Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: E-Health

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Determinanten der fachübergreifenden Zusammenarbeit in der Entwicklung von digitalisierten Kombinationsprodukten (Doktorarbeit)

Determinanten der fachübergreifenden Zusammenarbeit in der Entwicklung von digitalisierten Kombinationsprodukten

Eine empirische Untersuchung von operativen Gestaltungsfaktoren in der pharmazeutischen Industrie

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Diese Forschungsarbeit zeigt dem Management von hochtechnologischen Produktentwicklungen validierte Empfehlungen auf, wie auf operativer Ebene die fachübergreifende Zusammenarbeit von Projektteams signifikant verbessert werden kann. Dies insbesondere vor dem Hintergrund der agilen Projektmanagementmethode welche u.…

Betriebswirtschaft Digitalisierung E-Health Entwicklungsprojekte Gesundheitswesen Innovation Innovationsmanagement Projektmanagement Unternehmensführung & Organisation
Soziotechnische Innovation im Gesundheitswesen (Doktorarbeit)

Soziotechnische Innovation im Gesundheitswesen

Eine Fallstudie zur Einführung der elektronischen Gesundheitskarte

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte ist das bisher größte IT-Projekt im deutschen Gesundheitssektor. Dabei ist das Projekt vor allem gekennzeichnet durch die langwierige Einführungsphase, wechselnde Projektorganisationen sowie die Interessendivergenzen zwischen den entscheidenden Akteuren.…

E-Health Elektronische Gesundheitskarte Gesundheitssektor Gesundheitswesen Nutzerakzeptanz Projekterfolg Verwaltungswissenschaft
Verbesserung der Patientensicherheit im Krankenhaus (Doktorarbeit)

Verbesserung der Patientensicherheit im Krankenhaus

Entwicklung eines prototypischen Fachkonzeptes anhand einer BI-orientierten und weiterentwickelten Balanced Scorecard

Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie

„Das Thema Patientensicherheit ist aktuell und in allen gängigen Medien vertreten. Von erschreckenden Statistiken ist zu lesen - Stichwort: mehr Tote durch Behandlungsfehler als im Straßenverkehr -, und die Tageszeitungen greifen die Studien oft unkommentiert auf. Das Thema wird vor allem bei Ärzten und Patienten…

Balanced Scorecard DRG E-Health Fallpauschalen-System Gesundheitsmanagement Krankenhaus Patientensicherheit Wirtschaftsinformatik
Prozessorientierte Gestaltung der Informationssicherheit im Krankenhaus (Dissertation)

Prozessorientierte Gestaltung der Informationssicherheit im Krankenhaus

Konzeptionierung und Implementierung einer prozessorientierten Methode zur Unterstützung der Risikoanalyse

Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie

Der Begriff der Informationssicherheit ist im digitalen Zeitalter ein ständiger Begleiter im beruflichen Alltag. Insbesondere dem Thema Datenschutz kommt seit seiner Entstehung in den 70er Jahren eine immer stärkere Bedeutung zu. Dies wird nicht zuletzt durch eine ganze Fülle von datenschutzrechtlichen Vorschriften…

ARIS Digitalisierung E-Health Informationssicherheit Krankenhaus Medizinökonomie Prozessmanagement Prozessorientierung Risikomanagement Supply Chain
Customer Retention on the Internet: Investigating the Impact of Portal Quality on User Retention (Dissertation)

Customer Retention on the Internet:
Investigating the Impact of Portal Quality on User Retention

The Case of E-Health Service Providers (Health Portals)

INTERNET – Praxis und Zukunftsanwendungen des Internets

Die Autorin untersucht empirisch den Einfluss von Qualität auf die Nutzerbindung am Beispiel von informationsbasierten Webseiten bzw. Gesundheitsportalen.

Angesichts des steigenden Interesses an Gesundheitsinformationen im Internet und der steigenden Kritik an verlässlichen und glaubwürdigen…

E-Commerce E-Health Gesundheit Gesundheitsökonomie Internet Kundenbindung Kundenzufriedenheit Marketing Online-Werbung Qualität Vertrauen
 

Nach oben ▲