
Informatik Schriftenreihe „Studien zur Wirtschaftsinformatik“
ISSN 1435-6295 | 110 lieferbare Titel | 99 eBooks
Lorenz Hörner
Hamburg 2023, Band 112
Die zunehmende Komplexität industrieller Produktionssysteme stellt Mitarbeiter auf dem Shopfloor vor große Herausforderungen bei ihrer täglichen Arbeit. Spezifisches Wissen über Fertigungsprozesse liegt oft nicht in expliziter Form vor, sondern…
Assistenzsystem Betriebswirtschaftslehre Implizites Wissen Industrie 4.0 Produktionsprozesse Wirtschaftsinformatik Wissensmanagement
Ulrich Felder
Künstliche Intelligenz in der Wirtschaftsprüfung
Höhere Prüfungssicherheit durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Jahresabschlussprüfung – Eine kritische Analyse
Hamburg 2022, Band 111
Künstliche Intelligenz wird als eine der Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts gesehen. Sie gilt zudem als wesentlicher Treiber der Digitalisierung. Auch in der Wirtschaftsprüfung hält künstliche Intelligenz immer mehr Einzug. So ergab eine…
Abschlussprüfung AI Big Data Jahresabschlussprüfung KI Künstliche Intelligenz Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsprüfung
Matthias Hille
Hamburg 2021, Band 110
Die zunehmend preissensitive und wettbewerbsintensive Bauzulieferindustrie ist steigendem Druck ausgesetzt. Gerade die Herstellung von Halbzeugen ist durch Kommodifizierung und Standardisierung geprägt und lässt produzierende Unternehmen nach…
Bauindustrie Betriebswirtschaft Digitale Geschäftsmodelle Digitale Transformation Digitalisierung Entscheidungsunterstützung Modularisierung Strategisches Management Wirtschaftsinformatik
Stefan Wolpert
Technology-Based Services in Retail Environments
Hamburg 2021, Band 109
Der stationäre Einzelhandel ist stark von den Auswirkungen der Digitalisierung betroffen. Neue, disruptive Geschäftsmodelle, verändertes Käuferverhalten und neue Wettbewerber haben zu weitreichenden Veränderungen geführt, die einzigartige…
Betriebswirtschaft Digitalisierung Digital Transformation Einzelhandel Informatik Point-of-Sale
René Götz
Hamburg 2021, Band 108
Die hohe Produktvielfalt im Onlinehandel führt bei den Konsumenten häufig zu einer Überforderung und schließlich zum Kaufabbruch. Um dieser Informationsflut entgegenzuwirken, kommen Methoden der Produktempfehlung zum Einsatz, die individuell und…
AI Betriebswirtschaft Informatik Intelligenz KI Machine Learning Natural Language Processing Technology Acceptance Model Wirtschaftsinformatik
Isabella Eigner
Predictive Analytics of Readmission Risk in Hospitals for an Intelligent Decision Support System
Hamburg 2021, Band 107
Der zunehmende Druck auf die Dienstleister im Gesundheitswesen, eine qualitativ hochwertige Patientenversorgung mit beschränkten Zeit- und Personalressourcen zu leisten, zwingt Krankenhäuser dazu, effizientere Wege zur Erbringung von…
Australien Decision Support Systems Entscheidungsunterstützung Gesundheitswesen Krankenhaus Machine Learning Wirtschaftsinformatik
Maximilian Bock
Digital Business Models in Industry 4.0
Results of Current Studies
Hamburg 2021, Band 106
In den letzten Jahren hat das Aufkommen digitaler Technologien für etablierte Unternehmen zu zahlreichen Chancen und Bedrohungen geführt. Als Reaktion darauf haben immer mehr etablierte Firmen eine digitale Transformation angestoßen, die auf die…
Business Model Digitale Transformation Digitalisierung Industrie 4.0 Industrieunternehmen Wirtschaftsinformatik
Anja Tetzner
Einsatz künstlicher neuronaler Netze zur Identifikation von Ironie im Rahmen der Sentiment-Analyse
Hamburg 2020, Band 105
Die automatisierte Identifikation von Ironie stellt computergestützte Systeme vor eine komplexe Herausforderung, da sie als figurativer Sprachakt umfassende kognitive Fähigkeiten zur Erkennung voraussetzt. Gleichzeitig ist das korrekte Erkennen…
AI Artificial Intelligence Ironie KI Künstliche Intelligenz Künstliche neuronale Netze Maschinelles Lernen Textanalyse
Corinna Lutz
Hamburg 2020, Band 104
Unternehmen sehen sich mit einem zunehmend dynamischen Marktumfeld konfrontiert. Neue Geschäftsmodelle und Technologien transformieren ganze Wertschöpfungsketten und Branchen. Dies führt zu einem enormen Wettbewerbsdruck und erhöht gleichzeitig…
Automobilzulieferer Automobilzulieferindustrie Branchenanalyse Competitive Intelligence Ontologie Stakeholder Strategisches Management Wettbewerbsanalyse Wirtschaftsinformatik
Phillip Messerschmidt
Rentabilität von Identity und Access Management im digitalen Wandel
Hamburg 2020, Band 103
Identity und Access Management (IAM) stellt eine grundlegende Infrastruktur für jede Organisation dar. Da sich IAM kontinuierlich weiterentwickelt, wird es zukünftig auch durch das digitale Umfeld geprägt. Infolgedessen entwickeln sich effiziente…
Digitaler Wandel Rentabilität Wirtschaftsinformatik