14 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Sucht

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Education and the Challenges of Modern Society (Forschungsarbeit)

Education and the Challenges of Modern Society

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

The monograph Education and the Challenges of Modern Society brings together the authors’ reflections on topical issues in various fields. In most cases, the authors support the theoretical premises with empirical research.

In the first chapter, Slavoljub Hilčenko, Vojislav Ilić and Sanja Filipović…

Addiction Education Epidemiological characteristics Epidemiologische Merkmale Erziehungswissenschaften Gesundheitswissenschaften Health care Lehren Medical treatment Medizinische Behandlung Moderne Gesellschaft Modern society Sucht Teaching Therapie Therapy
Zuflucht, Kurhaus, Strafanstalt. Die Trinkerheilstätte Stift Isenwald und ihre Patienten 1901–1942 (Dissertation)

Zuflucht, Kurhaus, Strafanstalt. Die Trinkerheilstätte Stift Isenwald und ihre Patienten 1901–1942

Schriften zur Geschichtsforschung des 20. Jahrhunderts

Gegenstand der Studie sind die deutschen Trinkerheilstätten, ihr Personal und ihre Patienten, explizit vertreten durch zufällig aufgefundene Krankenakten der Trinkerheilstätte Stift Isenwald. Trinkerheilstätten gab es in Deutschland ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Überwiegend handelte es sich um…

Abstinenzbewegung Alkohol Bethel Diakonie Gesundheitswesen Innere Mission Kästorfer Anstalten Krankenakten Kurhaus Mäßigkeitsbewegung Stift Isenwald Strafanstalt Sucht Trinkerfürsorge Trinkerheilstätte Zuflucht Zwangssterilisation
Sportbindung und Sportsucht im Ausdauersport (Doktorarbeit)

Sportbindung und Sportsucht im Ausdauersport

Theorie – Diagnostik – Empirie

Schriften zur Sportpsychologie

Dieses Buch beschäftigt sich mit der Problematik der (primären) Sportsucht und gliedert sich in drei Teile.

Teil 1: Die Theorie beinhaltet eine umfangreiche Literatur- und Theorieanalyse auf Basis sowohl aktueller als auch älterer, jedoch immer noch relevanter deutscher, angloamerikanischer und anderer…

Exercise Dependence Fragebogen Sportsucht primäre Sportsucht Sportbindung Sportfokussierung Sportpsychologie Sportsucht Sucht-Bindungs-Modell
Ergebnisse einer Katamnesestudie zur stationären Behandlung jugendlicher Substanzkonsumenten (Dissertation)

Ergebnisse einer Katamnesestudie zur stationären Behandlung jugendlicher Substanzkonsumenten

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Erstmalig im deutschen Sprachraum wurden in der Untersuchung Befunde zur Effektivität einer stationären Behandlung für Jugendliche mit problematischem Konsum legaler und illegaler Drogen vorgestellt. Dazu wurden in einer Längsschnittstudie Patienten im Altersbereich von 12 bis 19 Jahren in zwei Kliniken zu…

Drogen Jugendliche Katamnese Kinder Psychologie Stationäre Behandlung Substanzbezogene Störungen Sucht
Sucht und Gefühl (Dissertation)

Sucht und Gefühl

Ein anderer Zugang zur Suchtproblematik – Entwicklung und Evaluation eines Behandlungsprogramms zur Verbesserung der Gefühlswahrnehmung und Emotionsregulation bei Suchtkranken

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

In einer Vielzahl von Publikationen mit zahlreichen empirischen Untersuchungen wird die zentrale Bedeutung emotionaler Prozesse im Suchtgeschehen belegt. Eine emotionsfokussierte Sichtweise auf die Formen der Suchterkrankung setzt sich zunehmend durch. Auch in meiner eigenen langjährigen psychotherapeutischen…

Drogenkonsum Emotion Emotionsregulation Gefühl Gefühlswahrnehmung Manual Programm Psychologie Psychotherapie Sucht Suchtbehandlung Suchttherapie Training
Risiko- und Schutzfaktoren bei der Bewältigung von Drogenabhängigkeit (Dissertation)

Risiko- und Schutzfaktoren bei der Bewältigung von Drogenabhängigkeit

Eine Studie im stationären Bereich unter besonderer Berücksichtigung von Umweltvariablen

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Welche Faktoren führen dazu, dass Drogenabhängige von ihrer Sucht loskommen? Welche Faktoren verhindern, dass Drogenabhängige „clean“ werden? Das sind zwei gewichtige Fragen, derer sich dieses Buch annimmt.

Es werden alle gängigen Modelle der Drogentherapie vorgestellt und diskutiert sowie der aktuelle…

Ärzte Drogen Drogenabhängigkeit Drogentherapie Psychologie Psychotherapeuten Psychotherapie Risikofaktoren Schutzfaktoren Sucht Suchttherapeuten
Migration und Drogenabhängigkeit (Doktorarbeit)

Migration und Drogenabhängigkeit

Eine vergleichende Studie von türkischen Jugendlichen in Deutschland und in der Türkei

Forschungsergebnisse zur Suchtprävention

Für diese empirische Untersuchung wurden 100 problemzentrierte Interviews mit jungen türkischen Drogenabhängigen in beiden Ländern durchgeführt. Die Lebenssituationen von 50 jungen Drogenabhängigen im Alter zwischen 14-21 Jahren in Deutschland und 50 in der Türkei wurden vergleichend dargestellt. Schwerpunkt der…

Drogenabhängigkeit Gesundheitswissenschaft Heilpädagogische Psychiatrie Kulturkonflikt Medizin Migration Sucht Türkei Türkische Jugendliche
Motivation zur Inanspruchnahme formeller Hilfen bei Alkoholproblemen (Doktorarbeit)

Motivation zur Inanspruchnahme formeller Hilfen bei Alkoholproblemen

Das Treatment Readiness Tool (TReaT)

Forschungsergebnisse zur Suchtprävention

Häufig wird angenommen, dass Betroffene mit Alkoholproblemen, die Behandlung aufsuchen, gleichzeitig motiviert sind ihr Trinkverhalten zu ändern, denn sonst wären sie nicht da. Weiterhin wird häufig angenommen, dass Betroffene, die ihren Alkoholkonsum beenden möchten, jede Hilfe willkommen heißen. Der Alltag in der…

Alkoholabhängigkeit Alkoholismus Gesundheitswissenschaft Medizin Motivation Prävention Psychologie Screening Sucht Transtheoretisches Modell der Verhaltensänderung
Entscheidung zu Crack? (Doktorarbeit)

Entscheidung zu Crack?

Eine handlungstheoretische Erklärung des Crackkonsums

Forschungsergebnisse zur Suchtprävention

Konsumenten von Crack: Selbstbestimmte Entscheider oder Marionetten ihrer Sucht? Letzterem entsprechend wird in der medialen Darstellung Crack häufig als "teuflische" Droge dargestellt, deren Gebrauch in eine sofortige und unwiderrufbare Sucht mündet. Die Konsumenten entwickeln sich dabei zu aggressiven und…

Crack Empirische Untersuchung Gesundheitswissenschaft Handlungstheorie Medizin Rational Choice Soziologie Sucht Suchtprävention
Verhaltensänderung bei riskant trinkenden Rauchern (Doktorarbeit)

Verhaltensänderung bei riskant trinkenden Rauchern

Das Transtheoretische Modell der Verhaltensänderung bei Personen mit multiplem Risikoverhalten am Beispiel von Tabakrauchen und riskantem Alkoholkonsum

Forschungsergebnisse zur Suchtprävention

Wie fördert man Gesundheit? Wie geschieht dies möglichst umfassend? Wo sollte man anfangen? Was sind die dringendsten Gesundheitsprobleme in der Bevölkerung?

Das Transtheoretische Modell der intentionalen Verhaltensänderung, kurz TTM, ist ein vielfach untersuchtes, effektives Modell, welches bei der…

Alkohol Gesundheitswissenschaft Medizin Nikotin Prävention Psychologie Sucht Tabakrauchen Zigaretten