, because replenishment is difficult due to the short selling season and fashion products are perishable. Therefore, knowledge about typical product sales…
BWL Design Typicality E-Commerce Economics Electronic Commerce Erscheinungsbild Fashion Marketing Mode Neural Networks Neuronale Netze Onlinehandel Prediction Retouren Returns Sales Patterns Typisches Design Typische Verkaufsverläufe Visual Appearance Visual Characteristics Visuelle Eigenschaften Vorhersage
Utilization of Digital Transformation Elements in Project Management
An Investigation on How Utilization of Elements of Digital Transformation Can Impact Project Management and Project Success
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Digitale Transformation breitet sich schnell aus, auch in allen Arten von Projekten. Gleichzeitig bleibt Projektmanagement trotz aller Bemühungen weniger erfolgreich. Es stellt sich die Frage, ob digitale Transformation Projektmanagement beeinflusst. Und wenn ja, kann dieser Einfluss beobachtet und gemessen…
Digitales Marketing Digitale Strategie Digitale Transformation Digitalisierung Digital Transformation Project Management Project Success Projekterfolg Projektmanagement Wissenstransfer
Innovative Public Private Partnerships als Business Development Strategie
Schriftenreihe zum Business Development
Marktdynamiken wie die Nachhaltigkeit und die Urbanisierung verändern städtische Lebensformen und die Nachfrage nach einer nachhaltigen und digitalen Daseinsvorsorge. Städte und Kommunen werden dadurch zu attraktiven Wachstumsmärkten. Um vorhandene Wachstumspotenziale zu heben, werden innovative Public Private…
Anreiz-Beitrags-Theorie Betriebswirtschaft Business Development Customer Lifetime Value Hierarchische Individualisierte Limit Conjoint-Analyse Innovative Public Private Partnerships Interorganisationale Ambidextrie Kooperative Ambidextrie Kooperative Geschäftsmodelle Marketing PPP Public Private Partnership Smart City Projekte
Künstliche Intelligenz in Marketingorganisationen
Eine Mehrfallstudie zur Identifikation von Barrieren und Einflussfaktoren bei der Einführung und Nutzung von Künstlicher Intelligenz
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Künstliche Intelligenz ist das Hype-Thema in der Wirtschaft. Alle reden darüber, die Investitionen in die Technologie explodieren und mit ihnen die Möglichkeiten, die Wertschöpfung zu verbessern.
Doch blickt man etwas tiefer und analysiert, inwieweit KI tatsächlich in Unternehmen eingesetzt wird, ergibt…
AI Artificial Intelligence Betriebswirtschaft KI Künstliche Intelligenz Marketing Pilotierung KI Skalierung KI Technologieadaption
Erfolgreiche Marketing-Kommunikation für numerische Produktattribute
Wie die Objektivierung von Zahlen und Einheiten die Einstellung von Konsumenten beeinflusst
Studien zum Konsumentenverhalten
Numerische Produktattribute bilden häufig den zentralen USP eines Produktes und sind für Konsumenten ein entscheidendes Kaufkriterium. Die Bewertung dieser Produktattribute erweist sich für Konsumenten jedoch als schwierig: Ist die Geschwindigkeit von 200 Mbit/s für eine Internetflatrate hoch? Sind 20 Gramm Eiweiß…
Betriebswirtschaft Bewertbarkeit Einheiten Entscheidungsverhalten Heuristiken Konsumentenverhalten Kundeneinstellung Marketing-Kommunikation Produktattribute Psychologie Werbung Zahlenverarbeitung Zahlenwahrnehmung
New Strategic Approaches for Multi-issue Negotiations
Schriftenreihe zum Verhandlungsmanagement
Mit zunehmender Wettbewerbsintensität und Verschiebung von Abhängigkeitsbeziehungen auf globalen Märkten stehen Unternehmen vor der Herausforderung, nicht nur ihre Profitabilität zu gewährleisten, sondern auch zunehmend neuartige und nachhaltige Geschäftsbeziehungen aufzubauen. Verhandlungen spielen in diesem…
Concessions tactics Konzessionen Loss Aversion Bias Marketing Multi-issue Negotiation Negotiation Analysis Negotiation outcome Negotiation process Negotiation strategy Package offers Preference Differences Psychologie Verhandlungsmanagement Verhandlungstaktik Wirtschaftswissenschaften
Identifikation der Einflussfaktoren auf die Nutzungsintention des neuen integrierten Mobilitätskonzeptes Mobility-as-a-Service
Eine empirische Untersuchung aus der Nutzerperspektive
Studien zum Konsumentenverhalten
Mobility-as-a-Service (MaaS) stellt ein neuartiges Mobilitätskonzept dar und wird weitgehend als der nächste Paradigmenwechsel in der Mobilität betrachtet.
Der Kerngedanke von MaaS ist die Bündelung verschiedener Verkehrsmittel bzw. Mobilitätslösungen durch eine Plattform, welche ein integriertes und auf…
Betriebswirtschaftslehre Individualisierung Integration Integrierte Mobility Kollaborativer Konsum Konsumentenverhalten MaaS Marketing Mobility-as-a-Service Neue Mobilität Nutzungsintention Plattform Shared Mobility Sharing Economy
Eine Kausalanalyse von Erwartungen und ihren Einflussfaktoren im Kontext der Qualitätsbeurteilung von Altersvorsorgeberatungen
Studien zum Konsumentenverhalten
Die Rentenstrukturreform 2001 und der damit verbundenen Verabschiedung des Altersvermögensgesetzes (AVmG) und des Altersvermögensergänzungsgesetzes (AVmEG) war eine Reaktion des Gesetzgebers auf die demographische Entwicklung. So wird die private Altersvorsorge spezifisch durch steuerliche Maßnahmen gefördert,…
Altersvorsorge Altersvorsorgeberatung Beratungsqualität Dienstleistungsqualität Erwartungen Financial Literacy Finanzielle Allgemeinbildung Investment Kausalanalyse Konsumentenverhalten Versicherungsmarketing Wirtschaftswissenschaft