Geschichtswissenschaft Schriftenreihe
Schriften zur Kulturgeschichte
ISSN 1862-7277 | 64 lieferbare Titel | 65 eBooks

Helmut Wilhelm Schaller
Biografisches Lexikon zur Kulturgeschichte von Oberfranken
Hamburg 2025, Band 66
Das „Biografische Lexikon zur Kulturgeschichte von Oberfranken“ mit Zeugen der materiellen und geistigen Kultur aus zehn Jahrhunderten versammelt mehr als 500 Persönlichkeiten des kulturellen, künstlerischen und wissenschaftlichen Lebens der…
KirchengeschichteKünstlerKulturgeschichteOberfrankenWissenschaftler
Peter Tschuggnall (Hg.)
Mozart, der Alltag und das Bekenntnis
Kultur-, literatur- und musikgeschichtliche Resonanzen
Hamburg 2024, Band 65
Der Band „Mozart, der Alltag und das Bekenntnis“ widmet sich kultur- und musikgeschichtlichen sowie literaturaffinen Betrachtungen. Einstimmende Prolegomina befassen sich im Besonderen mit Betrachtungen zu Mozarts Leben im Umfeld seiner Reisen…
AlltagKirchenmusikKomparatistikKulturgeschichteMusikgeschichteOperPeter PlanyavskyReligionSøren KierkegaardTheologieVergleichende LiteraturwissenschaftWolfgang Amadeus Mozart
Stephanie Knöbl / Maria Valentina Kravanja
Kunst und Kultur der Māori
Tradition – Moderne
2. Auflage
Hamburg 2023, Band 64
Den Maori, ihrer Kunst und Kultur ist dieses Buch gewidmet.
Sich mit der Maori-Kunst zu beschäftigen, bedeutet, sich mit ihrer Mythologie, ihren Wertvorstellungen und ihrer Geschichte auseinander zu setzen, denn diese…
Indigene VölkerKunstMalereiMaoriMythologiePolynesienSchnitzereiTätowierungWeberei
Anna Barnau / Miroslav Covan
– in englischer Sprache –
Hamburg 2023, Band 63
Das Buch präsentiert Erkenntnisse zur mittelalterlichen und frühneuzeitlichen lateinischen Inschriftenkultur aus dem Gebiet der heutigen Slowakei.
Die Autoren zeigen den multidisziplinären Charakter der Epigraphik, der nicht nur für die…
EpigraphikFrühe NeuzeitGeschichteInschriftenKulturgeschichteMittelalterOberungarnPaläografieSlowakei
Heinz Meyer
Eine anthropologische Analyse aus evolutionsbiologischer Sicht
Hamburg 2022, Band 62
AfrikaAnthropologieEvolutionsbiologiePhilosophieReligionSinnlichkeit[Die Studie] sollte […] in den universitären Bibliotheken und öffentlichen Büchereien zur Verfügung stehen! Besonders hervorzuheben sind die zahlreichen, auf Hochglanzpapier abgebildeten farbigen und Schwarz-Weiß-Fotos. Sie illustrieren und veranschaulichen Heinz Meyers [...]

Xueyuan Han
Educational Borrowing: Sino-German Exchange in Higher Technical Education (1921–1941)
– in englischer Sprache –
Hamburg 2022, Band 61
The essence of the Sino-German higher technical education exchange from 1921 to 1941 was that, in the absence of qualitatively sufficient higher technical education, China “borrowed” German educational institutions to train high-level specialists…
BildungsgeschichteChinaDeutschlandWissenstransfer
Bartosz Wójcik
Erzählpalimpseste: Sagen aus Pommern
Fallstudien zu Faktizitäten, Fiktionalitäten und Fiktionen in einem Grenzraum
Hamburg 2021, Band 60
Die Sagen aus Pommern offenbaren die kulturhistorische Multidimensionalität der Region, in der unterschiedliche Formen von Überlieferungen einen facettenreichen Verflechtungsraum mitgestaltet haben.
Die Studie ist die erste Monographie,…
DeutschlandImagologieKulturgeschichteKulturtransferLiteraturwissenschaftPolenPommernSagen
Christoph Klein
Geleitwort von Alfons Jestl
Als Festgabe für Eginald Schlattner
herausgegeben und mit einer Einleitung von Peter Tschuggnall
Hamburg 2021, Band 59
Christoph Klein war von 1976 an Theologieprofessor in Hermannstadt, von 1990 bis 2010 Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien und Vizepräsident des Lutherischen Weltbundes. Er ist Ehrendoktor der Universität Wien, Ehrenbürger der Stadt…
Eginald SchlattnerKulturgeschichteKunstLiteraturLiteraturgeschichteReligionSiebenbürgen
Aljoscha Utermark
China-Bilder zwischen Exotismus und Orientalismus
Feldpost deutscher Offiziere aus dem Boxeraufstand 1900–1901
Hamburg 2021, Band 58
Wie haben deutsche Offiziere vor 120 Jahren das Einsatzland China wahrgenommen?
Dieses Buch behandelt die Wahrnehmung des Boxeraufstandes (1900-1901) durch zwei ausgewählte Offiziere, den Heeresoffizier Hauptmann Alexander Feldt…
AuslandseinsatzBoxeraufstandExotismusFremdheitGeschichtswissenschaftKulturgeschichteOffizierOrientalismusSinologie
Michael Lausberg
Geschichte und Kultur Äthiopiens
Hamburg 2021, Band 57
Äthiopien wird wie viele andere Gegenden oder Staaten Afrikas einseitig mit Hunger, Dürre, Krieg und Tod in Verbindung gebracht.
Äthiopien blickt auf rund 3000 Jahre ununterbrochener Geschichte zurück. Es ist in seiner gesamten…
ÄthiopienAfrikaFrühgeschichteGeschichteKulturKulturgeschichte