9 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Poetologie

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Höllenflamme – Zum existenziell-poetologischen Topos der Sehnsucht bei Hölderlin (Forschungsarbeit)Zum Shop

Höllenflamme – Zum existenziell-poetologischen Topos der Sehnsucht bei Hölderlin

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Dieses Buch unternimmt den Versuch, eine poetologische Figur der Sehnsucht mit einer auf das eigene Verstehen ausgerichteten Perspektive zu entwickeln, die die schöpferische Funktion poetischer und philosophischer Sehnsucht im Werk Hölderlins legitimiert. Daraus wird ersichtlich, dass Kunst- und Lebenswelt supplementäre Ausdrucksformen eines künstlerischen Willens sind, in dem existenzielle wie poetologische Denkerfahrungen zusammengeführt werden. Aus dieser Verfasstheit…

Friedrich HölderlinGeschichteKunstLiteraturMythosNaturPhilosophiePoetologieSehnsucht
Robert Walsers «Felix»-Szenen (Dissertation)Zum Shop

Robert Walsers «Felix»-Szenen

Lektüren im Kontext der Mikrographie

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Robert Walsers Mikrogamme in gedruckter Form zu lesen, ist im Grunde eine Zumutung. Die hier unternommenen «Lektüren im Kontext der Mikrographie» basieren deshalb auf Faksimiles und diplomatischen Umschriften. Mittelpunkt der Betrachtung bilden die «Felix»-Szenen. Sie sind 1925 entstanden und gehören damit zu den frühesten der erhaltenen Mikrogramme.

Das mikrogrammblattbezogene Close Reading macht klar, dass Walsers Texte nicht nur sprachlich brillant, sondern…

Close-ReadingFelix-SzenenLektürehaltungLiteraturwissenschaftMikrogrammePoetologieRobert WalserText-Bild-Verhältnis
Das ungewisse Etwas – Das literarische Kunstwerk und seine Überwindung nach Heidegger (Forschungsarbeit)Zum Shop

Das ungewisse Etwas – Das literarische Kunstwerk und seine Überwindung nach Heidegger

Schriften zur Literaturtheorie

Dieses Buch lädt zu einer literaturtheoretischen Zeitreise ein. Es führt durch hermeneutische Hintertüren und auf ontologischen Schleichwegen hinter die metaphysische Grundlegung gängiger Literaturwissenschaft in eine Zeit zurück, wo Literatur noch Epiphanie war.

Von hier aus zeichnet es anhand der Wandlungen des Kunstwerkbegriffs nach, wie und aus welchen Zwängen nachsokratischen Denkens sich die unmittelbare literarisch-göttliche Gegenwart von entrücktem…

HandwerksanalogieHylemorphologieLiterarisches KunstwerkMartin HeideggerOntologieOntologische DifferenzPhänomenologiePhilosophische HermeneutikPoetologie des AristotelesTextbegriffUnschärferelation
Schatten(spiele): Poetologische Denkwege zu Friederike Mayröcker (Forschungsarbeit)Zum Shop

Schatten(spiele): Poetologische Denkwege zu Friederike Mayröcker

In „brütt oder Die seufzenden Gärten“

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Mayröckers Schreiben – das ist bekannt – ist immer auch ein Schreiben über das Schreiben, ein ungeheuer dichter Strom von Wahrnehmungen, Gedanken und Reflexionen, die nur an manchen Orten identifizierbar erscheinen. In diesen Strom zeichnen sich auch die Spuren ‘fremder‘ Texte ein: Zitate werden zu Dialogsplittern der Autorin mit anderen Dichtern und Philosophen. Diesen ‘Spuren‘ folgt die Arbeit von Andrea Winkler. Sie liest brütt mithilfe von Robert Musil, Roland…

IntertextualitätKunstLiteraturwissenschaftLustMotivgeschichtePoetikPoetologieTagebuchfiktion
„Das Schweigen zum Klingen bringen“: Sprachkrise und poetologische Reflexionen bei Hermann Burger (Doktorarbeit)Zum Shop

„Das Schweigen zum Klingen bringen“: Sprachkrise und poetologische Reflexionen bei Hermann Burger

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Die Studie von Erika Hammer bedeutet eine Neubegegnung mit dem Œuvre des Schweizer Autors Hermann Burger. Der Forschungsansatz bezieht sich darauf, wie Erzählen in dem Bewusstsein, dass Sprache als Instrument der Welterschließung nicht mehr fraglos zu Gebote steht, noch möglich ist. Dieser Gesichtspunkt wird in der Analyse minutiös auf unterschiedlichen Ebenen verfolgt, und im Zusammenhang damit werden ästhetische Konzeptionen Burgers umkreist. Mit ihrer Studie unternimmt…

ErkenntniskritikIntertextualitätLiteraturtheorieLiteraturwissenschaftMetapoetikRomantheorieSelbstreflexionSprachkrise
Literatur und Kultur in Halle im Zeitalter der Aufklärung (Sammelband)Zum Shop

Literatur und Kultur in Halle im Zeitalter der Aufklärung

Aufsätze zum geselligen Leben in einer deutschen Universitätsstadt

Schriften zur Kulturwissenschaft

Das Jahr 1680 markiert eine gravierende Zäsur in der Stadt Halle:
Sie wird dem Kurfürstentum Brandenburg angegliedert, verliert also
ihre Residenzwürde, ein unübersehbares wirtschaftliches Vakuum ist
die Folge. Die Gründung einer protestantischen Reformuniversität
(1694) mit frühaufklärerischem Impetus kann hier eine wirksame
Kompensation bieten. In widerspruchsvollem Mit- und Gegeneinan-
der von aufklärerischen Intentionen und…

ÄsthetikAnakreontikAufklärungEmpfindsamkeitKulturgeschichteKulturwissenschaftLebensbeschreibungPietismusVerlageVerlagswesen
Hermann Hesses Beziehung zur Tiefenpsychologie (Dissertation)Zum Shop

Hermann Hesses Beziehung zur Tiefenpsychologie

Traumliterarische Projekte

Studien zur Germanistik

Beate Petra Kory untersucht die Beziehungen Hermann Hesses zur Tiefenpsychologie Freudscher und Jungscher Prägung am Beispiel des Traumes. Demzufolge ist die Arbeit in einem Grenzgebiet zwischen Literatur und Psychologie angesiedelt. Adäquat für die Untersuchung dieses Grenzgebietes erweist sich eine interdisziplinäre Methode, die sowohl die Freudschen und Jungschen Traumtheorien als auch vor allem ihre literarische Verarbeitungsweise berücksichtigt. [...]

GermanistikHermann HesseLiteraturwissenschaftTiefenpsychologieTraumliteraturTraumsymbolTraumtheorie
Die Zeichen des Körpers und der Liebe (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Zeichen des Körpers und der Liebe

Paris und Vienna in der jiddischen Fassung des Elia Levita

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Der jiddische Liebes- und Abenteuerroman "Paris un Wiene", verfasst vermutlich von dem Hebraisten Elia Levita um die Mitte des 16. Jahrhunderts, zählt zu den geistreichsten, ästhetisch anspruchvollsten Erzähltexten der Frühen Neuzeit und ist zugleich das Produkt einer einzigartigen Kultursymbiose. Erst vor kurzem ist er dank einer Transkriptions-Edition allgemein zugänglich gemacht worden.

Die Studie von Armin Schulz ist komparatistisch angelegt. Ihren…

Elia LevitaErzählerfigurFrühe NeuzeitJiddische LiteraturLiebeskonzeptionLiteraturwissenschaftParis und ViennaPiereeRomanpoetikSpätmittelalter
Literarische Satire in der SBZ/DDR 1945 - 1961 (Forschungsarbeit)Zum Shop

Literarische Satire in der SBZ/DDR 1945 - 1961

Autoren, institutionelle Rahmenbedingungen und kulturpolitische Leitlinien

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

In diesem Buch werden literaturwissenschaftliche Leerfelder zur Entwicklung der Satire in der SBZ/DDR ausgefüllt. Die Grundlage dafür bildet die Analyse von Dokumenten aus den Archiven der SED, des Deutschen Schriftstellerverbandes (DSV) sowie des DDR-Ministeriums für Kultur. Frank Wilhelm dokumentiert bisher unbekannte Zusammenhänge. Dabei werden alte Kontexte neu gesichtet und pauschalisierende Wertungen über die Geschichte der Literatur in der DDR…

DDRExistentialismusGünter KunertHansgeorg StengelLiterarische SatireLiteraturwissenschaftPeter HacksSatireSBZSEDUhlenspiegel