Wissenschaftliche Literatur Coach
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Zulässigkeit der Vorbereitung von Zeugen
Im deutschen Strafprozess
Schriften zum Strafprozessrecht
Die Vorbereitung von Zeugen auf einen Strafprozess ist in der Praxis gang und gäbe. Der Zeuge kann sich nicht nur selbstständig auf den Prozess vorbereiten, indem er zum Beispiel eigene Unterlagen konsultiert, sondern er ist häufig auch der Beeinflussung Dritter ausgesetzt. Insbesondere der Verteidiger des…
Gesetzesvorschlag StPO Strafprozessrecht Strafrecht Strafverteidigung Witness-Coaching Zeugen Zeugenvorbereitung
Basketball Shooting: A Science-based Approach to Coaching
Schriften zur Sportwissenschaft
"The book offers everything a basketball coach, player, or enthusiast should ever know about this important element of the game with the orange ball – that can never be mastered to perfection. There is always something small left to be fixed with extra work. This book, which should not be missing in the collection…
Basketball Biomechanics Biomechanik Coaching Commercial Aspect Efficiency Effizienz Geschichte History Körperliche Anforderungen Kommerzieller Aspekt Physical Demands Schießen Science Shooting Sports Sportwissenschaft Technik Technique Training Werfen
Fitnessguru und Gesundheitspapst – Personal Coaching und Performance auf dem Fitnessmarkt
Sportökonomie in Forschung und Praxis
Hauptsache der innere Schweinehund wird ausgetrieben!
Viele Menschen sind unzufrieden mit ihrem Aussehen oder ihrer Leistung und suchen nach (Selbst-)Optimierung. Daher sprießen heutzutage Coaching-Angebote auf dem Fitness- und Gesundheitsmarkt wie Pilze aus dem Boden und versprechen die ultimative Lösung…
Fitness Fitnessmarkt Gesundheit Gesundheitsmarkt Optimierunsgzwang Personal Coaching Selbstoptimierung Sozialwissenschaft Sport Sportwissenschaft Subjektivierung Unternehmerisches Selbst Wirtschaftswissenschaft
Die Ausbildung von Beraterinnen und Beratern
Betriebliche Personalentwicklung und Weiterbildung in Forschung und Praxis
Beratung stellt eine Grundform pädagogischen Handelns dar. Im Kontext der Erwachsenenbildung bietet sie eine personenspezifische Orientierungs- und Entscheidungshilfe, die auf Bildung, Beruf und Beschäftigung fokussiert ist. Sie unterstützt Ratsuchende bei der Koordination und Planung von Lernaktivitäten und bei…
Analyse Ausbildung Beratung Beratungswissenschaft Changemanagement Coaching Consulting Counseling Curricula Curriculum Erwachsenenbildung HRS Human Resource Management Mediation Mentoring Objekttheorien Organisationsentwicklung Personalberatung Personalentwicklung Projektberatung Prozessberatung Supervision Unternehmensberatung Weiterbildung
The Benefit for Patients From a Value-based Perspective
A Critical Reflection With Particular Attention to Early Benefit Assessment and Patient Coaching
Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften
Wie kann im Gesundheitswesen ein Mehrwert generiert werden, insbesondere mit einem Fokus auf Coaching-Programmen für Patienten mit Diabetes Typ 2? Ein systematischer Überblick enthüllt die Effektivität verschiedener Diabetes Coaching-Programme weltweit und untersucht Best Practice Herangehensweisen. Danach wird in…
AHP Analytic Hierarchy Process Benefit Diabetes Typ 2 Early benefit assessment Frühe Nutzenbewertung Gesundheitsmanagement Gesundheitsökonomie Gesundheitswesen Gesundheitswissenschaft Patient centricity Patient coaching Patientencoaching Patientenpräferenzen Patientenzentrierung Patient preferences Value-based
Konfliktsensitivität, Kulturentwicklung und mediative Ethik
Eine Exemplifikation im Kontext ehrenamtlicher Migrationsarbeit
Schriften zur Sozialpsychologie
Sie interessieren sich für Organisationsentwicklung, Mediation, soziale Arbeit und Erwachsenenbildung (Andragogik)? Sie möchten das Ehrenamt Ihrer Organisation durch gezielte Gestaltung der Beziehungskultur und Konfliktbewältigungskompetenz motivieren? Sie suchen als Mediator(in) Empfehlungen zur Entwicklung einer…
Beziehungskultur Coaching Ehrenamt Ethik Flüchtlinge Haltung Konfliktbewältigungskompetenz Konfliktsensitivität Kulturentwicklung Mediation Migration Migrationsarbeit Organisationsentwicklung Pädagogik Psychologie Schutzsuchende Sozialwissenschaft
Subjektive Konzepte zu persönlichen Zielen – Ansatzpunkte für Theoriebildung und Karriereberatung
Eine qualitative Studie
Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie
Die Autorin setzt sich mit der Frage auseinander, wie junge Erwachsene ihre persönlichen Ziele betrachten und angehen. Basierend auf Interviews mit den Teilnehmern eines Berufsorientierungs-Programms zeigt sie die Unterschiede in subjektiven Überzeugungen und Planungsstrategien bei der Zukunftsplanung auf und…
Arbeits- und Organisationspsychologie Berufliche Beratung Coaching Emerging Adulthood Entwicklungspsychologie Ergebnisoffenheit Junges Erwachsenenalter Karriereberatung Life Design Motivation Persönliche Ziele Subjektive Überzeugungen Theoriebildung Volition Zielpsychologie Zielsetzung
Kinematic Analysis of Basketball Shooting
Application of Different Technologies
Schriften zur Sportwissenschaft
This scientific monograph is a result of research work in the area of the study of the kinematics of a shot at the basket, which has been the central focus of the authors Frane Erculj and Matej Supej in the last decade. Along with the development of science and the profession, the technology used by the…
Analysis Basketball Coach Development Kinematics Performance Sports Sportwissenschaft Technology
Supervisorisches Selbstverständnis
Eine systematische Analyse der Supervision im Kontext ihrer Geschichte
– Systemische Perspektiven –
Studien zur Berufs- und Professionsforschung
In der Studie wird das supervisorische Selbstverständnis anhand einer systematischen Aufarbeitung der Entwicklungsgeschichte der Supervision untersucht. Hierfür wird ein Phasenmodell herausgearbeitet, das die Entwicklungsgeschichte der Supervision in ihren genuinen Zügen nachzuzeichnen versucht. Dafür werden…
Coaching Profession Reflexion Selbstverständnis Soziale Arbeit Supervision
Was soll so bleiben, wie es ist? Das Bewahren als Katalysator für Veränderungen im Coaching
Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie
Eine Veränderungswelle nach der anderen rast heutzutage über Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von großen Unternehmen hinweg. Und noch bevor alle Auswirkungen überschaubar sind, geht es weiter: mit weiteren Veränderungen.
Dabei wird ausschließlich darauf fokussiert, was geändert werden soll: Was wird…
Bewahren Change Management Coaching Orientierung Problemtrance Ressourcen Stärken Stimmung ungewollte Nebeneffekte Veränderungsprozesse Wertschätzung Zielkonstruktion