Wissenschaftliche Literatur Corporate Communication
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Dachmarkenstärkung durch Portfolio-Kommunikation am Beispiel von Nestlé Deutschland
Eine Untersuchung von Techniken zur wirkungsvollen und symbiotischen Verknüpfung einer Dachmarke mit ihrem Portfolio
Studien zum Konsumentenverhalten
Großkonzerne verfügen über komplexe Markenportfolios, welche aus einer Vielzahl von Marken mit mehreren Hierarchiestufen bestehen. Verbraucher wünschen sich heute mehr Transparenz bei Markenportfolios und möchten verstehen, welcher Eigentümer hinter den von ihnen konsumierten Marken steht. Parallel wird durch Marketingverantwortliche eine Stärkung der Dachmarke…
Branding Brand Portfolio Corporate Communication Dachmarke Dachmarkenstärkung Deutschland Fluency Framing Kommunikation Konsumentenverhalten Markenführung Marketing Nestlé Portfolio-Kommunikation Portfolio-Werbung Priming Psychologie Werbung
Corporate Identity im Internet
Eine Evaluation virtueller Unternehmens-Kultur
INTERNET – Praxis und Zukunftsanwendungen des Internets
Das Streben nach einer einzigartigen „Corporate Identity“ beschäftigt sowohl die Autoren von Management-Leitfäden als auch die Forschenden in beispielsweise Betriebswirtschaftslehre, Kommunikationswissenschaften und Psychologie. Praktiker und Wissenschaftler sind sich zwar einig, dass Unternehmen über eine Identität verfügen, was jene aber in der Praxis…
Betriebswirtschaftslehre Blogs Corporate Behaviour Corporate Communication Corporate Design Corporate Identity Corporate Responsibility Internet Kommunikationswissenschaft Marketing Medienpädagogik Medienwissenschaft Objektive Hermeneutik Online-Marketing Online-Werbung Pädagogik Psychologie Public Relations Social Network Social Web Soziale Medien Soziale Netzwerke Systemtheorie Unternehmenskommunikation Web 2.0 Weblogs Wirtschaftspädagogik
Lost in Translation? An Analysis of the Role of English as the Lingua Franca of Multilingual Business Communication
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
The study explores the influence of English as a lingua franca on multilingual business texts, in the context of the growing Americanisation of German business communication. It is based on the central hypothesis that the dominance of lingua franca English leads to a convergence with Anglophone text conventions in translations into German. This hypothesis…
Annual report Contrastive pragmatics Corporate rhetoric Deutsch Englisch English German Intercultural business communication Interkulturelle Wirtschaftskommunikation Kommunikation Kontrastive Pragmatik Language change Language contact Lingua Franca Lingua franca communication Mehrsprachigkeit Multilingual business communication Multilingualism Sprachkontakt Sprachwandel Sprachwissenschaft Text linguistics Textlinguistik Translation StudiesHäufige Schlagworte im Fachgebiet