11 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Mediator

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Der Einfluss des Mediationsverfahrens auf Wirksamkeit und Vollstreckbarkeit der Abschlussvereinbarung (Dissertation)

Der Einfluss des Mediationsverfahrens auf Wirksamkeit und Vollstreckbarkeit der Abschlussvereinbarung

Schriftenreihe Außergerichtliche Konfliktbeilegung

Die Autorin untersucht die Auswirkungen eines Mediationsverfahrens auf die Mediationsabschlussvereinbarung. Dabei existieren keine speziellen Regelungen für die Mediationsabschlussvereinbarung über eine verfahrensbezogene Pflicht des Mediators vor Abschluss dieser hinaus. Insofern werden zunächst Vertragstyp,…

Abschlussvereinbarung ADR Konfliktbeilegung Mediation Mediationsgesetz Mediationsrichtlinie Mediationsverfahren Mediator Rechtswissenschaft Verfahrensfehler Vollstreckbarkeit Vollstreckung
Wirksamkeit und Mediatoren eines onlinebasierten Nachsorgeprogramms nach stationärer Depressionstherapie (Dissertation)

Wirksamkeit und Mediatoren eines onlinebasierten Nachsorgeprogramms nach stationärer Depressionstherapie

Eine naturalistische Studie

Schriften zur medizinischen Psychologie

Trotz guter stationärer Versorgung von akuten Depressionen in Deutschland verdeutlichen hohe Rückfallzahlen auch nach erfolgreicher Akutbehandlung die Notwendigkeit einer anschließenden Erhaltungstherapie. Herkömmliche Erhaltungstherapien (psychiatrisch/psychotherapeutisch) haben sich zwar als wirksam erwiesen,…

Depression Depressionstherapie Erhaltungstherapie Internet Internetbasierte Intervention Kognitive Verhaltenstherapie Mediatoren Nachsorge Nachsorgeprogramm Naturalistische Studie Onlinebasierte Intervention Poststationär Psychologie
Integrierte Mediation bei Konflikten in der Arbeitswelt (Forschungsarbeit)

Integrierte Mediation bei Konflikten in der Arbeitswelt

Mediation als Kompetenz in Unternehmen und Organisationen

Schriftenreihe Außergerichtliche Konfliktbeilegung

Konflikte in Unternehmen und Organisationen sind nichts Ungewöhnliches. Der Wandel der Arbeitswelt und die ständig zunehmende Veränderungsgeschwindigkeit sind die Ursache einer Vielzahl von Konflikten. Der Umgang mit ihnen bindet nicht nur betriebliche Ressourcen, sondern stellt einen erheblichen Kostenfaktor dar.…

Arbeitswelt Harvard-Konzept Innerbetriebliche Mediation Integrierte Mediation Kompetenz Konfliktbeilegung Konflikteskalation Konfliktlösung Mediation Mediator Organisation Organisationsmediation Streitbeilegung Unternehmen Wirtschaftsmediation
Die Relevanz von Strategic Foresight für die unternehmerische Innovationsfähigkeit (Doktorarbeit)

Die Relevanz von Strategic Foresight für die unternehmerische Innovationsfähigkeit

Eine empirische Analyse am Beispiel der deutschen Automobilbaubranche

Strategisches Management

Für Unternehmen stellt ein vorausschauendes Verhalten im Rahmen des Strategic Foresight eine immer wesentlichere Determinante ihrer Wettbewerbsfähigkeit dar. Durch zunehmende Dynamik und Komplexität der Umwelt müssen erfolgreiche Unternehmen schneller als Wettbewerber neue Wettbewerbsvorteile kreieren.…

Automobilbau Automobilbranche Betriebswirtschaftslehre Innovation Innovationsfähigkeit Mediatoreffekt Moderatoreffekt Strategic Foresight Strategische Planung Strategisches Management
„Justitia ohne Schwert“ – Die neuere Entwicklung der außergerichtlichen und gerichtsbezogenen Mediation in Deutschland (Doktorarbeit)

„Justitia ohne Schwert“ – Die neuere Entwicklung der außergerichtlichen und gerichtsbezogenen Mediation in Deutschland

Schriftenreihe Außergerichtliche Konfliktbeilegung

Durch das Gesetz zur Förderung der Mediation und anderer Verfahren der außergerichtlichen Konfliktbeilegung und insbesondere seinem Artikel 1, dem Mediationsgesetz, wurde der Mediation erstmals ein einheitlicher rechtlicher Rahmen geschaffen, womit die Mediation nunmehr zu einem festen Bestandteil der deutschen…

Deutschland Güterichter Konfliktbeilegung Mediation Mediationsgesetz Mediator Ombudsverfahren Schlichtungsverfahren Streitbeilegung
Rechtsanwälte als Wegbereiter und Wegbegleiter in der angewandten Mediation (Dissertation)

Rechtsanwälte als Wegbereiter und Wegbegleiter in der angewandten Mediation

Chancen und Risiken eines neuen Berufsfeldes?

Schriftenreihe Außergerichtliche Konfliktbeilegung

Diese Studie widmet sich der Integration von Rechtsanwälten in das Mediationsverfahren. Neben der analytischen Aufbereitung der Einbeziehung von Anwälten als Coach des Mandanten, hält sie auch inhaltliche, praktische Tipps und Hinweise für den Anwalt bereit.

Der Anwalt ist oft die erste Anlaufstelle für…

Anwaltlicher Begleiter Anwaltlicher Berater Begleiter Coach Konfliktbeilegung Mediation Mediationsverfahren Mediator Prozessbegleiter Rechtsanwalt Rechtswissenschaft Rolle Wegbegleiter Wegbereiter
Einbindung der Mediation in die Gerichtsbarkeit (Dissertation)

Einbindung der Mediation in die Gerichtsbarkeit

Gerichtliche Mediation in Strafvollzugssachen – ein Projekt

Schriftenreihe Außergerichtliche Konfliktbeilegung

Die Mediation ist ein alternatives Verfahren der Konfliktbewältigung, in dem alle beteiligten Personen gemeinsam eine zukunftorientierte Lösung ihres Konflikts suchen. Eingang hat die Methode der Mediation nicht nur im außergerichtlichen Bereich der Streitbeilegung gefunden. Sie wird auch in den unterschiedlichen…

Alternative Konfliktbeilegung Außergerichtliche Streitbeilegung Gerichtliche Mediation Justizvollzug Mediation Mediator Rechtswissenschaft Richtermediator Strafvollzug Strafvollzugsgesetz
Selbstwirksamkeitserwartungen als Moderatoren und Mediatoren des beruflichen Stressgeschehens (Dissertation)

Selbstwirksamkeitserwartungen als Moderatoren und Mediatoren des beruflichen Stressgeschehens

Studien zur Stressforschung

Menschen reagieren auf berufliche Belastungen nicht in gleicher Weise,
sondern unterscheiden sich in ihrer individuellen Reaktion. In diesem
Buch wird die Rolle von individuellen und kollektiven Selbstwirksam-
keitserwartungen innerhalb des beruflichen Stressgeschehens unter-
sucht. Diese…

Arbeitszufriedenheit Beanspruchung Belastung Gesundheitswissenschaft Mediatoreffekte Moderatoreffekte Psychologie Selbstwirksamkeitserwartungen Soziale Stressoren Stress
Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Europa (Doktorarbeit)

Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Europa

Auswirkungen beruflicher und familiärer Stressoren und Ressourcen in Doppelverdienerhaushalten mit jungen Kindern auf die Konfliktübertragung zwischen Familie und Beruf sowie die individuelle Symptombelastung

Studien zur Familienforschung

„People are border-crossers who
make daily transitions between two worlds
– the world of work and the world of family.“

(Campbell Clark, 2000, S. 748)

In den heutigen Industrienationen sind viele Männer und Frauen Grenzgänger zwischen den beiden Welten Beruf und Familie: Sie versuchen…

Akteur- und Partner-Effekte Dyadische Auswertung Europa Mediatoranalysen Persönlichkeitstypen Psychologie Spillover-Effekte Work-Familiy Balance Work-Family Conflict
Die Sicherung der Vertraulichkeit des Mediationsverfahrens (Dissertation)

Die Sicherung der Vertraulichkeit des Mediationsverfahrens

Schriftenreihe Außergerichtliche Konfliktbeilegung

Mediation ist ein effektives Mittel zur Beilegung von Konflikten. Dies schlägt sich nieder im Erfolg der Mediation in den USA und zunehmend auch in Deutschland. Für die erfolgreiche Durchführung eines Mediationsverfahrens ist die Vertraulichkeit der Mediation eine wichtige Voraussetzung. [...]

Konfliktbeilegung Mediation Mediationsverfahren Mediator Prozessvertrag Rechtswissenschaft Schweigepflicht Vertraulichkeit Zeugnisverweigerungsrecht Zivilprozessrecht Zivilrecht