104 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Logistik

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Eine Methode zur Modularisierung von Produktportfolios in der Logistik (Doktorarbeit)

Eine Methode zur Modularisierung von Produktportfolios in der Logistik

Logistik-Management in Forschung und Praxis

Aus der Notwendigkeit heraus, immer individuellere Dienstleistungen für den Kunden verfügbar zu halten, leitet sich für Logistikdienstleister die Forderung nach einem anpassungsfähigen, spezifischen Service-Portfolio-Management ab. Eine Möglichkeit, Systeme mit einer hohen Anzahl von untereinander abhängigen…

Betriebswirtschaftslehre Dienstleistung Logistik Modularisierung Produktlebenszyklus Produktmanagement Produktportfolio Servicemanagement
Tourenplanung von Speditionsunternehmen im Teilladungsverkehr mit Kundenzeitfenstern und heterogenem Fuhrpark (Dissertation)

Tourenplanung von Speditionsunternehmen im Teilladungsverkehr mit Kundenzeitfenstern und heterogenem Fuhrpark

Modelle und Lösungsverfahren sowie Kooperationsmechanismen für kleine und mittelständische Speditionsunternehmen

Logistik-Management in Forschung und Praxis

Aufgrund des zunehmenden Preisdrucks in der größtenteils mittelständisch geprägten Transportindustrie ist in den letzten Jahren die Anzahl der Speditionsunternehmen, trotz steigendem Transportvolumen, rückläufig. Insbesondere für kleine und mittelständische Speditionsunternehmen im Teilladungsverkehr ist es daher…

Auktionstheorie Betriebswirtschaft Bündelauswahlproblem Genetische Algorithmen Gewinnaufteilung Horizontale Kooperation Logistik Mittelstand Operations Research Parameter-Tuning Pickup und Delivery Probleme Speditionsunternehmen Stochastische Optimierung Tourenplanung
Optimierung globaler Produktionsnetzwerke unter Berücksichtigung strategischer Risiken (Forschungsarbeit)

Optimierung globaler Produktionsnetzwerke unter Berücksichtigung strategischer Risiken

Logistik-Management in Forschung und Praxis

Global agierende Unternehmen verfügen i. d. R. über weltweit verteilte Standortnetzwerke, die Produktion wird dabei auf mehrere Werke verteilt.

Neben Kapazitätsrestriktionen, ein einzelnes Produktionswerk könnte z. B. nicht das Produktionsvolumen eines großen Automobilherstellers ausbringen, bringt die…

Importzölle Logistik Nachfrageschwankung Optimierungsmodell Produktion Produktionsmanagement Produktionsnetzwerk Produktionsrisiken Risikomanagement Strategische Risiken Supply Chain Management Wechselkursrisiken
Simultane Standort- und Tourenplanung komplexer Distributionssysteme in der Lebensmittelindustrie (Doktorarbeit)

Simultane Standort- und Tourenplanung komplexer Distributionssysteme in der Lebensmittelindustrie

Logistik-Management in Forschung und Praxis

Dieses Buch ist von einem Praktiker verfasst, der aufzeigt, wie auch sehr komplexe, reale Distributionssysteme praxisgerecht erfassbar und verbesserbar sind. Er hat sein in Industrie und Militär erworbenes logistisches Wissen über 30 Jahre in der Praxis sehr erfolgreich umsetzen können. Parallel hierzu durfte er…

Betriebswirtschaft Distribution Distributionslogistik Distributionsplanung Distributionssysteme Lebensmittelindustrie Location-Routing Problem Logistik Logistikplanung LRP Standort- und Tourenplanung Standortoptimierung Standortplanung Tourenoptimierung Tourenplanung
Aktuelle Fragestellungen zu Produktion, Controlling und Logistik (Sammelband)

Aktuelle Fragestellungen zu Produktion, Controlling und Logistik

Zweite, überarbeitete und aktualisierte Auflage

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Der Sammelband analysiert aktuelle Trends in den betriebswirtschaftlichen Teildisziplinen Produktion, Controlling und Logistik.

Im Rahmen produktionswirtschaftlicher Fragestellungen wird beispielsweise das Problem gelöst, wie man den langfristigen Erfolg von Produktinnovationen planen, steuern und…

Dienstleistungsproduktion Distributionslogistik Just-in-Time Lagerhaltungsplanung Lean Management Logistik Logistische Prozesse Produktionsinnovationen Prozessqualität Qualitätscontrolling Reporting Design Standortplanung Wertorientierte Unternehmensführung
Steuerung von Wiederbeschaffungszeit, Kapitalbindung und Dispositionsaufwand von Kaufteilen in Multi-Projekt-Liefernetzwerken (Dissertation)

Steuerung von Wiederbeschaffungszeit, Kapitalbindung und Dispositionsaufwand von Kaufteilen in Multi-Projekt-Liefernetzwerken

Logistik-Management in Forschung und Praxis

Kurze Lieferzeiten leisten einen erheblichen Beitrag zur Kundenzufriedenheit. Niclas Rempe konzipiert zu dieser Thematik ein Steuerungsmodell für die Praxis des direkten Einkaufs in SAP-R/3, welches eine zielgerichtete Disposition in der Projektindustrie ermöglicht. Im Zentrum der Betrachtung steht der Einkäufer…

Beschaffungsmodelle Betriebswirtschaft Datenqualität Dispoparameter Disposition Dispositionsaufwand ERP-Systeme Kapitalbindung Konfiguration Logistik SAP-R/3 Stammdaten Wiederbeschaffungszeit Wirtschaftsinformatik Zielkonflikt
Bedeutung und Bewertung der Nachhaltigkeit im Kontext von Industrie 4.0 (Dissertation)

Bedeutung und Bewertung der Nachhaltigkeit im Kontext von Industrie 4.0

Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung

Herausforderungen wie der Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union oder der demografische Wandel fordern eine Steigerung der ökonomischen Leistungsfähigkeit der Unternehmen. Auch die weltweiten Klimaveränderungen stellen eine Herausforderung für die Produktion dar. Die Steigerung der…

Analogiebildung Analytischer Hierarchieprozess Benchmarking Expertenbefragung Kooperation Lean Production Logistik Nachhaltige Entwicklung Nachhaltigkeit Organisation PROMETHEE Supply Chain Unternehmensführung
Ausgewählte Probleme des Operations Managements (Doktorarbeit)

Ausgewählte Probleme des Operations Managements

Modelle und Methoden zur Lösung

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Die effiziente Produktion von physischen Gütern steht bis in die 1970er Jahre im Rahmen des Operations Managements im Vordergrund. Aufgrund des dynamischen Umfelds, in dem sich Unternehmen befinden, hat sich dieses Teilgebiet der Betriebswirtschaftslehre kontinuierlich erweitert und umfasst heute ein weit gefasstes…

Abfallentsorgung Agentenbasierte Simulation Autovermietung Bekleidungsindustrie Betriebswirtschaftslehre Dekomposition Lineare Optimierung Logistik Metaheuristiken Müllabfuhr Operations Management Supply Chain-Strategien Supply Chain Management Tourenplanung Unterflursystem
Kollaborationsentscheidungen im Supply Chain Management (Doktorarbeit)

Kollaborationsentscheidungen im Supply Chain Management

Entwicklung qualitativer und quantitativer Instrumente zur Entscheidungsunterstützung

Logistik-Management in Forschung und Praxis

Die klassischen Strukturen produzierender Unternehmen, in denen sämtliche Geschäfts- und Wertschöpfungsprozesse von der Beschaffung bis zur Distribution über das eigene Unternehmen abgewickelt werden, brechen zunehmend auf. Dabei werden Prozesse und Arbeitsschritte, die nicht der Kernkompetenz des Unternehmens…

Beschaffungskollaboration Distirbutionskollaboration Entscheidungsunterstützung Integration Kollaboration Kollaborationsentscheidungen Kooperation Kooperationsmanagement Koordination Logistik-Management Produktionskollaboration Supply Chain Collaboration Supply Chain Management Vorteilhaftigkeit von Kollaborationen
Der Zusammenhang von Startpunkten und Handlungsoptionen im Business Development (Dissertation)

Der Zusammenhang von Startpunkten und Handlungsoptionen im Business Development

Schriftenreihe zum Business Development

Der Einsatz der Funktion Business Development soll es Unternehmen ermöglichen, die bestehende Geschäftstätigkeit weiterzuentwickeln, Potenziale zu erschließen und langfristig Wachstum zu erzeugen.

Diese Studie beschäftigt sich mit dem Zeitpunkt der Einführung von Business Development in…

Business Development Geschäftsmodelle Gesundheitssektor Handlungsoptionen Logistik Quantitative Comparative Analysis Servicetransformation Urban Freight Logistics