6 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Rehabilitationswissenschaft

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Im Spannungsfeld zwischen Förderung und Überforderung (Forschungsarbeit)Zum Shop

Im Spannungsfeld zwischen Förderung und Überforderung

Herausforderungen in der entwicklungsfördernden pädagogischen Arbeit mit jungen Müttern in der Kinder- und Jugendhilfe

Sozialpädagogik in Forschung und Praxis

„Die vorliegende Arbeit ist, um ein Urteil vorwegzunehmen, in ganz hervorragender Weise gelungen. Die Autorin geht einer rehabilitationswissenschaftlich nur wenig behandelten Problematik nach, indem sie fragt, wie in adäquater Weise – also zwischen Förderung und Überforderung – jungen Müttern, die auf besondere Maßnahmen angewiesen sind, geholfen werden kann.

Die Autorin legt eine sehr hochwertige Schrift vor, die sich durch eine differenzierte…

Adoleszente EntwicklungBeziehungsfähigkeitErziehungsfähigkeitFrühe MutterschaftJugendliche MütterKinder- und JugendhilfeRehabilitationswissenschaftSoziale Arbeit
Überprüfung der Wirksamkeit der Gangrehabilitation bei ausgewählten orthopädischen Indikationen in der Phase der ambulanten Rehabilitation (Dissertation)Zum Shop

Überprüfung der Wirksamkeit der Gangrehabilitation bei ausgewählten orthopädischen Indikationen in der Phase der ambulanten Rehabilitation

Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften

Im Bereich der orthopädisch-traumatologischen Rehabilitation stellt die ambulante Rehabilitation nach einer Knie- und Hüfttotalendoprothese bzw. einer vorderen Kreuzbandplastik einen jungen, sehr leistungsfähigen Versorgungserbringer dar. Die veränderte demographische Situation in Deutschland sowie der erhöhte Kostendruck im Gesundheitssystem verlangen nach einer qualitätssichernden und evaluierenden Realisierung sämtlicher Therapieangebote. Die Implantation eines…

GanganalyseHüfttotalendoprotheseHumanmedizinKnietotalendoprotheseLaufbandMedizinische TrainingstherapieNachbehandlungsmöglichkeitenQualitätsmanagementRehabilitationswissenschaftSF 36SportwissenschaftVordere Kreuzbandplastik
Der Beitrag des AVEM zur Vorhersage von Gesundheitsentwicklung und Wiedereingliederung bei Bildungsleistungen in der beruflichen Rehabilitation (Dissertation)Zum Shop

Der Beitrag des AVEM zur Vorhersage von Gesundheitsentwicklung und Wiedereingliederung bei Bildungsleistungen in der beruflichen Rehabilitation

Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften

Der Fragebogen „Arbeitsbezogene Verhaltens- und Erlebensmuster“ (AVEM) von Schaarschmidt und Fischer wurde entwickelt, um frühzeitig psychische Gesundheitsrisiken für Erwerbstätige zu erkennen. Seit seinem Erscheinen im Jahr 1996 hat er im deutschsprachigen Raum zunehmende Verbreitung gefunden und wird sowohl in Prävention als auch Rehabilitation häufig eingesetzt. Es wurden vielfach Zusammenhänge zwischen AVEM-Ergebnissen und psychischen Beschwerden gefunden. Dennoch…

Arbeitsbezogenes BewältigungsmusterArbeitslebenAVEMBetriebliche GesundheitsförderungBurnoutCopingGesundheitsprognoseHeilpädagogikRehabilitationRehabilitationswissenschaftResilienzReturn to workSalutogeneseStressTeilhabeUmschulung
Individualisierung der Belastungssteuerung und Trainierbarkeit in der stationären Rehabilitation (Dissertation)Zum Shop

Individualisierung der Belastungssteuerung und Trainierbarkeit in der stationären Rehabilitation

Untersuchungen an Patienten mit ischämisch bedingter Herzinsuffizienz

Schriften zur Sportwissenschaft

Die Herzinsuffizienz wird als eine der wichtigsten kardiologischen Krankheitsbilder dieses Jahrhunderts betrachtet und stellt für den Betroffenen eine belastende, chronische Erkrankung dar. Die Sport- und Bewegungstherapie hat sich im Maßnahmenpool der kardialen Rehabilitation etabliert. Während aber für die medikamentöse Therapie klare und standardisierte Richtlinien bestehen, sind die Empfehlungen der führenden kardiologischen Gesellschaften zur Gestaltung von…

BelastungssteuerungHerzfrequenzvariabilitätHerzinsuffizienzKardiologieMedizinPädagogikRehabilitationswissenschaftSporttherapieSportwissenschaftStationäre RehabilitationTrainierbarkeitTrainingswissenschaft
Die berufliche Situation Hörgeschädigter mit Cochlea-Implantat (Dissertation)Zum Shop

Die berufliche Situation Hörgeschädigter mit Cochlea-Implantat

Eine qualitative Vergleichsstudie aus den Jahren 1999 und 2006

Integrationspädagogik in Forschung und Praxis

Anhand von 22 Interviews wird in diesem Buch ein Bild der beruflichen Situation von CI-Trägern in Deutschland aus der Perspektive des subjektiven Erlebens der Betroffenen gezeichnet. Die Studie zeigt, von welchen Faktoren das Gelingen der beruflichen Integration abhängt und in welchen Bereichen der Berufsausübung weiterhin Schwierigkeiten in der Kommunikation bestehen können. Zudem gibt die Vergleichsstudie erstmalig Aufschluss über die Veränderung der beruflichen…

Berufliche IntegrationBerufliche RehabilitationBerufssoziologieCICochlea-ImplantatGehörlosenpädagogikHeilpädagogikHörgeschädigteIntegrationspädagogikPädagogikRehabilitationswissenschaftSchwerhörigenpädagogikSonderpädagogik
Rehabilitationspädagogik im interdisziplinären Kontext (Festschrift)Zum Shop

Rehabilitationspädagogik im interdisziplinären Kontext

Festschrift für Prof. Dr. habil. Klaus-Peter Becker

Sonderpädagogik in Forschung und Praxis

Mit dieser Festschrift wird der Wissenschaftler, Hochschullehrer und langjährige Direktor der ehemaligen Sektion Rehabilitationspädagogik und Kommunikationswissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin anlässlich seines 80. Geburtstages geehrt.

Der Band enthält Beiträge von Wissenschaftlern und Praktikern unterschiedlicher Fachdisziplinen des In- und Auslandes, die das Thema ´Rehabilitation´ eint. Die Themen reichen von der medizinischen, sozialen und…

BehinderteBehinderungHörbehindertenpädagogikPädagogikRehabilitationRehabilitationswissenschaftSonderpädagogikSprachbehindertenpädagogikWHO-Klassifikation