Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Kulturtransfer

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Friedrich Dürrenmatts Der Besuch der alten Dame im Senegal und in Österreich (Dissertation)

Friedrich Dürrenmatts Der Besuch der alten Dame im Senegal und in Österreich

Zur Frage des Kulturtranfers in den Literaturverfilmungen von Djibril Diop Mambéty und Nikolaus Leytner

Schriften zur Kulturwissenschaft

Diese Abhandlung trägt in besonderem Maße die afrikanische Perspektive in die germanistische Forschung hinein. Sie nimmt einen prominenten Text des deutschsprachigen Raums zum Anlass, um afrikanische Fragen und Probleme zu reflektieren und auch afrikanisches Selbstverständnis und Selbstbewusstsein performativ…

Filmanalyse Friedrich Dürrenmatt Germanistik Intermedialität Kultursemiotik Kulturtransfer Literaturverfilmung Österreich Postkolonialismus Senegal
Erzählpalimpseste: Sagen aus Pommern (Forschungsarbeit)

Erzählpalimpseste: Sagen aus Pommern

Fallstudien zu Faktizitäten, Fiktionalitäten und Fiktionen in einem Grenzraum

Schriften zur Kulturgeschichte

Die Sagen aus Pommern offenbaren die kulturhistorische Multidimensionalität der Region, in der unterschiedliche Formen von Überlieferungen einen facettenreichen Verflechtungsraum mitgestaltet haben. Die Studie ist die erste Monographie, die im besonderen Maße den Kulturtransfer thematisiert, dem die Sagen aus…

Deutschland Imagologie Kulturgeschichte Kulturtransfer Literaturwissenschaft Polen Pommern Sagen
Der Südkaukasus als Konstruktion eines imaginären transnationalen Raumes (Forschungsarbeit)

Der Südkaukasus als Konstruktion eines imaginären transnationalen Raumes

Eine kulturhistorische und translationstheoretische Untersuchung einer postsowjetischen Phantomgrenzregion

Schriften zur Kulturgeschichte

Der imperialistische Diskurs hat imaginativ homogene geographische Entitäten hervorgebracht: Orient, Westen, Balkan, Eurasien etc. Darunter reiht Verfasser auch den Kaukasus (Kavkaz) ein und löst dessen südlichen Teil (Zakavkaz’e) als sowjetrussisches Raumkonstrukt auf. [...]

Integration Kulturgeschichte Kultursemiotik Kulturtransfer Kulturwissenschaft Transkulturalität Translationswissenschaft
Frankreich–Bulgarien: Innereuropäischer Kulturtransfer (Sammelband)

Frankreich–Bulgarien: Innereuropäischer Kulturtransfer

Schriften zur Kulturgeschichte

In diesem Band werden die Ergebnisse des 1. Slavistisch-romanistischen Kolloquiums an der TU Dresden vorgestellt. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Deutschland, Bulgarien und Frankreich zeigen die intensiven Wechselbeziehungen zwischen Bulgarien und Frankreich in den Bereichen Kultur- und…

Balkan Bulgarien Frankreich Interkulturalität Kulturgeschichte Kulturkontakt Kulturtransfer Romanistik Slavistik Sprachgeschichte
Johann Christian Krüger – Kulturkritik und Kulturtransfer durch Theaterpraxis im 18. Jahrhundert (Doktorarbeit)

Johann Christian Krüger – Kulturkritik und Kulturtransfer durch Theaterpraxis im 18. Jahrhundert

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

„Wirklich hat unsere Bühne viel an Krügern verloren. Er hatte Talent zum Niedrigkomischen, wie seine Kandidaten beweisen“, schreibt Lessing über Johann Christan Krüger in seiner Hamburgischen Dramaturgie Nr. 83.

Der Name Johann Christian Krüger ist für viele vielleicht unbekannt und erscheint nur selten…

18. Jahrhundert Arabische Literatur Aufklärung Interkulturalität Intermedialität Kulturkritik Kulturtransfer Literaturwissenschaft Orient Pietismus Übersetzung Übersetzungstheorien Vergleichende Literaturwissenschaft
Russische Schriftsteller – Emigranten des 20. Jahrhunderts in Deutschland (Doktorarbeit)

Russische Schriftsteller – Emigranten des 20. Jahrhunderts in Deutschland

Die Suche nach kultureller Identität in den Werken von Fedor Stepun, Irina Saburova und Leonid Giršovic

Schriften zur Kulturwissenschaft

Mit der Untersuchung der Identitätsproblematik russischer Schriftsteller-Emigranten in Deutschland wird einem Forschungsdesiderat entsprochen, da bis zum heutigen Zeitpunkt nur sehr wenige Analysen für diesen Bereich vorhanden sind.

Das Werk zeigt, wie die Autoren interkulturelle und grenzüberschreitende…

20. Jahrhundert Displaced Persons Emigration Identität Interkulturelle Literaturwissenschaft Komparatistik Kulturtransfer Literaturwissenschaft Russische Literatur
Schnittstellen: Sprache – Literatur – Fremdsprachendidaktik (Tagungsband)

Schnittstellen: Sprache – Literatur – Fremdsprachendidaktik

Studien zur Germanistik

Der Konferenzband enthält Forschungen von Sprach-, Literatur-, Kulturwissenschaftlern und -innen und Fremdsprachendidaktikern und -innen aus sechs Ländern (Deutschland, Österreich, Polen, Slowenien, Tschechien und Ungarn) die sich im Rahmen der 5. internationalen Konferenz „Sprache(n) und Literatur(en) im Kontakt“…

DaF Deutsch als Fremdsprache Fremdsprachendidaktik Grammatikalisierung Interkulturalität Kollokation Kulturtransfer Literaturwissenschaft Phraseologie Rezeption Sprachwissenschaft Textproduktion Übersetzung Wortbildung
Bezeichnungen für die christliche Gottheit im Altenglischen (Doktorarbeit)

Bezeichnungen für die christliche Gottheit im Altenglischen

Schriften zur Mediävistik

Die heidnischen Angelsachsen wurden ab dem Jahr 597 von römischen Missionaren christianisiert. Ihren neuen Gott bezeichneten sie schon bald mit dryhten ‘Herr’, heofoncyning ‘Himmelskönig’, edgyldend ‘Vergelter’ oder einem von etwa 250 weiteren Wörtern. Die meisten dieser Bezeichnungen Gottes…

Altenglisch Anglistik Christianisierung Dichtung Geschichte Glossen Gott Heil Kulturtransfer Lehnwort Mediävistik Mittelalter Sprachwissenschaft Wortschatz
Yogapraxis und Gesellschaft (Doktorarbeit)

Yogapraxis und Gesellschaft

Eine Analyse der Transformations- und Subjektivierungsprozesse durch die Körperpraxis des modernen Yoga

BEWEGUNGSKULTUR

Yoga hat sich in den letzten drei Jahrzehnten zu einem wahren Trend in der Fitness- und Wellnessbranche entwickelt, doch was genau bewirkt die Praxis im Leben der zahlreichen Yogaübenden?

Zunächst wird in der Studie die Geschichte des modernen Yoga nachgezeichnet und eine Historisierung der heutigen Praxis…

Bewegungskultur Bewegungssoziologie Bewusstsein Erfahrung Hatha Yoga Indien Körper Körpersoziologie Kulturtransfer Reflexion Religionssoziologie Subjektivierung Transformation Yoga
Musikgeschichte Madagaskars (Doktorarbeit)

Musikgeschichte Madagaskars

Unter besonderer Berücksichtigung der europäischen Einflüsse

Studien zur Musikwissenschaft

Für die Musik und Kultur Madagaskars sind Einflüsse von außen - arabische, afrikanische, südostasiatische und europäische - von prägender Wirkung gewesen. Die vorliegende Arbeit untersucht die Auseinandersetzung mit europäischer Musik vom Beginn von deren Eindringen bis zur Gegenwart. Radama I. (1810-1828), König…

Kirchenmusik Kulturtransfer Kulturwissenschaft Musik Musikgeschichte Nationalhymne

Nach oben ▲