Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Dänemark
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Was ist die Mehrzahl von Glück?
Zum 30-jährigen Bestehen des Zentrums für Sprachen und Philologie an der Universität Ulm
Der nunmehr 26. Band der „Ulmer Sprachstudien“ wird herausgegeben im Jahr des 30jährigen Bestehens des Zentrums für Sprachen und Philologie an der Universität Ulm. Der Sammelband beschäftigt sich mit dem komplexen Thema „Glück“, das einen breiten Ansatz für unterschiedliche Betrachtungsweisen und Analysen…
Dänemark Glück Island Kunst Literaturwissenschaft Malerei Philologie Philosophie Reisebericht Social Media Soziale Medien Sprachwissenschaft Universität Ulm
Vorbild Skandinavien?
Beitrag zum skandinavischen Selbstverständnis und zur Sicht unserer nördlichen Nachbarn auf Deutschland und die Deutschen
Geschichtswissenschaftliche Studien
Schweden, Dänemark und Norwegen sind für viele Deutsche Sehnsuchtsorte und gelten – oder besser: galten – lange Zeit als Hort der Demokratie. Ein „skandinavisches Menschenbild“ wird insbesondere auch in „Flensborg Avis“, der Zeitung der dänischen Minderheit in Schleswig-Holstein, geradezu als Kampfbegriff gegen…
Dänemark Deutschland Geschichtswissenschaft Kollaboration Kulturwissenschaft Norwegen Schweden Skandinavien Zweiter Weltkrieg
Ausgabestrukturen demokratischer Parteien im internationalen Vergleich
POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft
In einer Demokratie sind Parteien unerlässlich. Um die ihnen zugedachten Aufgaben erfüllen zu können, benötigen sie finanzielle Mittel um ihre laufenden Kosten (beispielsweise Personalkosten) sowie ihre Ausgaben für den Wahlkampf und die allgemeine politische Arbeit decken zu können. Während die Einnahmen von…
Dänemark Deutschland Großbritannien Internationaler Vergleich Österreich Parteien Parteienfinanzierung Parteienwettbewerb
Berufsbeamtentum und Europarecht
Dargestellt am Recht der Mitgliedstaaten Deutschland, Dänemark und Finnland
Studien zum Völker- und Europarecht
Die Einigung Europas ist nicht mehr aufzuhalten. "Für Europa gibt es kein Zurück mehr, spätestens mit der Einführung des Euro ist die europäische Einigung unumkehrbar", sagte Helmut Kohl 2003 in einem Zeitungsinterview.
Hauptursache der unumkehrbaren Europäisierung der nationalen Rechtsordnungen ist die…
Beamtenrecht Dänemark Deutschland Finnland Rechtsvergleich Rechtswissenschaft Verfassungsrecht
Kündigungsschutzrecht und Kündigungsschutzverfahren in Dänemark und Deutschland
Eine rechtsvergleichende Darstellung
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Das Kündigungsschutzrecht gehört sowohl in Deutschland als auch in Dänemark zu den zentralen Gebieten des Arbeitsrechts. Ein Vergleich des deutschen Kündigungsschutzrechtes mit dem Kündigungsschutzrecht in Dänemark ist besonders erkenntnisreich, weil Dänemark in der deutschen Debatte über die Notwendigkeit und die…
Arbeitsrecht Dänemark Gewerkschaft Kündigungsschutz Kündigungsschutzrecht Rechtswissenschaft Schiedsgerichtsbarkeit
Der Roman in Dänemark -in den 80ern-
Die Rettung des Vielen im Einen
POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft
Das Ziel dieser Arbeit ist ein zweifaches. Zum einen untersucht die Autorin eine repräsentative Auswahl dänischer Romane der 80er Jahre im Hinblick auf besondere Tendenzen, Neuerungen, Übereinstimmungen und Schwerpunkte. Zum anderen gibt sie damit gleichzeitig einen Überblick über die Romanlandschaft in…
Dänemark Intertextualität Literaturwissenschaft Roman