China-Bilder zwischen Exotismus und Orientalismus (Forschungsarbeit)

China-Bilder zwischen Exotismus und Orientalismus

Feldpost deutscher Offiziere aus dem Boxeraufstand 1900–1901

Schriften zur Kulturgeschichte

Wie haben deutsche Offiziere vor 120 Jahren das Einsatzland China wahrgenommen?

Dieses Buch behandelt die Wahrnehmung des Boxeraufstandes (1900-1901) durch zwei ausgewählte Offiziere, den Heeresoffizier Hauptmann Alexander Feldt (1869-1934) und den Sanitätsoffizier Stabsarzt der Reserve PD Dr. med. Georg…

Auslandseinsatz Boxeraufstand China-Bild Einsatzerfahrung Exotismus Feldpost Fremdheit Geschichtswissenschaft HPTM Alexander Feldt Kulturgeschichte Offizier Orientalismus Ostasiatisches Expeditionskorps PD Dr. Georg Perthes Sinologie
Die literarische Umsetzung von Identitäts- und Krisenerfahrungen (Dissertation)

Die literarische Umsetzung von Identitäts- und Krisenerfahrungen

Die Suche nach einer modernen weiblichen Identität in der VR China der 1990er Jahre

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Die Darstellung der Situation von Frauen in der Frauenliteratur in der VR China findet in dem untersuchten Zeitraum den Anschluss an die westliche Moderne. Das betrifft die formale Gestaltung ebenso wie das Vorstoßen in vorherige Tabubereiche. Dabei umfasst der Terminus „Frauenliteratur“ von Frauen verfasste…

Can Xue Chen Ran China Feministische Literatur Frauenliteratur Genderliteratur Gender Studies Generationserfahrung Identität Körperlichkeit Krisenerfahrungen Literaturwissenschaft Moderne Postmoderne Sinologie Urbanität Xu Kun
Die Ordnung der Zeiten: Shao Yongs 邵雍 (1012–1077) Huangji jingshi shu 皇極經世書 (Doktorarbeit)

Die Ordnung der Zeiten:
Shao Yongs 邵雍 (1012–1077) Huangji jingshi shu 皇極經世書

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Der Gegenstand dieser Abhandlung ist das Werk Huangji jingshi shu 皇極經世書 [Buch von den erhabenen Prinzipien zur Ordnung von Welt und Zeit] (HJJSS) des chinesischen Denkers Shao Yong 邵雍 (1012–1077).

Der philosophische Teil der Studie besteht aus einer analytischen Darstellung des Inhaltes des…

Buch der Wandlungen Erkenntnistheorie Ethik Geschichtsphilosophie Huangji jingshi shu Klassifikation Mantik Neo-Konfuzianismus Ontologie Philologie Philosophie Shao Yong Sinologie Song-Dynastie Wissenschaftstheorie Yijing Zeit 皇極經世書 邵雍
Der Einfluss chinesischer Malerei auf Immigranten-Maler in China und sowjetische Maler (Dissertation)

Der Einfluss chinesischer Malerei auf Immigranten-Maler in China und sowjetische Maler

Unter besonderer Berücksichtigung des Werkes von Konstantin Maksimov

Schriften zur Kunstgeschichte

Dass Politik und Kunst von jeher eng miteinander verwoben sind, dafür gibt es zahlreiche Beispiele in der Geschichte – auch China und Russland bilden diesbezüglich keine Ausnahme. Bemerkenswert ist aber, dass Publikationen über den Einfluss politischer Entscheidungen auf die Entwicklung und gegenseitige…

19. Jahrhundert 20. Jahrhundert China Chinesische Maltheorie Konstantin Maksimov Kunstgeschichte Ölmalerei Russische Immigranten-Künstler Russland Sinologie Sowjetunion Sozialistischer Realismus Tuschemalerei
Arbeitsbedingungen in der Textil- und Bekleidungsindustrie in China im 21. Jahrhundert (Dissertation)

Arbeitsbedingungen in der Textil- und Bekleidungsindustrie in China im 21. Jahrhundert

Lösungsansätze zur zeitgemäßen Umsetzung sozialverträglicher Unternehmenspolitik

Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung

Einkaufsunternehmen sowie Markenhersteller im Bereich Textil- und Bekleidung sind dem kontinuierlichen Druck eines internationalen Wettbewerbs ausgesetzt. Basierend auf weltumspannenden Waren- und Produktionsketten und unter der Prämisse einer absoluten Kostenreduzierung, zieht die erfolgreiche Umsetzung der…

21. Jahrhundert Arbeitsbedingungen Ausbeutung Bekleidung Bekleidungsindustrie China COC Codes of Conduct Corporate Social Responsibility CSR Konsumverhalten Outsourcing Produktionsverlagerung Sinologie Sozialverträglichkeit Subcontracting Textil Textiles Textilindustrie Unternehmenspolitik Warenbeschaffung
Dynamik in der Yijing-Übersetzung (Dissertation)

Dynamik in der Yijing-Übersetzung

Vergleich dreier deutscher Versionen aus hermeneutischer Sicht

TRANSLATOLOGIE – Studien zur Übersetzungswissenschaft

Die von Tianxin Gao untersuchten Werke umfassen die klassische Übersetzung des Yijing von Richard Wilhelm aus dem Jahr 1924, die Arbeit des ehemaligen DDR-Sinologen Gerhard Schmitt (1970) sowie eine moderne Version des freien Schriftstellers Frank Fiedeler, die 1996 erschienen ist. In ihrer umfassenden Analyse legt…

Buch der Orakel Buch der Wandlungen Buch des Yijing Chinas Mythen Frank Fiedeler Gerhard Schmitt Germanistik Geschichte Hermeneutik I Ging Linguistik Richard Wilhelm Sinologie Sprachwissenschaft Übersetzungswissenschaft 易經 易经
Liebesgedichte von Nalan Xingde (1655 – 1685) (Doktorarbeit)

Liebesgedichte von Nalan Xingde (1655 – 1685)

Schriften zur Vergleichenden Literaturwissenschaft

Nalan Xingde, dessen Werke gerade wieder eine Renaissance erleben, lebte im 17. Jahrhundert und war einer der bedeutendsten ci-Dichter Chinas. Als adliger Sohn eines mächtigen chinesischen Reichsministers und Mitglied der Palastwache führte er ein finanziell sorgenfreies Leben. Jedoch litt er sehr unter dem frühen…

Chinesische Lyrik Ci-Gedichte Elegie Gedenkgedichte Johann Wolfgang von Goethe Liebesgedichte Melancholie Nalan Rongruo Nalan Xingde Sinologie Thomas Hardy Trauer
Idiome in deutschen und chinesischen Zeitschrifteninterviews (Dissertation)

Idiome in deutschen und chinesischen Zeitschrifteninterviews

Eine kontrastive Studie

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

In der Studie wird das Vorkommen deutscher und chinesischer Idiome in schriftlich fixierten Interviews kontrastiv beschrieben und charakterisiert.

Mit Rücksicht auf die vielschichtigen Eigenschaften der Idiome wird ein Modell aus mehreren Beschreibungsebenen entwickelt. Die Entwicklung des Modells…

Chinesisch Didaktik Germanistik Idiom Interview Kontrastiv Linguistik Phraseologie Phraseologismus Sinologie Übersetzung
The Chongqing Model – Analyzing Regional Politics Since 2007 (Forschungsarbeit)

The Chongqing Model – Analyzing Regional Politics Since 2007

Schriften zur internationalen Politik

This book is concerned with a recent political campaign in the Chinese municipality of Chongqing. The former secretary of the Communist Party in Chongqing, Bo Xilai, rose to fame with his „Chongqing Model“ of politics. In this campaign he combined a revival of communist propaganda with a heavy handed…

Asienkunde Bo Xilai China Chinesische Politik Chongqing Chongqing Model Kommunistische Partei Maoism Politikwissenschaft Singing Red Sinologie Striking Black Wang Lijun

Nach oben ▲