
Informatik Schriftenreihe „INTERNET – Praxis und Zukunftsanwendungen des Internets“
ISSN 1611-8634 | 17 lieferbare Titel | 16 eBooks
Ariane-Tabea Schüller
Product Placement in YouTube-Tutorials – eine verhaltenstheoretische und juristische Analyse
Hamburg 2020, Band 17
In den 80er Jahren kam der deutsche Durchschnittsbürger mit ungefähr 650 Werbekontakten pro Tag in Berührung. Heute, über 30 Jahre später, sind wir täglich über 10.000 Werbestimuli, Tendenz steigend, ausgesetzt. Während das Konsumenten-Vertrauen…
Betriebswirtschaft E-Commerce Internet Konsumentenverhalten Marketing Product Placement Produktplatzierung SEM Strukturgleichungsmodellierung Verhaltenstheorie Werbung YouTube
Elena Levushkina
Computerlinguistische Methoden in Community-basierten Anwendungen
Hamburg 2014, Band 16
Community-basierte Anwendungen gewinnen zunehmend an Popularität. Kollaboratives Arbeiten wird zur Erstellung von vielseitigen Datenbeständen genutzt. Zu den Einsatzbereichen zählen Online-Enzyklopädien, Wörterbücher, Dokumentsammlungen,…
Crowdsourcing Internet Semantische Relationen
Markus Steidle
Mobile Communities für Automobilhersteller
Grundlagen, Potenziale, Gestaltung und Bewertung
Hamburg 2013, Band 15
In dieser Studie werden Mobile Communities im Kontext eines Automobilherstellers untersucht. Deswegen stehen Mobile Communities, ihre Grundlagen, ihre Potenziale für Automobilhersteller und Möglichkeiten ihrer Gestaltung und Bewertung im…
Auto Bewertung Gestaltung Internet Medien Medienwissenschaft Mobilitätssektor Motivation Pädagogik Psychologie
Thao-Binh Pham-Thi
Customer Retention on the Internet:
Investigating the Impact of Portal Quality on User Retention
The Case of E-Health Service Providers (Health Portals)
– in englischer Sprache –
Hamburg 2013, Band 14
Die Autorin untersucht empirisch den Einfluss von Qualität auf die Nutzerbindung am Beispiel von informationsbasierten Webseiten bzw. Gesundheitsportalen.
Angesichts des steigenden Interesses an Gesundheitsinformationen im Internet und…
E-Commerce E-Health Gesundheit Gesundheitsökonomie Internet Kundenbindung Kundenzufriedenheit Marketing Online-Werbung Qualität Vertrauen
Ilkay Koparan
Eine empirische Untersuchung am Beispiel von Youngavenue.de
Hamburg 2013, Band 13
Im Zuge der Entwicklung der Neuen Medien gewann sozialpädagogische Beratung im Internet für Jugendliche an Wichtigkeit. Seit Beginn der Online-Beratung etwa Mitte der 90er Jahre wurden verschiedene Beratungsangebote mit unterschiedlichen Ansätzen…
Bildungswissenschaft E-Mail Internet Jugendarbeit Jugendhilfe Medienpädagogik Online-Beratung Pädagogik
Jochen Hetzenecker
Hamburg 2013, Band 12
Cloud Computing hat sich in den letzten Jahren zu einem der wichtigsten Trends der IT-Branche entwickelt. Diverse Studien prognostizieren enormes Wachstum; beispielsweise sagt eine Studie von IDC im Auftrag von Microsoft bis zum Jahr 2015…
Apps BWL Cloud Computing Internet IT-Branche Kommunikation Produktivität Universität Wirtschaftsinformatik
Salim Güler
Sicherheitsverfahren für Girokonten beim Massenverkehr im Internet-Banking
Sicherheit vs. Bedienerfreundlichkeit, ein Widerspruch?
Hamburg 2012, Band 11
Das Internet ist aus der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Bereits heute sind 80% der Bundesbürger online. Einkäufe im Internet, seien es Bücher, Videos, Schuhe oder Reisen sind bereits alltägliche Realität. In knapp 20 Jahren wurde aus dem…
Cybercrime Cybersicherheit E-Payment Hacker Internet Online-Banking Phishing
Stefan König
On the Usage of Reputation Information in the Internet of Services
Hamburg 2012, Band 10
Das Internet der Dienste beschreibt ein neues Paradigma in der Informatik. Diese IT-Architektur erlaubt Unternehmen Ressourcen nach Bedarf von externen Anbietern zu beziehen. Während das Internet als Infrastruktur für den Austausch verwendet…
Internet Reputation Simulation Verhandlung Vertrauen Wirtschaftsinformatik
André Westphal
Corporate Identity im Internet
Eine Evaluation virtueller Unternehmens-Kultur
Mit einem Vorwort
von Prof. Dr. Jörg Petersen
Hamburg 2011, Band 9
Das Streben nach einer einzigartigen „Corporate Identity“ beschäftigt sowohl die Autoren von Management-Leitfäden als auch die Forschenden in beispielsweise Betriebswirtschaftslehre, Kommunikationswissenschaften und Psychologie. Praktiker und…
Betriebswirtschaftslehre Blogs Corporate Communication Corporate Identity Corporate Responsibility Internet Kommunikationswissenschaft Marketing Medienpädagogik Medienwissenschaft Objektive Hermeneutik Online-Marketing Online-Werbung Pädagogik Psychologie Public Relations Social Network Social Web Soziale Medien Soziale Netzwerke Systemtheorie Unternehmenskommunikation Web 2.0 Weblogs Wirtschaftspädagogik
Elisabeth Höhne
Die Bedeutung von IT-Funktionalitäten für den Erfolg virtueller Communities
Hamburg 2011, Band 8
Durch die Entwicklung des Web 2.0 ist die Bedeutung von virtuellen Communities in den vergangenen Jahren stetig gewachsen. Die Popularität einiger weniger Communities, wie z. B. Facebook und StudiVZ, hat dazu geführt, dass die Anzahl…
Betriebswirtschaft Erfolg Facebook Gratifikation Informatik Interaktion Internet Medienwissenschaft Nutzwertanalyse Online-Spiele Privatsphäre Social Network Social Web Soziale Medien StudiVZ Usability Uses-and-Gratifications-Ansatz Vertrauen