Doktorarbeit: Adel verpflichtet

Adel verpflichtet

Die Rhetorik bildkünstlerischer Innenausstattungen: Venezianische Adelspaläste um 1700 im Kontext von Statuskonkurrenz

Schriften zur Kunstgeschichte, Band 46

Hamburg , 518 Seiten

ISBN 978-3-8300-7797-8 (Print)

ISBN 978-3-339-07797-4 (eBook)

Rezension

[…] [Leser/in] wird eine Fülle von Anregungen finden, die über die Lagunenstadt hinausreichen. Man denke nur an die Innenausstattungen der Villen des Veneto. Ein besonderes Highlight ist die dem Buch beigelegte CD-ROM. Sie bietet dem Leser Einblick auch in solche Paläste, die dem Venedig-Besucher normalerweise verschlossen bleiben. Die exzellenten Fotos sind Resultat einer umfangreichen, verdienstvollen Fotokampagne des Deutschen Dokumentationszentrums für Kunstgeschichte.


Zum Inhalt

Die Autorin untersucht venezianische Palastinnenausstattungen im Spannungsfeld des europäischen Kulturtransfers: Venedig verlor seit 1645 immer mehr an politischer und kultureller Bedeutung und versuchte durch Imitationen und Adaptionen einer europäisch-hochadeligen Ausstattungssprache, seinen Status aufzuwerten bzw. rückzugewinnen.

Diese Studie analysiert erstmals diese Räume in ihrer Gänze und aus semiotisch-rhetorischer Perspektive, welche ein breites Spektrum kunsthistorischer Methoden sinnvoll integriert und „Feinheiten“ aufdeckt, die mit etablierten Methoden nicht thematisiert werden.

Kontakt zur Autorin

Ihr Werk im Verlag Dr. Kovač

Informationen: Wir veröffentlichen Ihre Doktorarbeit >>