Wissenschaftliche Literatur Deutsches Kaiserreich
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Joerg Hartwein
Preußischer Neuadel
Bildungsbürger
Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit
Obwohl der deutsche und insbesondere der preußische Adel im Verlauf des 19. Jahrhunderts aufgrund umwälzender wirtschaftlicher Veränderungen gesamtgesellschaftlich an ökonomischer Bedeutung verloren hatte, verfügte er nach wie vor über ein herausragendes symbolisches und auch politisches Kapital. Dieses hatte durch die Einigungskriege sogar noch an Bedeutung gewonnen.
So erschien es vor allem für viele bürgerliche Aufsteiger höchst attraktiv, durch eine…
19. JahrhundertBeamtentumBildungsbürgertumDeutsches KaiserreichKulturgeschichteNobilisierungspolitikOffizierskorpsPreußenPreußischer NeuadelSozialgeschichteWissenschaftsgeschichteRalph Furchner
Der Entwicklungsprozess des pommerschen Volksschulwesens im Deutschen Kaiserreich 1871–1918
Auf dem Weg in die Moderne?
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Im Deutschen Kaiserreich war die Volksschule die dominierende Bildungseinrichtung für den größten Teil der Bevölkerung. So besuchten noch im frühen 20. Jahrhundert etwa 90 % aller Schülerinnen und Schüler in Preußen eine Volksschule. Die Mittelschulen und insbesondere die höheren Schulen behielten hingegen ihren exklusiven Status und befanden sich für die Landbevölkerung ohnehin in nur schwer erreichbarer Ferne. Somit führte für viele Schülerinnen und Schüler kein Weg an…
1. WeltkriegDeutsches KaiserreichErziehungswissenschaftGeschichtswissenschaftLehrerbildungLehrervereinModernisierungPommernPreußenProfessionalisierungProvinzSchulpädagogikSeminarVerberuflichungVolksschuleJulian Steinkröger
Strafrecht und Strafrechtspflege in den deutschen Kolonien von 1884 bis 1914
Ein Rechtsvergleich innerhalb der Besitzungen des Kaiserreichs in Übersee
Mit der Erklärung der Schutzherrschaft über Südwestafrika am 07. August 1884 stieg das Kaiserreich in die Reihe der europäischen Kolonialmächte auf. Neben Togo, Kamerun und Deutsch-Ostafrika, umfasste das deutsche Kolonialreich das „Pachtgebiet“ Kiautschou in China und ein Inselgebiet im Südpazifik.
Im Anschluss an die unmittelbare Besitzergreifung und Befriedung war es notwendig, die Rechtspflege in den Kolonien auszugestalten. Dabei kam dem Strafrecht eine…
Deutsch-OstafrikaDeutsch-SüdwestafrikaDeutsches KaiserreichHereroaufstandImperialismusKolonialgeschichteKolonialismusKolonialrechtKolonialstrafrechtKolonienRechtswissenschaftSchutzgebieteStrafrechtspflegeÜberseeOlav Zachau
Die Kanzlerschaft des Fürsten Hohenlohe 1894-1900
Politik unter dem „Stempel der Beruhigung“ im Zeitalter der Nervosität
Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit
Der Fürst Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst (1819-1901) war von 1894 bis 1900 deutscher Reichskanzler. Das Urteil Bülows, Hohenlohe sei bereits 1897 ein „passiver Greis“ gewesen, bestimmt bis heute sein Bild in der Forschungsliteratur: Er erscheint, wenn überhaupt, als farbloser Nachfolger des eisernen Kanzlers Bismarck oder verblassender Vorgänger des Weltpolitikers Bülow.
Eine kritische Bestandsaufnahme vor allem des Nachlasses Hohenlohe zeigt den Fürsten…
Bernhard BülowChlodwig zu Hohenlohe-SchillingsfürstDeutsches KaiserreichDeutsches ReichGeschichtswissenschaftReichskanzlerRevolution 1848/49Wilhelm II.Jürgen Strötz
Der Katholizismus im deutschen Kaiserreich 1871 bis 1918
Strukturen eines problematischen Verhältnisses zwischen Widerstand und Integration
Studien zu Religionspädagogik und Pastoralgeschichte
Die Geschichte des Bismarckreichs von 1871 ist in jüngster Zeit zu einem Gegenstand zahlreicher bedeutender und wegweisender Publikationen geworden. Im Gesamtzusammenhang dieser Darstellungen wird bis dato der Stellung des Katholizismus im Kaiserreich aber wenig Beachtung gewidmet, wenn man einmal von der ereignisreichen Epoche des „Kulturkampfes“ absieht.
Diese wissenschaftliche Untersuchung unternimmt daher erstmals den Versuch einer Gesamtdarstellung des…
Deutsches KaiserreichErster WeltkriegImperialismusInnenpolitikIntegrationKatholische KircheKirchenbauKulturkampfPapstgeschichteTheologieWiderstandWilhelminismusAlexander Fichtner
Bildung vom deutschen Kaiserreich zur Bundesrepublik Deutschland
Entwicklungslinien der Bildungspolitik im Bereich Hochschulzugang
Die Regelungen des Zuganges zur Hochschule bzw. Universität waren in der deutschen Geschichte sehr unterschiedlich. Gegen Ende des 14. Jahrhunderts wurden die ersten deutschen Universitäten gegründet. Die Universität selbst hatte über Jahrhunderte die Autonomie, wer einen Zugang erhält und studieren durfte.
Mit Einführung des „Abiturs“ im 18. Jahrhundert in Preußen, kam es zu einem Einschnitt im Bereich des Universitätszugangs. Das Abitur bekam in der Folgezeit…
BildungBildungspolitikBundesrepublikDeutsches KaiserreichDeutschlandErwachsenenbildungErziehungswissenschaftGrundschulkinderHochschuleHochschulzugangPreußenStudierfähigkeitUniversitätJulia Polzin
Matriarchale Utopien, freie Liebe und Eugenik – Die Mutterbewegung im Deutschen Kaiserreich und der Bund für Mutterschutz bis 1940
Schriften zur Geschichtsforschung des 20. Jahrhunderts
Noch vor etwa 100 Jahren – also zu Lebzeiten unserer Urgroßeltern – war es nicht ungewöhnlich, dass ledige Mütter mit ihren Neugeborenen aus ländlichen Gemeinden ausgewiesen wurden. In Großstädten kamen die von ihren Familien und Dienstherren Verstoßenen etwa in Parkanlagen an Bäumen nieder. Suizide und (verschleierte) Kindsmorde gehörten zum Alltag im Deutschen Kaiserreich. Fanden die Mütter Arbeit, mussten sie ihre Kinder in gefährliche Pflege geben. Um 1900 lag die…
BlutmystikBund für MutterschutzDeutsches KaiserreichElisabeth Bouness (Ruth Bré)EugenikFrauenbewegungFreie MutterschaftGerhart HauptmannGeschichteHelene StöckerLehrerinMatriarchatMutterbewegungNichtehelichNichteheliche MutterNichteheliches KindSoziale BewegungenUtopieJoerg Hartwein
Das Bild Friedrich Althoffs (1839–1908) in den Erinnerungen zeitgenössischer Hochschullehrer
Eine kommentierte Quellenedition
Schriften zur Ideen- und Wissenschaftsgeschichte
Der preußische Kulturpolitiker Friedrich Althoff (1839–1908) gehört zweifellos zu den prägenden Gestalten der Wilhelminischen Epoche, als solcher wurde er auch als „Bismarck der Universitäten“ bezeichnet. Während über den Wert seines Wirkens für das deutsche Universitätswesen und die wissenschaftliche Forschung keine sonderlichen Zweifel bestehen – er war hauptverantwortlich für die Berufungspolitik an sämtlichen preußischen Universitäten mit Ausstrahlung in den gesamten…
Deutsches KaiserreichErinnerungsliteraturFriedrich AlthoffGeschichteHochschulpolitikKulturpolitikQuelleneditionWissenschaftsgeschichteWissenschaftspolitikJennifer Schlecking
Reflexion und Verklärung – Industrieller Fortschritt und gesellschaftliche Realität in der offiziellen Malerei des deutschen Kaiserreichs der 1870er bis 1890er Jahre
Von der offiziellen Kunstkritik und dem Publikum wurde an die deutsche Malerei, die auf den großen Kunstausstellungen der 1870er bis 1890er Jahre gezeigt wurde, die Anforderung gestellt, modernes Leben zu thematisieren. Diese Untersuchung geht der Fragestellung nach, inwieweit Umwälzungen des gesellschaftlichen Lebens tatsächlich in der offiziellen Malerei des deutschen Kaiserreichs umgesetzt wurden und Anerkennung fanden. Der Fokus richtet sich auf Veränderungen, die…
19. JahrhundertAusstellungsbildDeutsches KaiserreichGattungsverschiebungenHochindustrialisierungKunstgeschichteMalereiMalerei 19. JahrhundertOffizielle MalereiRealismusRezeptionsästhetikSoziale FrageClaus Bernet
Das Quäkertum in Deutschland
Von den ersten Anfängen bis zum Kaiserreich
Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit
Das Quäkertum kommt ursprünglich aus England und hat auch in Deutschland eine inzwischen über 350jährige Geschichte. Es ist die Geschichte einer Mission, die von England und den USA aus in Preußen und vor allem im Fürstentum Pyrmont-Waldeck Spuren hinterlassen hat.
Von den ersten Anfängen der Deutschlandreise des George Fox und William Penn über die Mission von Elizabeth Fry bis hin zu den letzten Quäkerversammlungen am Beginn des Ersten Weltkriegs werden die…
Bad PyrmontDeutsches KaiserreichDeutschlandFreikircheFriedensthalGeschichteHerfordIndustrialisierungLudwig SeebohmMindenMissionPazifismusPreußenQuäkerQuäkertumReligionswissenschaftSchulwesenTheologie