Wissenschaftliche Literatur Gesetzliche Unfallversicherung

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  4 Bücher 








Die rechtliche Bedeutung sogenannter alterstypischer Veränderungen für die Minderung der Erwerbsfähigkeit, den Grad der Schädigungsfolgen und den Grad der Behinderung (Dissertation)

Die rechtliche Bedeutung sogenannter alterstypischer Veränderungen für die Minderung der Erwerbsfähigkeit, den Grad der Schädigungsfolgen und den Grad der Behinderung

Studien zum Sozialrecht

Die Studie befasst sich mit Fragen der Bemessung der Minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE), des Grades der Schädigungsfolgen (GdS) und des Grades der Behinderung (GdB), denen als zentrale Begriffe in der gesetzlichen Unfallversicherung, dem sozialen Entschädigungsrecht und dem Schwerbehindertenrecht besondere…

Alterstypische Veränderungen Gesetzliche Unfallversicherung Grad der Behinderung Grad der Schädigungsfolgen Minderung der Erwerbsfähigkeit Schwerbehindertenrecht Soziales Entschädigungsrecht
Zur grenzüberschreitenden Inanspruchnahme von Leistungen zur medizinischen Rehabilitation nach Arbeitsunfall und Berufskrankheit (Doktorarbeit)

Zur grenzüberschreitenden Inanspruchnahme von Leistungen zur medizinischen Rehabilitation nach Arbeitsunfall und Berufskrankheit

Studien zum Sozialrecht

Wachsende Mobilität und ein stetig steigender grenzüberschreitender Austausch von Waren und Dienstleistungen gewinnen im Bereich der sozialen Sicherung, insbesondere dem Sozialversicherungsrecht, seit mehreren Jahren an Bedeutung. Als Folge dessen ist das Thema der grenzüberschreitenden Gesundheitsversorgung von…

Arbeitsunfall Gesetzliche Unfallversicherung Grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung Kostenerstattung Leistungserbringung im Ausland Medizinische Behandlung Ausland Medizinische Rehabilitation Patientenrichtlinie
Arbeit – Personal – Soziales (Festschrift)

Arbeit – Personal – Soziales

Festschrift zum 65. Geburtstag von Peter Pulte

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Die Herausgeber haben die 13 Beiträge der Festschrift, von Kollegen und Wegbegleitern aus der Praxis und Wissenschaft sowie der Politik verfasst, nach den Themenfeldern „Arbeit(-srecht)“, „Personal(-wirtschaft)“ und „Soziales“ geordnet.

Was den erstgenannten Themenbereich betrifft, so lässt sich hier…

Altersgrenzen Arbeitnehmerüberlassung Arbeitsmarkt Arbeitsrecht Arbeitsvertragsgesetz EMRK Europäisierung des Arbeitsrechts Gesetzliche Unfallversicherung Kündigung Massenentlassungen Meinungsfreiheit Urlaubsrecht Whistleblowing
Der Sachschaden in der gesetzlichen Unfallversicherung (Dissertation)

Der Sachschaden in der gesetzlichen Unfallversicherung

Studien zum Sozialrecht

Hagen Christmann konzentriert sich auf die Darstellung der §§ 8 Abs. 3 und 13 SGB VII. Nach einem Überblick über die Entstehungsgeschichte der Normen ordnet er sie in das System der Sozialversicherung ein, wobei die differierenden Systeme berücksichtigt und kritisch gewürdigt werden. Der Verfasser zeigt auf, dass…

Drittschadenliquidation Gesetzliche Unfallversicherung SGB VII Mitverschulden Naturalrestitution Rechtswissenschaft Sachschäden an Hilfsmitteln § 8 III SGB VII Sachschäden bei Hilfeleistungen § 13 SGB VIII