Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Alternative Dispute Resolution
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Mediation als Verbraucher-ADR-Verfahren
Potential und Risiken der Verbrauchermediation und der Maßnahmen zu ihrer Förderung
Schriftenreihe Außergerichtliche Konfliktbeilegung
Die ADR-Richtlinie verpflichtet die Mitgliedsstaaten dazu, ein flächendeckendes Netz an Verbraucherstreitbeilegungsstellen zu schaffen, die Verbrauchern zur Lösung von Streitigkeiten mit Unternehmen zur Verfügung stehen. Die Richtlinie setzt die Reihe der rechtspolitischen Maßnahmen fort, die der europäische und…
Alternative Dispute Resolution Konfliktbeilegung Konfliktlösung Mediation Mediationsrichtlinie Online Dispute Resolution Rechtsstreit Verbraucher Verbraucherrecht
The Status Quo of Mediation in Europe and Overseas
Options for Countries in Transition
Schriftenreihe Außergerichtliche Konfliktbeilegung
Mediation and other forms of alternative dispute resolution (ADR) are universal.
This book focuses on the status quo of mediation in a general sense in selected Member States of the European Union (Germany, Italy, Latvia) and overseas countries (South Africa, Australia). Also inherent…
Alternative Dispute Resolution European Union Family Law German Law Mediation Mediationsrichtlinie Transitional Justice
The Procedure of the European Court of Human Rights Regarding Countries in Transition
The ECtHR‘s Transitional Justice Cases against Latvia
Studien zum Völker- und Europarecht
After the collapse of the Soviet Union, all post-communist states in Europe were countries in transition facing specific judicial problems when they acceded to the European Convention on Human Rights.
These new Member States applied various transitional justice tools resulting in…
Alternative Dispute Resolution Human Rights Rechtswissenschaft Reconciliation
Die Integration der Schlüsselqualifikation Mediation in eine anwaltsorientierte Juristenausbildung
Zugleich ein Beitrag zur Evaluation der Reform der Juristenausbildung 2002/2003
Schriftenreihe des Instituts für Anwalts- und Notarrecht der Universität Bielefeld
Das Gesetz zur Reform der Juristenausbildung 2002/2003 verfolgte das Ziel einer stärker am Anwaltsberuf ausgerichteten Orientierung des rechtswissenschaftlichen Studiums sowie des juristischen Vorbereitungsdienstes. Eine der durch das Gesetz eingeführten Neuerungen stellte daher die Berücksichtigung sogenannter…
Alternative Dispute Resolution Juristische Ausbildung Konfliktlösung Mediation Prüfungsrecht Schlüsselqualifikation Soft Skills
Mediation und gerichtliches Verfahren
Leistungspotenziale von Mediation und zivilgerichtlichem Verfahren im Vergleich Unter Berücksichtigung aktueller Verrechtlichungs- und Vergerichtlichungstendenzen der Mediation
Schriftenreihe Außergerichtliche Konfliktbeilegung
Der Vergleich zwischen Mediation und gerichtlichem Verfahren beschäftigt die Rechtswissenschaft bereits seit geraumer Zeit. Dennoch zeigen sich hinsichtlich der Abgrenzung beider Methoden immer wieder neue Probleme. Dies wurde auch jüngst in der auf dem 67. Deutschen Juristentag 2008 geführten Diskussion über die…
Alternative Streitbeilegung Außergerichtliche Konfliktbeilegung Gerichtsverfahren Mediation Rechtswissenschaft Zivilprozess
Gerichtsstands- und Schiedsvereinbarungen im E-Commerce sowie außergerichtliche Streitbeilegung
Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht
Gerichtsstandsklauseln lassen sich in nahezu allen Verträgen im E-Commerce finden. Der im E-Commerce tätige Unternehmer wird üblicherweise versuchen, die Zuständigkeit der Gerichte an seinem Sitz zu vereinbaren.
Der Verfasser benennt in seiner Einführung zahlreiche Klauseln aus der Praxis im Internet, die in…