Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Russisches Reich
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Der Große Nordische Krieg 1700–1721
Geschichtswissenschaftliche Studien
Seit Jahrhunderten ist die Ostsee das pulsierende Herz Nordeuropas, Nahrungsquelle, Urlaubsregion, Ort des Austausches von Waren und Ideen, Reichtümern, Schauplatz von Staaten und Krieg und Frieden. Skandinavier, Balten, Polen, Russen und Deutsche machten und machten die Ostsee zu einem transnationalen…
18. Jahrhundert Geschichte Ostsee Ostseeraum Russisches Reich Schweden Skandinavien
Lebens-, Mentalitäts- und Kulturwelten des russischen Adels zwischen Tradition und Wandel
Am Beispiel der Gouvernements Moskau, Tver’ und Rjazan’ 1762-1861
Schriften zur Kulturgeschichte
Der russische Adel sorgte für Bewunderung und harte Kritik, für Höhen und Tiefen in der russischen Innen- und Außenpolitik. Seine Geschichte zeugt von rasanten und gebrochenen Karrieren, von ständischer Solidarität und persönlichen Krisen, von Treue gegenüber den russischen Kaisern und dem orthodoxen Glauben, aber…
Adel Alltag Katharina die Große Kulturgeschichte Lebenswelten Mentalitätsgeschichte Moskau Osteuropäische Geschichte Russischer Adel Russisches Kaiserreich Russland Tradition Wandel
Deutsche im Schwarzmeergebiet, auf der Krim und im Kaukasus vom 19. Jahrhundert bis 1941
Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit
Die deutsche Besiedlung des nördlichen Schwarzmeergebiets, der Krim und des Kaukasus begann im Gefolge der militärischen Eroberung dieser Gebiete durch das Russische Kaiserreich. Sie diente der wirtschaftlichen Erschließung der neu gewonnenen Territorien und zugleich der Ansiedlung einer den Thron der Romanovs treu…
19. Jahrhundert 20. Jahrhundert Forschungsreisen Geschichte Kaukasus Mennoniten Russisches Kaiserreich Russland Social Engineering UdSSR Ukraine Wolhyniendeutsche
Estland und Russland
Aspekte der Beziehungen beider Länder
Hamburger Beiträge zur Geschichte des östlichen Europa
Der Sammelband vereint Beiträge aus Estland, Deutschland und Russland zu Aspekten der Beziehungen zwischen Estland und Russland seit dem 16. Jahrhundert. Als Folge des Nordischen Krieges wurde Estland Bestandteil des Russischen Reichs und errang die Selbständigkeit im Zuge eines Freiheitskrieges 1918-1920. Die…
Baltikum Estland Geschichtswissenschaft Historiographie Russland Sowjetunion Stalinismus
Betrachtungen zur kaiserlich deutschen Rußlandpolitik
Ihre Bedeutung für die Herausbildung des deutsch-russischen Antagonismus zwischen Reichsgründung und Ausbruch des Ersten Weltkrieges (1871-1914)
Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit
Die vorliegende Untersuchung widmet sich in ihrer systematischen Abfolge zunächst dem Komplex der deutschen Rußlandpolitik unter den Vorzeichen des neu etablierten Deutschen Reiches und der Kanzlerschaft Bismarcks. Daran anschließend unterzieht sich der Verfasser der Aufgabe einer weiteren Betrachtung der…
Deutsches Kaiserreich Diplomatiegeschichte Geschichtswissenschaft Habilitation Otto von Bismarck Russisches Kaiserreich Russland Wilhelm II. Wirtschaftspolitik