Wissenschaftliche Literatur Arabische Literatur

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  6 Bücher 








Collisions of Cultures (Sammelband)

Collisions of Cultures

Frictions and Re-Shapings

Studien zur Anglistik und Amerikanistik

This is a collection of thirty-nine articles that explore transcultural collisions that have occurred in the course of history and movement of human communities.

It uses the disciplines of literature, history and cultural studies to examine new thematic parameters and methodological approaches that…

Afrika Australien Beyond Human Brasilien Collisions of Cultures Cultural Collisions Cultural mobilites Cultural Studies Fidschi Gender Geschichtswissenschaft History Identität Indien Indonesien Irland Japan Kanada Kulturelle Kollisionen Kulturwissenschaft Literature Literaturwissenschaft Migration Mobilität Neuseeland Philippinen Postcolonial Re-shaping identities Singapur Ukraine USA Vereinigte Arabische Emirate
Lyrische Modernität und ihre Übersetzbarkeit (Dissertation)

Lyrische Modernität und ihre Übersetzbarkeit

Mahmud Darwisch als Repräsentant der modernen arabischen Lyrik

TRANSLATOLOGIE – Studien zur Übersetzungswissenschaft

Der arabische Dichter Mahmud Darwisch entschied sich für die lyrische Meditation, um seine Exilerfahrungen, seine existentiellen Gedanken sowie kollektiven Reminiszenzen in dichterische Worte zu kleiden. Seine Gedichte wurden in diverse Sprachen übersetzt, unter anderem ins Deutsche. Der Poet wird in der arabischen…

Adonis Arabisch-Deutsch Arabische Lyrik Friedrich Schleiermacher Islamwissenschaft Kontrastive Linguistik Literaturwissenschaft Lyrikübersetzung Lyrik und Religion Lyrische Musikalität Mahmud Darwisch Poetische Interreligiosität Poetische Modernität Übersetzungshermeneutik Übersetzungstheorien Übersetzungswissenschaft
Der rhetorische Diskurs bei der Methodenlehre des islamischen Rechts (Forschungsarbeit)

Der rhetorische Diskurs bei der Methodenlehre des islamischen Rechts

Wissenschaft der Bedeutungen. Eine vergleichende Studie zwischen der arabischen Rhetorik und der neuen Methodenlehre des islamischen Rechts

ﻧﻮﺮ ﺍﻠﺤﻜﻤﺔ Nur al-hikma
Licht der Weisheit. Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Islamwissenschaft

Dieses Werk ist eine vergleichende Studie zwischen der berühmtesten Schule der arabischen Rhetorik „ʿilm al-balāġah“ und der berühmtesten Schule der modernen Methodenlehre des islamischen Rechts „ʿilm ʾuṣūl al-fiqh“ in einem gemeinsamen Forschungsthema: Wissenschaft der Bedeutungen „ʿilm…

Al-ʾĀḫūnds Schule Arabische Rhetorik As-Sakkākīs Schule Assertion Einforderung Geschichte der arabischen Rhetorik Geschichte von ʿilm al-ʾuṣūl Islamische Rechtsmethodologie Islamisches Recht Islamwissenschaft Literaturkritik Methodenlehre Methodenlehre des islamischen Rechts Rechtsgeschichte Rechtsmethodologie Rhetorik Syntax Wissenschaft der Bedeutungen Wissenschaftsgeschichte
Ägyptisch-arabische Satire als populäre Gesellschaftskritik und ihre Übersetzung ins Deutsche (Dissertation)

Ägyptisch-arabische Satire als populäre Gesellschaftskritik und ihre Übersetzung ins Deutsche

TRANSLATOLOGIE – Studien zur Übersetzungswissenschaft

Satire spielt in der arabischen Welt anders als gemeinhin angenommen eine wichtige Rolle und bahnt sich mühsam ihren Weg an die internationale Öffentlichkeit. Die Untersuchung der gesellschaftspolitischen ägyptisch-arabischen Satire Ende des 20. Jahrhunderts bis zum Ausbruch der ägyptischen Revolution im Januar…

Ägypten Ägyptische Gesellschaft Arabien Arabische Literatur Arabische Medien Arabischer Humor Arabische Satire Arabische Stilistik Arabische Welt Arabistik Ihab Tahir Mahmus al Sa‘dani Satirische Gesellschaftskritik Translatologie Übersetzung
Johann Christian Krüger – Kulturkritik und Kulturtransfer durch Theaterpraxis im 18. Jahrhundert (Doktorarbeit)

Johann Christian Krüger – Kulturkritik und Kulturtransfer durch Theaterpraxis im 18. Jahrhundert

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

„Wirklich hat unsere Bühne viel an Krügern verloren. Er hatte Talent zum Niedrigkomischen, wie seine Kandidaten beweisen“, schreibt Lessing über Johann Christan Krüger in seiner Hamburgischen Dramaturgie Nr. 83.

Der Name Johann Christian Krüger ist für viele vielleicht unbekannt und erscheint nur selten…

18. Jahrhundert Arabische Literatur Aufklärung Aufklärungspoetik Auflösungserscheinung Gottsched Interkulturalität Intermedialität Johann Christian Krüger Kalila und Dimna Kulturkritik Kulturtransfer Literaturwissenschaft Moralkritik Orient Pietismus Tausend und eine Nacht. Theaterpraxis Theatertheorie Übersetzung Übersetzungstheorien Vergleichende Literaturwissenschaft
Rechtsgeschichte, Rechtsfindung und Rechtsfortbildung im Islam (Dissertation)

Rechtsgeschichte, Rechtsfindung und Rechtsfortbildung im Islam

Enzyklopädien des islamischen Rechts unter besonderer Berücksichtigung Ägyptens und der Nasser-Enzyklopädie

ﻧﻮﺮ ﺍﻠﺤﻜﻤﺔ Nur al-hikma
Licht der Weisheit. Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Islamwissenschaft

Das Buch stellt einen Forschungsbeitrag zur Scharia sowie zur neueren Geschichte Ägyptens dar. Erkenntnisgegenstand ist die Literaturgattung der Scharia-Enzyklopädie. Beschrieben wird nach einer allgemeinen Einführung in die Scharia und in ihre Terminologie, wie es zur Entstehung der neueren Gattung alphabetisch…

Ägypten Ägyptisches Recht al-Azhar-Universität fikr fiqh Gamal Abd el-Nasser an-Nasir Geschichte der arabischen Welt Hadith idjtihad Idschtihad igtihad ijtihad Islamisches Recht Kombinatorik Koran Literaturgattung Nachahmung Nasser-Enzyklopädie Qur‘an Rechtsfindung Rechtsfortbildung talfiq taqlid