Geschichtswissenschaft Schriftenreihe
Schriften zur Kulturgeschichte

ISSN 1862-7277 | 63 lieferbare Titel | 64 eBooks








 Forschungsarbeit: Māoritanga

Māoritanga

Kunst und Kultur der Māori Tradition

2. Auflage

Moderne 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage

Hamburg 2023, Band 64

Den Maori, ihrer Kunst und Kultur ist dieses Buch gewidmet.

Sich mit der Maori-Kunst zu beschäftigen, bedeutet, sich mit ihrer Mythologie, ihren Wertvorstellungen und ihrer Geschichte auseinander zu setzen, denn diese…

Indigene Völker Kunst Malerei Maori Mythologie Polynesien Schnitzerei Tätowierung Weberei
 Forschungsarbeit: Contributions to the Culture of Latin Inscriptions in Slovakia in the Middle Ages and in the Early Modern Period

Contributions to the Culture of Latin Inscriptions in Slovakia in the Middle Ages and in the Early Modern Period

Hamburg 2023, Band 63

Das Buch präsentiert Erkenntnisse zur mittelalterlichen und frühneuzeitlichen lateinischen Inschriftenkultur aus dem Gebiet der heutigen Slowakei.

Die Autoren zeigen den multidisziplinären Charakter der Epigraphik, der nicht nur für die…

Epigraphik Frühe Neuzeit Geschichte Inschriften Kulturgeschichte Mittelalter Oberungarn Paläografie Slowakei
 Forschungsarbeit: Die afrikanischen Kultobjekte

Die afrikanischen Kultobjekte

Eine anthropologische Analyse aus evolutionsbiologischer Sicht

Hamburg 2022, Band 62

[Die Studie] sollte [...] in den universitären Bibliotheken und öffentlichen Büchereien zur Verfügung stehen! Besonders hervorzuheben sind die zahlreichen, auf Hochglanzpapier abgebildeten farbigen und Schwarz-Weiß-Fotos. Sie illustrieren und veranschaulichen Heinz Meyers [...]

in: socialnet.de, 17.02.2023
Afrika Anthropologie Evolutionsbiologie Philosophie Religion Sinnlichkeit
 Doktorarbeit: Educational Borrowing: SinoGerman Exchange in Higher Technical Education (1921–1941)

Educational Borrowing: Sino-German Exchange in Higher Technical Education (1921–1941)

Hamburg 2022, Band 61

The essence of the Sino-German higher technical education exchange from 1921 to 1941 was that, in the absence of qualitatively sufficient higher technical education, China “borrowed” German educational institutions to train high-level specialists…

Bildungsgeschichte China Deutschland Wissenstransfer
 Forschungsarbeit: Erzählpalimpseste: Sagen aus Pommern

Erzählpalimpseste: Sagen aus Pommern

Fallstudien zu Faktizitäten, Fiktionalitäten und Fiktionen in einem Grenzraum

Hamburg 2021, Band 60

Die Sagen aus Pommern offenbaren die kulturhistorische Multidimensionalität der Region, in der unterschiedliche Formen von Überlieferungen einen facettenreichen Verflechtungsraum mitgestaltet haben.

Die Studie ist die erste Monographie,…

Deutschland Imagologie Kulturgeschichte Kulturtransfer Literaturwissenschaft Polen Pommern Sagen
 Festschrift: GRENZBESCHREITUNG. Kulturtheologische Betrachtungen zu Texten siebenbürgischer Autorinnen und Autoren

GRENZBESCHREITUNG. Kulturtheologische Betrachtungen zu Texten siebenbürgischer Autorinnen und Autoren

Geleitwort von Alfons Jestl
Als Festgabe für Eginald Schlattner
herausgegeben und mit einer Einleitung von Peter Tschuggnall

Hamburg 2021, Band 59

Christoph Klein war von 1976 an Theologieprofessor in Hermannstadt, von 1990 bis 2010 Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien und Vizepräsident des Lutherischen Weltbundes. Er ist Ehrendoktor der Universität Wien, Ehrenbürger der Stadt…

Eginald Schlattner Kulturgeschichte Kunst Literatur Literaturgeschichte Religion Siebenbürgen
 Forschungsarbeit: ChinaBilder zwischen Exotismus und Orientalismus

China-Bilder zwischen Exotismus und Orientalismus

Feldpost deutscher Offiziere aus dem Boxeraufstand 1900–1901

Hamburg 2021, Band 58

Wie haben deutsche Offiziere vor 120 Jahren das Einsatzland China wahrgenommen?

Dieses Buch behandelt die Wahrnehmung des Boxeraufstandes (1900-1901) durch zwei ausgewählte Offiziere, den Heeresoffizier Hauptmann Alexander Feldt…

Auslandseinsatz Boxeraufstand Exotismus Fremdheit Geschichtswissenschaft Kulturgeschichte Offizier Orientalismus Sinologie
 Forschungsarbeit: Geschichte und Kultur Äthiopiens

Geschichte und Kultur Äthiopiens

Hamburg 2021, Band 57

Äthiopien wird wie viele andere Gegenden oder Staaten Afrikas einseitig mit Hunger, Dürre, Krieg und Tod in Verbindung gebracht.

Äthiopien blickt auf rund 3000 Jahre ununterbrochener Geschichte zurück. Es ist in seiner gesamten…

Äthiopien Afrika Frühgeschichte Geschichte Kultur Kulturgeschichte
 Forschungsarbeit: Die jüdischen Studierenden der Akademie der bildenden Künste Wien 1848–1948

Die jüdischen Studierenden der Akademie der bildenden Künste Wien 1848–1948

Hamburg 2019, Band 56

Die Akademie der bildenden Künste Wien nahm in der Zeit von 1848 bis 1948 eine große Zahl an jüdischen Studierenden auf, deren genaue Größe bislang unbekannt geblieben war. Erstmals konnte diese erhoben werden und ergab an die 500 Studierende…

Geschichte Judentum Jüdische Geschichte Kulturgeschichte Kunstgeschichte Provenienzforschung Wien
 Dissertation: Die Renaissance der Jakobswege seit dem Jahr 1990

Die Renaissance der Jakobswege seit dem Jahr 1990

Die Mitwirkung der evangelischen Kirche auf dem Gebiet der neuen Bundesländer

Hamburg 2019, Band 55

Gegenstand dieser Studie ist eine Untersuchung der Mitwirkung der evangelischen Kirche bei der Renaissance der Jakobswege in den neuen Bundesländern. Das Pilgern ist gegenwärtig hochaktuell und viele tausend Menschen, unabhängig von ihren…

Evangelische Kirche Jakobsweg Kulturgeschichte Kulturwissenschaft Neue Bundesländer Ostdeutschland Resozialisierung

Weitere Reihen neben „Schriften zur Kulturgeschichte“