Wissenschaftliche Literatur Analytic Hierarchy Process

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  6 Bücher 








Markenwahlprognose im Business-to-Business-Marketing (Dissertation)

Markenwahlprognose im Business-to-Business-Marketing

Konzeption und Anwendung eines Markenwahl-Prognosemodells für die Markenwahlentscheidungen organisationaler Buying Center

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Das Markenwahlverhalten stellt eines der zentralen Interessensgebiete innovativer Marketing-Forschung dar. Die praktische Relevanz des Themas zeigt sich nicht zuletzt im Bestreben von Unternehmen, die Reaktionen auf Produkt- bzw. Markenangebote systematisch zu erforschen und zu prognostizieren, um wertvolle Impulse…

Analytic Hierarchy Process AHP Automobilwirtschaft BMW Business-to-Business-Marketing Buying Center BZB-Marketing Choice-based Conjoint-Anhaylse Choice Model Gruppenentscheidung Inhaltsanalyse Management Markenwahlentscheidung Markenwahlprognose Marketing Prognosemodell Repertory Grid Vertrieb
The Benefit for Patients From a Value-based Perspective (Doktorarbeit)

The Benefit for Patients From a Value-based Perspective

A Critical Reflection With Particular Attention to Early Benefit Assessment and Patient Coaching

Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften

Wie kann im Gesundheitswesen ein Mehrwert generiert werden, insbesondere mit einem Fokus auf Coaching-Programmen für Patienten mit Diabetes Typ 2? Ein systematischer Überblick enthüllt die Effektivität verschiedener Diabetes Coaching-Programme weltweit und untersucht Best Practice Herangehensweisen. Danach wird in…

AHP Analytic Hierarchy Process Benefit Diabetes Typ 2 Early benefit assessment Frühe Nutzenbewertung Gesundheitsmanagement Gesundheitsökonomie Gesundheitswesen Gesundheitswissenschaft Patient centricity Patient coaching Patientencoaching Patientenpräferenzen Patientenzentrierung Patient preferences Value-based
Wirksamkeit von verkehrspolitischen Maßnahmen bei der Einführung von horizontalen Umschlagtechnologien (Dissertation)

Wirksamkeit von verkehrspolitischen Maßnahmen bei der Einführung von horizontalen Umschlagtechnologien

Logistik-Management in Forschung und Praxis

Der überproportional hohe Anstieg des Verkehrsaufkommens im Straßengüterverkehr wird angesichts der gegenwärtig bereits überfüllten öffentlichen Schnellstraßen und vor dem Hintergrund des weiter aufkommenden Umweltbewusstseins als besonders kritisch erachtet. Die Stärkung des Schienengüterverkehrs stellt deshalb…

AHP Analytic Hierarchy Process Bass Diffusion Diskretes Entscheidungsmodell Heterogenität der Nachfrage Horizontale Umschlagtechnologien Prognose des Model Split Schiene Simulationsmodell Stellhebel zur Verkehrsverlagerung Verkehrspolitik Verkehrsverlagerung Straße-Schiene
Kreditrisikomanagement im Kontext des Customer Relationship Management (Dissertation)

Kreditrisikomanagement im Kontext des Customer Relationship Management

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Die Vergabe von Krediten, z.B. durch das Angebot der Zahlart "Kauf auf Rechnung" im Distanzhandel/E-Commerce, eröffnet den Anbieterunternehmen zusätzliche Umsatzpotenziale, ist jedoch zugleich mit Risiken verbunden. Oftmals fokussiert das Customer Relationship Management (CRM) dabei einseitig auf die Chancen der…

AHP Analytic Hierarchy Process Betriebswirtschaftslehre BWL CRM Customer Relationship Management E-Commerce Kreditrisikomanagement
Entscheidungsunterstützung für multikriterielle Investitionsentscheidungen am Beispiel einer Kraftwerksinvestition (Dissertation)

Entscheidungsunterstützung für multikriterielle Investitionsentscheidungen am Beispiel einer Kraftwerksinvestition

QM – Quantitative Methoden in Forschung und Praxis

Die Auswahl einer oder mehrerer Investitionsalternativen stellt für zahlreiche Unternehmen einen relevanten wiederkehrenden Entscheidungstatbestand dar. Investitionen tragen dazu bei, den Fortbestand eines Unternehmens sicherzustellen. Der Festlegung einer für das Treffen solcher Entscheidungen geeigneten…

AHP Analytic Hierarchy Process Betriebswirtschaftslehre Energiewirtschaft Entscheidungstheorie Gruppenentscheidung Investitionsentscheidung Kernkraftwerke Kraftwerke Multi Attributive Decision Making Risikoanalyse
Controlling von Outsourcing-Projekten (Doktorarbeit)

Controlling von Outsourcing-Projekten

Eine lebenszyklusorientierte Konzeption

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Outsourcing ist ein typisches Phänomen einer arbeitsteiligen Gesellschaft und ist als Sonderform der klassischen Fragestellung einer Eigenerstellung oder eines Fremdbezuges aufzufassen, da es sich um die Auslagerung bislang selbst erstellter Leistungen an ein rechtlich unabhängiges Unternehmen handelt. Insofern ist…

AHP Analytic Hierarchy Process Betriebswirtschaftslehre Controlling Fremdbezug Lebenszyklus Make or Buy Monitoring Offshoring Outsourcing Outsourcing-Partner RBV Realoptionen Rechnungswesen Resource-based view Transaktionskosten