
Geschichtswissenschaft Schriftenreihe „Schriften zur Ideen- und Wissenschaftsgeschichte“
ISSN 1864-4112 | 24 lieferbare Titel | 24 eBooks
Joerg Hartwein
Das Bild Friedrich Althoffs (1839–1908) in den Erinnerungen zeitgenössischer Hochschullehrer
Eine kommentierte Quellenedition
Hamburg 2022, Band 24
Deutsches Kaiserreich Erinnerungsliteratur Friedrich Althoff Geschichte Hochschulpolitik Kulturpolitik Wissenschaftsgeschichte Wissenschaftspolitik[...] Das Charakterbild einer derart komplexen Persönlichkeit, der sogar direkten Zugang zu Kaiser Wilhelm II. hatte, muß also sehr differenziert ausfallen.
Hartwein hat sich in seiner Quellenedition vor allem auf die Erinnerungen zeitgenössischer Hochschullehrer gestützt [...]. Das [...]

Frank Keim / Dominik Seemann
Die Entdeckung des Uranus durch den Patriarchen Abraham
Hamburg 2022, Band 23
Rollsiegel aus dem 3. Jahrtausend v.Chr. beweisen die Existenz Abrahams, des Stammvaters von Juden, Christen und Muslimen. Das Siegel 243 (Vorderasiatisches Museum Berlin) zeigt den Patriarchen mit einem heliozentrischen System und seiner…
Abraham Astronomie Heliozentrisches System Mesopotamien Rollsiegel Vogelmensch
Roland Franik
Beiträge zur Entwicklung der Atomvorstellung
Hamburg 2021, Band 22
Atomistik ist eine Disziplin zwischen Philosophie, Geschichte, Physik und Chemie, die Wissen schafft. Überschreitungen der Fachgrenzen ermöglicht Atomistik Blicke über den Tellerrand der Fachwissenschaft. Alle Naturphilosophen überschritten mit…
Atomistik Chemie Demokrit Grundlagenforschung Ideengeschichte Mathematik Physik Wissenschaftsgeschichte
Gisela Boeck / Susi-Hilde Michael (Hrsg.)
Edition, Übersetzung und Einordnung seiner Promotionsschrift
Hamburg 2018, Band 21
Viele Würdigungen des Schaffens von Julius Adolph Stöckhardt (1809-1886) und insbesondere seines Buches Die Schule der Chemie [etc.] enthalten den Hinweis, dass er sich bereits in seiner Promotionsschrift Res naturales qua de causa…
Chemiedidaktik Umweltchemie Wissenschaftsgeschichte
Roland Franik
Betrachtungen zur Geschichte des Materieaufbaus
2. Auflage
Hamburg 2018, Band 20
Atom Atomistik Atommodelle Atomtheorie Demokrit Galileo Galilei Ideengeschichte John Dalton Materieaufbau Naturwissenschaft Standardmodell Teilchenphysik WissenschaftsgeschichteIt is an extremely interesting but also dramatic and emotionaIly fascinating happening from which to us was reported, but which still today is continued in research facilities and universities as well as in working rooms, workshops and the free nature. In the course of the evolution men were [...]

Günther Homuth
Eduard Maurer – Die Biographie
Leben und Werk eines bedeutenden Stahlmetallogen
Hamburg 2018, Band 19
Seit nunmehr mehreren Jahrzehnten hat sich in der Fachbuchliteratur immer stärker durchgesetzt, dass Erfinder bzw. Entdecker entscheidender Sachverhalte – z.B. auch in der werkstofftechnischen Literatur – nicht mehr mit ihrem Namen genannt…
Biographie Wissenschaftsgeschichte
Wolfgang Kophamel
Franz Termer (1894-1968) – Politische Geographie und Völkerkunde
Eine Werkbiographie
Hamburg 2017, Band 18
Franz Termer (1894–1968) war Mittelamerikaforscher. An der Hamburger Universität forschte und lehrte der Geograph und Völkerkundler seit 1935 durchgehend bis in die sechziger Jahre. Das Hamburger Völkerkundemuseum stand in den Jahren 1935–1962…
Anthropogeographie Ethnologie Geographie Geopolitik Ideengeschichte Kolonialismus Mittelamerika Nationalsozialismus Politik Politische Geographie Völkerkunde Werkbiographie
Roland Franik
Betrachtungen zur Geschichte des Materieaufbaus
Hamburg 2016, Band 17
Atom Atomistik Atommodelle Atomtheorie Demokrit Galileo Galilei Geschichtswissenschaft Ideengeschichte John Dalton Katholische Kirche Materieaufbau Nationalsozialismus Naturwissenschaft Standardmodell Teilchenphysik WissenschaftsgeschichteIt is an extremely interesting but also dramatic and emotionaIly fascinating happening from which to us was reported, but which still today is continued in research facilities and universities as well as in working rooms, workshops and the free nature. In the course of the evolution [...]

Günther Homuth
Eisen und Stahl im Fokus des Menschen
Ein umfassender Streifzug durch die Geschichte der Erzeugung, Verarbeitung und Verwendung von Eisen und Stahl
Hamburg 2016, Band 16
Mit dem reich bebilderten Buch „Eisen und Stahl im Fokus des Menschen“ zeigt der Autor auf, dass die Bedeutung von Eisen und Stahl im Verlauf der Geschichte ungebrochen ist. In den nunmehr etwa 4.000 Jahren von der ersten Begegnung des Menschen…
Industrielle Revolution Verarbeitung Verwendung
Ute von Lüpke
Zäsuren – Katastrophen – Neuanfänge
Friedrich Meinecke und die Umbrüche der deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert
Hamburg 2015, Band 15
20. Jahrhundert 1939-1945 1945 Erster Weltkrieg Freie Universität Berlin Friedrich Meinecke Historiographiegeschichte Historismus Nationalsozialismus Neuere Geschichte Universitätsgeschichte Weimarer Republik Wissenschaftsgeschichte Zweiter Weltkrieg[... hat] die Verfasserin mit enormem Überblick und Akribie die große Menge ihrer Quellen analysiert und die Erkenntnisse hat einfließen lassen. Aus diesem Grund darf der Band beanspruchen, mehr zu sein als das, was er vorgibt: von Lüpkes Untersuchung ist nicht allein eine Studie zur politischen [...]