Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Beamtentum

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Preußischer Neuadel (Forschungsarbeit)

Preußischer Neuadel

Bildungsbürger

Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit

Obwohl der deutsche und insbesondere der preußische Adel im Verlauf des 19. Jahrhunderts aufgrund umwälzender wirtschaftlicher Veränderungen gesamtgesellschaftlich an ökonomischer Bedeutung verloren hatte, verfügte er nach wie vor über ein herausragendes symbolisches und auch politisches Kapital. Dieses hatte durch die Einigungskriege sogar noch an Bedeutung…

19. Jahrhundert Beamtentum Bildungsbürgertum Deutsches Kaiserreich Kulturgeschichte Offizierskorps Preußen Sozialgeschichte Wissenschaftsgeschichte
Das Recht des öffentlichen Dienstes und die Fortentwicklungsklausel (Doktorarbeit)

Das Recht des öffentlichen Dienstes und die Fortentwicklungsklausel

Art. 33 Abs. 5 GG nach der Föderalismusreform

Studien zum bayerischen, nationalen und supranationalen Öffentlichen Recht

Das Recht des öffentlichen Dienstes in Deutschland ist seit seiner Verankerung im Jahre 1949 von immerwährenden Diskussionen und Reformen begleitet. Zuletzt war das Berufsbeamtentum im Rahmen der Föderalismusreform des Jahres 2006 Gegenstand einer Veränderung. In deren Folge wurde in Art. 33 Abs. 5 des Grundgesetzes der Zusatz "und fortzuentwickeln" aufgenommen.…

Art. 33 Abs. 5 GG Beamtenrecht Föderalismusreform Fortentwicklungsklausel Grundgesetz Hergebrachte Grundsätze Öffentliches Dienstrecht Rechtswissenschaft Verfassungsänderung Verfassungsrecht
Staatstreue und Interessenvertretung, 2. Aufl. (Forschungsarbeit)

Staatstreue und Interessenvertretung, 2. Aufl.

Studien zur Soziologie und Sozialgeschichte des deutschen Beamtentums und der Beamtenverbandsbewegung bis zur Novemberrevolution

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Die Absicht der Untersuchung besteht darin, die Sozialgeschichte des deutschen Beamtentums im Spannungsfeld der spezifischen Strukturen des preußischen Beamtenstaates und der Durchsetzung kapitalistischer Gesellschaftsverhältnisse zu analysieren. Ihr zeitlicher Schwerpunkt liegt auf der Periode des Kaiserreichs unter Einbeziehung der wichtigsten Entwicklungslinien…

Beamtentum Deutsches Kaiserreich Interessenvertretung Privilegien Sozialgeschichte Soziologie
 

Nach oben ▲