Wissenschaftliche Literatur Beschaffungslogistik
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Transport- und Bestellmengenplanung in der Beschaffungslogistik
Logistik-Management in Forschung und Praxis
Die im Verlauf der letzten Jahrzehnte stetig gestiegene Komplexität des wirtschaftlichen Aktionsraumes verlangt von Unternehmen fortwährend flexible und konsequente Anpassungen an die sich wandelnden Rahmenbedingungen.
Verantwortlich für diesen Veränderungsdruck zeigen sich aus Sicht der Unternehmen die zunehmende Internationalisierung der…
Beschaffungslogistik Bestellungsplanung Betriebswirtschaftslehre Logistik Logistik-Management Optimierung Simultane Planung Transportplanung
Flussorientierung der Beschaffungslogistik durch den Einsatz von Telematik
Ein Konzept zur Rationalisierung industrieller Beschaffungslogistik
Logistik-Management in Forschung und Praxis
Seit den 1980-er Jahren steht die internationale Automobilindustrie im Mittelpunkt von logistischen Rationalisierungsmaßnahmen, die sich fast ausnahmslos am Modell des "Toyota Produktionssystems" orientieren. Eine zentrale Idee des Systems ist die "Flussorientierung", d.h. die Vermeidung von Verschwendung und Verzögerung durch Verzahnung von Aktivitäten und…
Beschaffungslogistik Betriebswirtschaftslehre Flussorientierung Logistik Telematik Toyota-Produktionssystem TPS
Quo Vadis Zulieferpark?
Neue Zusammenarbeitsmodelle in der automobilen Zulieferkette
Logistik-Management in Forschung und Praxis
Automobilhersteller verlagern die Materialbereitstellungskomplexität durch Outsourcing an die nächste Zulieferebene, den First Tier Suppliern, die seit Beginn der 90er Jahre zunehmend in Zulieferparks in unmittelbarer Werknähe integriert werden. Typische Merkmale eines klassischen Zulieferparks sind die reihenfolgegenaue Anlieferung der Teileumfänge, lokale…
Automobilindustrie Beschaffungslogistik Betriebswirtschaftslehre Lieferantenpark Netzwerkanalyse SCM Supply Chain Management Zulieferpark