Daniel Gröschl Substitution und erweiterte Delegation ärztlicher Leistungen
Neue Formen von Arbeitsteilung in der Medizin
Medizinrecht in Forschung und Praxis, Band 48
Hamburg 2015, 650 Seiten
ISBN 978-3-8300-8626-0 (Print)
ISBN 978-3-339-08626-6 (eBook)
Zum Inhalt
Die vorgelegte Schrift untersucht rechtsgebietsübergreifend rechtliche Implikationen sowie Risiken von „Substitution/Neuallokation“ und „erweiterter Delegation“.
Beides sind künftige Formen nicht wegzudenkender Arbeitsteilung in der Medizin.
Für beide Arbeitsteilungsformen sind rechtliche Änderungen unabdingbar.
Hierfür entwickelt der Autor Lösungsvorschläge de lege ferenda und beschreitet dabei neue Wege, beispielsweise zur Rezeption medizinischer Leitlinien.
„Substitution“ und „erweiterte Delegation“ sind facettenreich gewürdigt unter verfassungs-, sozial-, zivil- und damit arzthaftungsrechtlichen sowie arbeits- und versicherungsrechtlichen Aspekten.
Schlagworte
Ärztlicher Kernbereich Altenpflegekräfte Arbeitsteilung Behandlungsvertrag Beitragsstabilität Erweiterte Delegation G-BA GBA Gemeinsamer Bundesausschuss Gesamtvergütung Gesamtvertrag Krankenpflegekräfte Leitlinie Medizinischer Standard Medizinrecht Mindestqualifikation Modellvorhaben § 63 Abs. 3 c SGB V Politikwissenschaft Rechtswissenschaft SubstitutionIhr Werk im Verlag Dr. Kovač

Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.