Wissenschaftliche Literatur Selbstoptimierung

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  4 Bücher 








Die Strafbarkeit des Arztes im Rahmen des pharmakologischen Neuroenhancements (Doktorarbeit)

Die Strafbarkeit des Arztes im Rahmen des pharmakologischen Neuroenhancements

Die Optimierung des Menschen

Medizinrecht in Forschung und Praxis

In der heutigen Zeit ist es nicht mehr nur möglich, übermenschliche sportliche Leistungen zu erzielen, Körperteile nahezu beliebig zu verändern oder ganz neu zu formen, sondern darüber hinaus auch diese Funktionen des menschlichen Gehirns mittels pharmakologischer Substanzen gezielt zu optimieren. [...]

Arzt Arzt-Patient-Beziehung Betäubungsmittel Einwilligung Gehirnleistung Körperverletzung Medizinethik Medizinrecht Neuroenhancement Patientenwille Psychopharmaka Rechtswidrigkeit Selbstoptimierung Strafrecht
Fitnessguru und Gesundheitspapst – Personal Coaching und Performance auf dem Fitnessmarkt (Dissertation)

Fitnessguru und Gesundheitspapst – Personal Coaching und Performance auf dem Fitnessmarkt

Sportökonomie in Forschung und Praxis

Hauptsache der innere Schweinehund wird ausgetrieben!

Viele Menschen sind unzufrieden mit ihrem Aussehen oder ihrer Leistung und suchen nach (Selbst-)Optimierung. Daher sprießen heutzutage Coaching-Angebote auf dem Fitness- und Gesundheitsmarkt wie Pilze aus dem Boden und versprechen die ultimative Lösung…

Fitness Fitnessmarkt Gesundheit Gesundheitsmarkt Optimierunsgzwang Personal Coaching Selbstoptimierung Sozialwissenschaft Sport Sportwissenschaft Subjektivierung Unternehmerisches Selbst Wirtschaftswissenschaft
Pharmakologisches Neuroenhancement aus verfassungsrechtlicher Sicht (Doktorarbeit)

Pharmakologisches Neuroenhancement aus verfassungsrechtlicher Sicht

Analyse grundrechtlicher Interessen im Lichte der neuropharmakologischen Leistungsstimulation

Studien zur Rechtswissenschaft

Die Autorin befasst sich mit der verfassungsrechtlichen Zulässigkeit des pharmakologischen Neuroenhancement aus Sicht der selbstbestimmen, der fremdbestimmten sowie der einvernehmlichen Leistungsstimulation.

Zunächst werden die gängigsten, zur Leistungsverbesserung zweckentfremdeten Arzneimittel…

Doping Gehirndoping Grundgesetz Grundrechte Leistungsstimulation Neuroenhancement Neuropsychopharmaka Pharmakologie Rechtswissenschaft Ritalin Selbstoptimierung Verfassung Verfassungsrecht Wunschmedizin
Der Missbrauch von anabol-androgenen Steroiden im freizeitorientierten Bodybuilding – Risikoanreize und Schutzfaktoren (Doktorarbeit)

Der Missbrauch von anabol-androgenen Steroiden im freizeitorientierten Bodybuilding – Risikoanreize und Schutzfaktoren

Eine empirische Untersuchung von hyperinkludierten Körpermodellierern

Schriften zur Sportwissenschaft

Der Anteil an freizeitorientierten Körpermodellierern, die anabol-androgene Steroide (AAS) in den Fitnessstudios in Eigenregie und in unkontrollierten Mengen konsumieren, ist sehr hoch. Das wesentliche Interesse dieses Buches besteht darin, Risikoanreize und Schutzfaktoren bezüglich des AAS-Missbrauchs…

Ästhetik Anabolika Beratung Bodybuilding Freizeitsport Gesundheit Gesundheitsförderung Körperkult Kraftsport Medikamentenmissbrauch Schönheit Schönheitsideale Selbstoptimierung Sport Steroide Suchtprävention