Bartosz WójcikErzählpalimpseste: Sagen aus Pommern
Fallstudien zu Faktizitäten, Fiktionalitäten und Fiktionen in einem Grenzraum
Schriften zur Kulturgeschichte, Band 60
Hamburg 2021, 350 Seiten
ISBN 978-3-339-12794-5 (Print)
ISBN 978-3-339-12795-2 (eBook)
Zum Inhalt
Die Sagen aus Pommern offenbaren die kulturhistorische Multidimensionalität der Region, in der unterschiedliche Formen von Überlieferungen einen facettenreichen Verflechtungsraum mitgestaltet haben.
Die Studie ist die erste Monographie, die im besonderen Maße den Kulturtransfer thematisiert, dem die Sagen aus Pommern in den letzten Dezennien unterzogen wurden. Es werden deutsch- und polnischsprachige Texte und deren Übertragungs-, Entlehnungs- und Umdeutungsprozesse sowie die Verarbeitung literarischer Inhalte für außerliterarische Zwecke analysiert.
Schlagworte
DeutschlandGrenzraumImagologieKulturgeschichteKulturtransferLiteraturwissenschaftPolenPommernSagenIhr Werk im Verlag Dr. Kovač
Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.
Weitere Bücher des Autors
Vernichtungsalltag: Die deutsche Ordnungspolizei in den annektierten polnischen Gebieten 1939–1945
Fallstudie Łódź/Litzmannstadt
Hamburg 2021, ISBN 978-3-339-12608-5 (Print) | ISBN 978-3-339-12609-2 (eBook)
Hamburg 2019, ISBN 978-3-339-10952-1 (Print) | ISBN 978-3-339-10953-8 (eBook)
[…] Die Studie ist sicher nicht nur für literaturwissenschaftlich Forschende hinsichtlich ihrer sauber durchgeführten Methodik und literaturgeschichtlichen…