Wissenschaftliche Literatur Hochschulprofessor
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Zwischen Gewalt und Frieden in einem doppelgesichtigen Jahrhundert
Der Autor beschreibt mit eindrucksvollen Beispielen den primär von politischen Ereignissen bestimmten Weg seines Lebens von der Weimarer Zeit über die Herrschaft Hitlers bis in die Gegenwart der Bundesrepublik. Entstanden ist so das Bild eines Jahrhunderts mit zwei gegensätzlichen Gesichtern aus der Perspektive…
20. Jahrhundert Adolf Hitler Autobiografie Bildungsroman DDR Drittes Reich Erziehungswissenschaft Geschichte von unten Hochschulprofessor Lebenserinnerungen Leningrad Nationalsozialismus Nazi-Verfolgung NS-Herrschaft Weimarer Republik
Wahrnehmung der Pädagogik
Erinnerungen
Dem Verfasser geht es in seinem Erinnerungsbuch um die Wahrnehmung der Pädagogik im doppelten Wortsinne: dessen, was die Pädagogik wahrnimmt, und dessen, wie die Pädagogik wahrgenommen wird. Für beide Aspekte finden sich entsprechende Texte in diesem Buch.
Der Autor beschreibt Kindheit und Schulzeit und…
Autobiografie Hochschulprofessor Lebenserinnerungen Pädagogik Promotion TU Braunschweig Universität Göttingen Universität Hannover Universität Marburg
Verlorene Jahre?
Mein Leben im Krieg und in der Gefangenschaft 1939-1950
Der Verfasser, emeritierter Professor an der Freien Universität Berlin, schildert in diesem Buch, wie seine wissenschaftliche Laufbahn durch den Ausbruch des Zweiten Weltkrieges jäh unterbrochen wird.
Zwar gelingt es seinem akademischen Lehrer vermittels eines glücklichen Zufalls, ihn als „unabkömmlich“…
Autobiografie Freie Universität Berlin Hochschulprofessor Infantrie Lebenserinnerungen Sondereinheit Sowjetlager Unabkömmlich Zweiter Weltkrieg
Reflektionen eines Biologen auf seine Zeit
Es gibt eine reiche Literatur, in der die politischen und wirtschaftlichen Ereignisse des 20. Jahrhunderts auf der Grundlage von Dokumenten dargestellt und analysiert werden. Die Zahl der Zeitzeugen nimmt aber ständig ab und damit verblassen die unmittelbaren Erlebnisse der Betroffenen. Daher erscheint es sinnvoll,…
Autobiografie Hochschulpolitik Hochschulprofessor Lebenserinnerungen Mikrobiologie Photosynthetische Bakterien Universität Freiburg Universität Halle Universität Jena Wissenschaftspolitik
Von Welten und Wäldern
Erinnerungen 1918 bis 1999
Die Kindheit und Jugendzeit des 1918 in Oberfranken geborenen Autors fällt in die Ausbreitung des Nationalsozialismus und die Kanzlerschaft Adolf Hitlers. Nach Ableistung des Reichsarbeitsdienstes und der zweijährigen Wehrpflicht bei der Gebirgstruppe nimmt er an den Einsätzen 1939 in Polen und 1941 sowie 1942 in…
Autobiografie Bayerische Staatsforstverwaltung Forstwirtschaft Hochschulprofessor Humanistisches Gymnasium Augsburg Lebenserinnerungen Universität Freiburg Universität München Waldbau
Episoden
Einblicke in den Hochschulalltag
Anhand von Episoden beschreibt die Autorin das Alltagsleben im Hochschulbereich. Erzählt werden kleine Begebenheiten von oft banaler Art, die allerdings so geschickt und gekonnt ausgewählt sind, daß sich an ihnen die Probleme des Universitätsalltags darstellen. [...]
1968er-Bewegung Frauenförderung Hochschulprofessorin Kulturrevolution Lebenserinnerungen Montessoripädagogik Pädagogische Hochschule Universität Belgorod Universität Mainz Universität Münster
Erlebnisreiche Zeiten
Stationen einer Wanderung
Die hier vorgelegten Erinnerungen zeigen einen Werdegang, der nicht gerade typisch für einen Theologen ist. Aufgewachsen in einem Pfarrhaus in Ostpreussen, von wo seine Familie 1945 fliehen musste, wird der Verfasser noch gegen Ende des Krieges Soldat und gerät in amerikanische Kriegsgefangenschaft. Aus dieser…
Autobiografie Heimat Hochschulprofessor Kirche Lebenserinnerungen Militär Politik Theologie Universität der Bundeswehr Hamburg
Der Ball, den das Leben spielt
eingefangen von Fritz Stemme
Fritz Stemme, emeritierter Professor für Klinische Psychologie und Persönlichkeitsforschung, erinnert sich an sein Leben. Es gelingt ihm, die historischen Ereignisse des letzten Jahrhunderts - die Zeit der Weimarer Republik, den Nationalsozialismus, den Krieg - mit persönlichen Geschichten, welche sich am Rande des…
Autobiografie DFB Fritz Stemme Fußballpsychologie Hochschulprofessor Kalter Krieg Lebenserinnerungen Nationalsozialismus Pädagogische Hochschule Bremen Sport Supertraining Universität Bremen
In einer anderen Zeit
Erinnerungen 1944 bis 1950
Ende Juni 1944 wird der Autor als 19-jähriger Leutnant einer württembergisch-badischen Infanteriedivision zugeteilt und nimmt als Kompanieführer an den Rückzugskämpfen im Baltikum teil, die die russische Sommeroffensive ausgelöst hat. Nach Verwundung, Transport mit dem Lazarettschiff aus dem „Kurlandkessel“,…
Chemiestudium Französische Gefangenschaft Hochschulprofessor Lebenserinnerungen Nachkriegsjahre Universität Würzburg Währungsreform Zweiter Weltkrieg