Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Exotismus

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Postkoloniales Begehren – Exotik und Erotik in ausgewählten deutschsprachigen Afrika-Texten der Gegenwart (Doktorarbeit)

Postkoloniales Begehren – Exotik und Erotik in ausgewählten deutschsprachigen Afrika-Texten der Gegenwart

Schriften zur Kulturwissenschaft

Dieses Werk bietet eine literaturwissenschaftliche Untersuchung, die sich auf aktuelle kulturwissenschaftliche Perspektiven stützt. Sie wendet die zentrale Kategorie des „postkolonialen Begehrens“ (Wolfgang Struck und Hansjörg Bay, 2012) auf Erzähltexte an.

Diese Studie fußt auf einer intersektionalen…

Afrika Critical Whiteness Studies Erotik Exotik Gender Intersektionalität Klasse Kulturwissenschaft Literaturwissenschaft Postkolonialismus
Zeitzonen – Literaturgeschichte im kulturellen Kräftefeld von Kontinuität und Diskontinuität (Forschungsarbeit)

Zeitzonen – Literaturgeschichte im kulturellen Kräftefeld von Kontinuität und Diskontinuität

Schriften zur Literaturgeschichte

Mit dem Begriff „Zeitzonen“ verbinden wir in der Regel große geographische Entfernungen innerhalb riesiger Territorien wie Kontinenten oder auch einzelnen Ländern. Doch auch kulturelle Räume können durch Zeitzonen und das Phänomen der Ungleichzeitigkeit des Gleichzeitigen geprägt sein. Nicht immer folgen kulturelle…

Eduard von Keyserling Exotismus Kulturelles Erbe Literaturgeschichte Literaturkritik Literaturwissenschaft
China-Bilder zwischen Exotismus und Orientalismus (Forschungsarbeit)

China-Bilder zwischen Exotismus und Orientalismus

Feldpost deutscher Offiziere aus dem Boxeraufstand 1900–1901

Schriften zur Kulturgeschichte

Wie haben deutsche Offiziere vor 120 Jahren das Einsatzland China wahrgenommen?

Dieses Buch behandelt die Wahrnehmung des Boxeraufstandes (1900-1901) durch zwei ausgewählte Offiziere, den Heeresoffizier Hauptmann Alexander Feldt (1869-1934) und den Sanitätsoffizier Stabsarzt der Reserve PD Dr. med. Georg…

Auslandseinsatz Boxeraufstand Exotismus Fremdheit Geschichtswissenschaft Kulturgeschichte Offizier Orientalismus Sinologie
Mit Sophie Wörishöffer ins Abenteuerland (Doktorarbeit)

Mit Sophie Wörishöffer ins Abenteuerland

Vertraute Heimat, eigenartige Landschaften, unbekannte Ethnien und Kulturen

Schriften zur Kulturgeschichte

"Mit Sophie Wörishöffer ins Abenteuerland" befasst sich nicht nur mit der Literatur Sophie Wörishöffers, sondern auch mit Recherchen zu ihrem Leben. Sie lebte im 19. Jahrhundert und war in dieser Zeit ebenso beliebt wie Karl May. Allerdings gerieten sie und ihre Werke in Vergessenheit. Grund dafür war der…

19. Jahrhundert Ethnographie Exotismus Geschichtswissenschaft Heimat Kolonialismus Kulturgeschichte Kulturwissenschaft Literaturwissenschaft Naturlandschaft Rassismus Wilhelminismus Xenophobie
 

Nach oben ▲