Wissenschaftliche Literatur Medizinische Behandlung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Education and the Challenges of Modern Society
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
The monograph Education and the Challenges of Modern Society brings together the authors’ reflections on topical issues in various fields. In most cases, the authors support the theoretical premises with empirical research.
In the first chapter, Slavoljub Hilčenko, Vojislav Ilić and Sanja Filipović…
Addiction Education Epidemiological characteristics Epidemiologische Merkmale Erziehungswissenschaften Gesundheitswissenschaften Health care Lehren Medical treatment Medizinische Behandlung Moderne Gesellschaft Modern society Sucht Teaching Therapie Therapy
Substitution und erweiterte Delegation ärztlicher Leistungen
Neue Formen von Arbeitsteilung in der Medizin
Medizinrecht in Forschung und Praxis
Die vorgelegte Schrift untersucht rechtsgebietsübergreifend rechtliche Implikationen sowie Risiken von „Substitution/Neuallokation“ und „erweiterter Delegation“.
Beides sind künftige Formen nicht wegzudenkender Arbeitsteilung in der Medizin. [...]
Ärztlicher Kernbereich Altenpflegekräfte Arbeitsteilung Behandlungsvertrag Beitragsstabilität Erweiterte Delegation G-BA GBA Gemeinsamer Bundesausschuss Gesamtvergütung Gesamtvertrag Krankenpflegekräfte Leitlinie Medizinischer Standard Medizinrecht Mindestqualifikation Modellvorhaben § 63 Abs. 3 c SGB V Politikwissenschaft Rechtswissenschaft Substitution
Überprüfung der Wirksamkeit der Gangrehabilitation bei ausgewählten orthopädischen Indikationen in der Phase der ambulanten Rehabilitation
Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften
Im Bereich der orthopädisch-traumatologischen Rehabilitation stellt die ambulante Rehabilitation nach einer Knie- und Hüfttotalendoprothese bzw. einer vorderen Kreuzbandplastik einen jungen, sehr leistungsfähigen Versorgungserbringer dar. Die veränderte demographische Situation in Deutschland sowie der erhöhte…
Ganganalyse Hüfttotalendoprothese Humanmedizin Knietotalendoprothese Laufband Medizinische Trainingstherapie Nachbehandlungsmöglichkeiten Qualitätsmanagement Rehabilitationswissenschaft SF 36 Sportwissenschaft Vordere Kreuzbandplastik
Zur grenzüberschreitenden Inanspruchnahme von Leistungen zur medizinischen Rehabilitation nach Arbeitsunfall und Berufskrankheit
Wachsende Mobilität und ein stetig steigender grenzüberschreitender Austausch von Waren und Dienstleistungen gewinnen im Bereich der sozialen Sicherung, insbesondere dem Sozialversicherungsrecht, seit mehreren Jahren an Bedeutung. Als Folge dessen ist das Thema der grenzüberschreitenden Gesundheitsversorgung von…
Arbeitsunfall Gesetzliche Unfallversicherung Grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung Kostenerstattung Leistungserbringung im Ausland Medizinische Behandlung Ausland Medizinische Rehabilitation Patientenrichtlinie
Die Inanspruchnahme ausländischer Ärzte zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland
Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Vorschlages der Kommission für eine Dienstleistungsrichtlinie vom 25.04.2004
Die Inanspruchnahme ausländischer Ärzte zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen ist in zwei Varianten denkbar, einerseits in Form der Leistungsnachfrage eines Patienten im Ausland, andererseits in Form der Inanspruchnahme eines ausländischen Arztes in Deutschland. Für diese unterschiedlichen Möglichkeiten bestehen…
Ausländische Ärzte Dienstleistungsrichtlinie Gesetzliche Krankenversicherung Grenzüberschreitende Behandlung Grundfreiheiten Herkunftslandprinzip Medizinische Dienstleistungen Rechtsetzungskompetenz Rechtswissenschaft Sozialrecht
Der Hamburger Strahlenskandal: Geschichte, Hintergründe und Auswirkungen unter Berücksichtigung der Perspektive von Klinikpersonal
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Der Hamburger Strahlenskandal erschütterte 1993 und in den Folgejahren nicht nur Norddeutschland: Der Vorwurf eines Behandlungsfehlers an der Strahlentherapieabteilung der Universitätsklinik führte auch überregional zu starker Medienresonanz und öffentlicher Besorgnis. Die Autorin dieser Studie hatte als…
Behandlungsfehler Interviewstudie Medizinische Soziologie Public Health Qualitative Sozialforschung Soziologie Strahlenskandal
Ärztliche Behandlung zur sozialen Eingliederung von Strafgefangenen
§63 Strafvollzuggesetz
Strafrecht in Forschung und Praxis
Simon Schultheiß befasst sich mit einer Norm des Strafvollzugsgeseztes, welche bisher weder in der Praxis noch in der Wissenschaft besondere Beachtung genießt. Dabei eröffnet sie ein Behandlungsspektrum, welches weit über das Feld der rein ärztlichen Behandlung, wie sie in etwa durch den Allgemeinmediziner…
Entlassungsvorbereitung Medizinische Behandlung Rechtswissenschaft Resozialisierung Soziale Eingliederung Strafgefangene Strafvollzug Strafvollzugsrecht Zustimmung