Wissenschaftliche Literatur Wissenschaftspolitik

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  3 Bücher 








Das Bild Friedrich Althoffs (1839–1908) in den Erinnerungen zeitgenössischer Hochschullehrer (Forschungsarbeit)

Das Bild Friedrich Althoffs (1839–1908) in den Erinnerungen zeitgenössischer Hochschullehrer

Eine kommentierte Quellenedition

Schriften zur Ideen- und Wissenschaftsgeschichte

Der preußische Kulturpolitiker Friedrich Althoff (1839–1908) gehört zweifellos zu den prägenden Gestalten der Wilhelminischen Epoche, als solcher wurde er auch als „Bismarck der Universitäten“ bezeichnet. Während über den Wert seines Wirkens für das deutsche Universitätswesen und die wissenschaftliche Forschung keine sonderlichen Zweifel bestehen – er war…

Deutsches Kaiserreich Erinnerungsliteratur Friedrich Althoff Geschichte Hochschulpolitik Kulturpolitik Quellenedition Wissenschaftsgeschichte Wissenschaftspolitik
Kritische Wissenschaftsforschung (Forschungsarbeit)

Kritische Wissenschaftsforschung

Untersuchungen zur gesellschaftlichen Bedingtheit und ideologischen Befangenheit pädagogischer Theorie und Praxis

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Nach dem Wandel der ‘idealistischen‘ Pädagogik zur ‘realistischen‘ Erziehungswissenschaft am Ende der Epoche der Bildungsreform (1955-1970) haben die Bedingungen, unter denen die betreffende Disziplin von ihren Vertreterinnen und Vertretern betrieben wurde, zu weiteren Veränderungen geführt.

Von der Mitte der 1970er bis zum Ende der 1980er Jahre…

Bildungspolitik DDR Globalisierung Ideologiekritik Kritische Erziehungswissenschaft Lehrerausbildung Ökonomisierung Pädagogik Partizipation Politische Erziehung Wiedervereinigung BRD Wissenschaftsgeschichte Wissenschaftspolitik Wissenschaftstheorie
Reflektionen eines Biologen auf seine Zeit (Lebenserinnerung)

Reflektionen eines Biologen auf seine Zeit

Lebenserinnerungen

Es gibt eine reiche Literatur, in der die politischen und wirtschaftlichen Ereignisse des 20. Jahrhunderts auf der Grundlage von Dokumenten dargestellt und analysiert werden. Die Zahl der Zeitzeugen nimmt aber ständig ab und damit verblassen die unmittelbaren Erlebnisse der Betroffenen. Daher erscheint es sinnvoll, das Erleben von über 70 Jahren des 20.…

Autobiografie Hochschulpolitik Hochschulprofessor Lebenserinnerungen Mikrobiologie Photosynthetische Bakterien Universität Freiburg Universität Halle Universität Jena Wissenschaftspolitik