Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Fallpauschalen-System

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Kinderonkologische Zentrenbildung in Deutschland (Forschungsarbeit)

Kinderonkologische Zentrenbildung in Deutschland

Eine Betrachtung aus medizinischer und ökonomischer Sicht

Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie

Kinderkrebserkrankungen sind selten und fächern sich in immer kleinere Behandlungsgruppen auf. Daher wird die Existenz kleinerer Behandlungszentren in Frage gestellt.

Wie sinnvoll ist die Zentralisierung der kinderonkologischen Versorgung? Welche Vor- und Nachteile haben kleine und große Zentren für…

Behandlungsqualität Deutschland Fallpauschalen-System Gemeinsamer Bundesausschuss Gesundheitsökonomie Krebs Pädiatrische Onkologie Versorgungsoptimierung Wirtschaftlichkeit Zentralisierung Zertifizierung
Verbesserung der Patientensicherheit im Krankenhaus (Doktorarbeit)

Verbesserung der Patientensicherheit im Krankenhaus

Entwicklung eines prototypischen Fachkonzeptes anhand einer BI-orientierten und weiterentwickelten Balanced Scorecard

Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie

„Das Thema Patientensicherheit ist aktuell und in allen gängigen Medien vertreten. Von erschreckenden Statistiken ist zu lesen - Stichwort: mehr Tote durch Behandlungsfehler als im Straßenverkehr -, und die Tageszeitungen greifen die Studien oft unkommentiert auf. Das Thema wird vor allem bei Ärzten und Patienten…

Balanced Scorecard DRG E-Health Fallpauschalen-System Gesundheitsmanagement Krankenhaus Patientensicherheit Wirtschaftsinformatik
Robuste Optimierung zur Operationssaalbelegung unter Berücksichtigung von Mehrfachzielsetzung (Dissertation)

Robuste Optimierung zur Operationssaalbelegung unter Berücksichtigung von Mehrfachzielsetzung

Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie

Die effiziente Nutzung von Ressourcen im Krankenhaus ist seit der Einführung von Fallpauschalen von zentraler Bedeutung. Ein besonderes Interesse gilt in diesem Zusammenhang der Planung in Operationssälen, denn diese stellen in Krankenhäusern einen bedeutenden Kosten- und auch Erlöstreiber dar. [...]

Fallpauschalen-System Krankenhaus Operations Research Robuste Optimierung Wirtschaftswissenschaft
Strategisches Kostenmanagement im Krankenhaus (Doktorarbeit)

Strategisches Kostenmanagement im Krankenhaus

Anwendung unter besonderer Berücksichtigung von DRG-Fallpauschalen

Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie

Die Einführung des DRG-Fallpauschalensystems zwingt Krankenhäuser dazu, ihre Kosten an die landesweit einheitlichen Erlöse anzupassen. Ausgelöst durch diesen Kostendruck werden zukünftig nur solche Kliniken überlebensfähig sein, die ihre Betriebsführung nicht bloß an der reinen Daseinsfürsorge, sondern auch an…

Betriebswirtschaftslehre DRG Fallpauschalen-System Gesundheitsmanagement Gesundheitswissenschaft Investitionsrechnung Kostenmanagement Krankenhausmanagement Medizin Medizinökonomie Prozesskostenrechnung Strategisches Management Target Costing
Qualitätssicherung in der stationären Versorgung (Doktorarbeit)

Qualitätssicherung in der stationären Versorgung

Qualitätsbezogene Implikationen des DRG-basierten Vergütungssystems von Krankenhausleistungen

Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie

Medizinische Leistungen werden im Rahmen des DRG-Systems bestimmten Fallgruppen zugewiesen, anhand derer nahezu das gesamte Leistungsgeschehen im Krankenhaus abgebildet wird. Aufgrund der fallpauschalierten Entgelte entzieht sich im DRG-System der zu einer Leistung korrespondierende Erlös weitgehend dem Einfluss…

Betriebswirtschaftslehre DRG-System Gesundheitswissenschaft Kostenmanagement Krankenhaus Medizin Qualitätsbericht Qualitätsmanagement Qualitätssicherung
Pflegerische Praxis in Hospizen und auf Palliativstationen (Dissertation)

Pflegerische Praxis in Hospizen und auf Palliativstationen

Eine qualitative praxeologische Studie zur Strukturierung stationärer Schwerstkranken- und Sterbendenpflege

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

In stationären Hospizen und auf Palliativstationen werden schwerstkranke und sterbende Menschen unter Berufung auf Ziele der Hospizbewegung versorgt, betreut und begleitet. Im deutschsprachigen Raum sind in letzter Zeit einige thanato-soziologische Studien zur Hospizarbeit entstanden. Kerstin Beck versteht ihre…

Fallpauschalen-System Krankenpflege Patientenorientierung Soziologie Sterbebegleitung
Fehlbelegungsprüfungen von Maßnahmen der vollstationären Krankenhausbehandlung in der gesetzlichen Krankenversicherung (Doktorarbeit)

Fehlbelegungsprüfungen von Maßnahmen der vollstationären Krankenhausbehandlung in der gesetzlichen Krankenversicherung

Studien zum Sozialrecht

Seit Anfang der 80er Jahre ist das Thema "Fehlbelegungen in Krankenhäusern" im Rahmen des SGB-V vermehrt Gegenstand juristischer und politischer Auseinandersetzungen – insbesondere vor dem Hintergrund, dass die Kosten für Behandlungen im Krankenhaus ca. 1/3 der Ausgaben der gesetzlichen Krankenkassen…

Fallpauschalen-System Gesetzliche Krankenversicherung Leistungserbringungsrecht Leistungsrecht Rechtswissenschaft SGB V Sozialrecht
 

Nach oben ▲