Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Hermann Hesse

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Hermann Hesse und das Fremde (Forschungsarbeit)

Hermann Hesse und das Fremde

Der Einfluss der indischen Geistigkeit auf das Schaffen Hermann Hesses

Schriften zur Vergleichenden Literaturwissenschaft

Wer einmal [...] mit der Seele in Indien gewesen ist, dem bleibt es ein Heimwehland, an welches jedes leiseste Zeichen ihn mahnend erinnert.
Hermann Hesse

Das Phänomen des Fremden im Schaffen Hermann Hesses (1877–1962) bildet vor…

Buddha Buddhismus Deutsche Literatur Fernöstliche Philosophie Hermann Hesse Hinduismus Indien
Exotische Weltbilder in der deutschsprachigen Literatur von Max Dauthendey bis Ingeborg Bachmann (Forschungsarbeit)

Exotische Weltbilder in der deutschsprachigen Literatur von Max Dauthendey bis Ingeborg Bachmann

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

»Wir waren Wanderer auf einer vorgeschichtlichen Erde, auf einer Erde, die das Aussehen eines unbekannten Planeten hatte. Wir hätten uns als die ersten Menschen fühlen können /.../ Wir konnten nichts verstehen, weil wir zu weit weg waren und konnten uns nicht erinnern, weil wir durch die Nacht der ersten…

Ernst Jünger Exotik Geistesgeschichte Hermann Hesse Ingeborg Bachmann Literaturgeschichte Literaturwissenschaft
Bipolarität der Gestalten in Hermann Hesses Prosa (Dissertation)

Bipolarität der Gestalten in Hermann Hesses Prosa

Die Romane „Demian“ und „Der Steppenwolf“ vor dem Hintergrund der daoistischen Philosophie

Studien zur Germanistik

Der daoistische Grundgedanke der Einheit der Polaritäten ist ein zentraler Topos im Schaffen des Nobelpreisträgers Hermann Hesse. Er ist der einzige europäische Dichter, der chinesisches Gedankengut in seinem Werk inhaltlich adäquat verarbeitet hat. Die Autorin untersucht seine bipolare Weltauffassung vor dem…

Daoismus Fernöstliche Philosophie Germanistik Hermann Hesse Laozi Literaturwissenschaft
Hermann Hesses Beziehung zur Tiefenpsychologie (Dissertation)

Hermann Hesses Beziehung zur Tiefenpsychologie

Traumliterarische Projekte

Studien zur Germanistik

Beate Petra Kory untersucht die Beziehungen Hermann Hesses zur Tiefenpsychologie Freudscher und Jungscher Prägung am Beispiel des Traumes. Demzufolge ist die Arbeit in einem Grenzgebiet zwischen Literatur und Psychologie angesiedelt. Adäquat für die Untersuchung dieses Grenzgebietes erweist sich eine…

Germanistik Hermann Hesse Literaturwissenschaft Tiefenpsychologie
 

Nach oben ▲