33 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Künstliche Intelligenz

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Unsere Sammlung zum Thema „Künstliche Intelligenz“ bietet eine umfangreiche Auswahl wissenschaftlicher Arbeiten und Forschungsbeiträge. Hier werden verschiedene Aspekte der KI erforscht, einschließlich maschinelles Lernen, neuronale Netze, Ethik in der KI und Anwendungen in verschiedenen Bereichen. Die Sammlung gewährt Einblicke in die neuesten Entwicklungen, Herausforderungen und Potenziale der Künstlichen Intelligenz. Sie ist eine wertvolle Informationsquelle für Fachleute und Interessierte, die ein vertieftes Verständnis für KI und deren Auswirkungen auf Technologie, Wirtschaft und Gesellschaft suchen.

Künstliche Intelligenz und ihre Auswirkungen auf die Anwendbarkeit der Business Judgment Rule bei Mitgliedern von Geschäftsleitungs- und Aufsichtsorganen der AG und GmbH (Dissertation)

Künstliche Intelligenz und ihre Auswirkungen auf die Anwendbarkeit der Business Judgment Rule bei Mitgliedern von Geschäftsleitungs- und Aufsichtsorganen der AG und GmbH

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Das hohe Innovationspotential und die rasant steigende Leistungsfähigkeit von künstlicher Intelligenz macht diese zunehmend auch für Geschäftsleitungs- und Aufsichtsorgane von AGs und GmbHs interessant, um unternehmerische Entscheidungen auf einer fundierteren Informationsgrundlage treffen zu können. [...]

Aktiengesellschaft Aufsichtsrat Autonomie Business Judgment Rule Delegation Geschäftsführer Gesellschaftsrecht GmbH Künstliche Intelligenz Legalitätspflicht Überwachungs- und Organisationspflichten Unternehmerisches Ermessen
AI-Based Sensor Fusion for Perception in Autonomous Vehicles (Doktorarbeit)

AI-Based Sensor Fusion for Perception in Autonomous Vehicles

Forschungsergebnisse zur Informatik

The autonomous vehicle revolution will significantly impact vehicle manufacturing and substantially change our society forever. However, what will it mean for the public? When will we see the first driverless car, and what are the next steps? [...]

AI artificial intelligence Autonomes Fahren Autonomes Fahrzeug Autonomous driving autonomous vehicle KI Künstliche Intelligenz object recognition Objekterkennung Sensor Fusion sensor fusion
Introducing Automated Negotiators (Doktorarbeit)

Introducing Automated Negotiators

Effects and Acceptance

Schriftenreihe zum Verhandlungsmanagement

Verhandlungen stellen eine anspruchsvolle und häufig emotionale Aufgabe an den Menschen, der sich mit seinem Verhandlungspartner trotz teilweise widersprüchlicher Präferenzen auf eine für beide Seiten vorteilhafte Lösung einigen muss.

Da Verhandlungen gleichzeitig einen unmittelbaren Hebel auf die…

AI Automatisierte Verhandlungsagenten BWL Chatbot Chatbot Ankündigung Digitalisierung Einkauf 4.0 Experiment KI Künstliche Intelligenz Nutzerakzeptanz Verhandlung Verhandlungsmanagement
Einsatz von KI im Zusammenhang mit Vergabe und Bewirtschaftung von Privatkrediten in der Bank AG (Forschungsarbeit)

Einsatz von KI im Zusammenhang mit Vergabe und Bewirtschaftung von Privatkrediten in der Bank AG

Entscheidungsprozesse im Unternehmen, der Aufbau und die Anforderungen an das KI-basierte Scoring-Tool

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Ausgehend von den aktuellen betriebswirtschaftlichen Herausforderungen eines im Crowdlending – dem Untersegment der Finanzbranche – tätigen KMU befasst sich dieses Buch mit den Themen, die bei der Entwicklung und Implementierung eines auf künstlicher Intelligenz basierten Scoring-Tools zu berücksichtigen…

AI Crowdlending Datenschutz Datenschutz-Grundverordnung Digitalisierung Gesetz über künstliche Intelligenz KI Künstliche Intelligenz Plattform Prädikative Modelle Profiling Recht Scoring Scoring-Tool Technologie Unternehmensprognose
Vergleichende Untersuchung von Reifegradmodellen der Industrie 4.0 und deren Übertragbarkeit auf das Smart Health Fallbeispiel der nicht-invasiven Messung des intrakraniellen Drucks (ICP) (Doktorarbeit)

Vergleichende Untersuchung von Reifegradmodellen der Industrie 4.0 und deren Übertragbarkeit auf das Smart Health Fallbeispiel der nicht-invasiven Messung des intrakraniellen Drucks (ICP)

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Erstmalig werden in dieser Studie Ansätze und Vorgehensmodelle der Industrie 4.0 auf ein neurologisches Fallbeispiel übertragen. Durch die multidisziplinäre Betrachtung der Industrie 4.0 Reifegrad-Modelle aus Sicht der Wirtschaftsinformatik und Informatik sowie des Smart Health Fallbeispiels aus Sicht der…

ICP Industrie 4.0 Informatik Intrakranieller Druck Künstliche Intelligenz Machine Learning Mechanik Medizin Physik Sensornetze Signal Processing Smart Health Wirtschaftsinformatik
People Analytics – Künstliche Intelligenz und digitale Hilfestellungen im Personalmanagement (Doktorarbeit)

People Analytics – Künstliche Intelligenz und digitale Hilfestellungen im Personalmanagement

Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit

Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen oder Algorithmen – all diese technischen Begriffe sind längst in der Realität vieler Unternehmen angekommen. Auch das Personalmanagement versucht sich von Entscheidungen nach reinem Bauchgefühl zu lösen. Unter Zuhilfenahme von „People Analytics“ versuchen Betriebe,…

Arbeitsrecht Beschäftigtendaten Big Data Datenschutz Datenschutzgrundsätze Datenverarbeitung Datenverarbeitung im Betrieb Datenverarbeitung im Bewerbungsprozess Diskriminierung durch Algorithmen IT-Recht KI Künstliche Intelligenz Maschinelles Lernen People Analytics Persönlichkeitsprofile Personalmanagement Rechte an Daten Verbot automatisierter Einzelfallentscheidungen
Prädiktion des Projektfortschritts als Beitrag zur virtuellen Absicherung im Automobilsektor (Dissertation)

Prädiktion des Projektfortschritts als Beitrag zur virtuellen Absicherung im Automobilsektor

Forschungsergebnisse zur Informatik

Die Qualität eines Produkts zählt für die meisten Kunden zu den zentralen Faktoren einer Kaufentscheidung. Innerhalb eines Marktes versuchen daher viele Marken, sich über dieses Kaufkriterium zu differenzieren. Neben den ständig wachsenden Anforderungen aus dem Wettbewerb und von staatlicher Seite wachsen mit…

AI Automobilsektor Automotive Deep Learning Elektrotechnik Fahrzeugentwicklung Forschung & Entwicklung Informatik Ingenieurswissenschaft KI Künstliche Intelligenz Maschinelles Lernen Projektmanagement Reifegradsysteme Statistik Systems Engineering
Künstliche Intelligenz in der Wirtschaftsprüfung (Forschungsarbeit)

Künstliche Intelligenz in der Wirtschaftsprüfung

Höhere Prüfungssicherheit durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Jahresabschlussprüfung – Eine kritische Analyse

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Künstliche Intelligenz wird als eine der Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts gesehen. Sie gilt zudem als wesentlicher Treiber der Digitalisierung. Auch in der Wirtschaftsprüfung hält künstliche Intelligenz immer mehr Einzug. So ergab eine Studie aus dem Jahr 2021 von KPMG, dass 20 Prozent der Unternehmen…

Abschlussprüfung AI Artifizielle Intelligenz Betrugsaufdeckung Big Data Black-Box-Problematik Jahresabschlussprüfung KI Künstliche Intelligenz Prüfungssicherheit Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsprüfung
Künstliche Intelligenz in Marketingorganisationen (Dissertation)

Künstliche Intelligenz in Marketingorganisationen

Eine Mehrfallstudie zur Identifikation von Barrieren und Einflussfaktoren bei der Einführung und Nutzung von Künstlicher Intelligenz

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Künstliche Intelligenz ist das Hype-Thema in der Wirtschaft. Alle reden darüber, die Investitionen in die Technologie explodieren und mit ihnen die Möglichkeiten, die Wertschöpfung zu verbessern.

Doch blickt man etwas tiefer und analysiert, inwieweit KI tatsächlich in Unternehmen eingesetzt wird, ergibt…

AI Artificial Intelligence Betriebswirtschaft KI Künstliche Intelligenz Marketing Pilotierung KI Skalierung KI Technologieadaption