Icon Geschichtswissenschaft

Geschichtswissenschaft Schriftenreihe „Hamburger Beiträge zur Geschichte des östlichen Europa“

Hrsg.: Norbert Angermann

ISSN 1435-6910 | 22 lieferbare Titel | 13 eBooks
 Forschungsarbeit: Deutsche Bürger „contra homines novi“

Deutsche Bürger „contra homines novi“

Die städtischen Wahlkämpfe in Estland 1877–1914

Hamburg 2016, Band 22

Angenehm ist, wie differenziert die Autorin anhand ihrer Quellen argumentiert. [...] [Das Buch] liefert nicht nur einen Beitrag zur estnischen Geschichte, sondern auch wichtiges Vergleichsmaterial zu Wahlen und Kommunalpolitik in einer multiethnischen, imperialen Umgebung vor dem Ersten Weltkrieg. [...]

in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, JGO 4/2017
19. Jahrhundert Baltikum Deutschbalten Estland Europa Geschichte Wahlkampf
 Doktorarbeit: Zwischen Reformation und Untergang AltLivlands

Zwischen Reformation und Untergang Alt-Livlands

Der Rigaer Erzbischof Wilhelm von Brandenburg im Beziehungsgeflecht der livländischen Konföderation und ihrer Nachbarländer

Ausgabe in zwei Teilbänden

Hamburg 2014, Band 21

[...] Die Studie besticht durch die Tatsache, dass Ereignisse beleuchtet werden, die in der traditionell ordenslastigen Historiografie bislang keine Aufmerksamkeit erhielten. Außerdem provoziert Lange neue Diskussionen, indem er weitere Interpretationsmöglichkeiten überzeugend darstellt. Somit [...]

in: Nordost-Archiv, NOA), XXII, 2013
16. Jahrhundert Baltikum Deutsche Geschichte Deutscher Orden Frühe Neuzeit Livländischer Krieg Livland Ostmitteleuropa Reformation Riga
 Edition: Briefe aus dem Morgenland – Otto Friedrich von Richters Forschungsreise in den Jahren 1814 – 1816

Briefe aus dem Morgenland – Otto Friedrich von Richters Forschungsreise in den Jahren 1814 – 1816

Hamburg 2013, Band 20

Otto Friedrich von Richter (1792–1816) entstammte dem deutschbaltischen Adel. Er zeigte sehr früh eine außerordentliche intellektuelle Begabung und wurde zum hervorragenden Kenner der Sprachen und Kulturen des Orients. Das vorliegende Buch…

19. Jahrhundert Ägypten Deutschbalten Europa Krim Kulturgeschichte Nubien Orientalistik Osmanisches Reich Schönheit Universalismus Vollendung Wissenschaftsgeschichte
 Doktorarbeit: Staatliche Unabhängigkeit – das Ende der ostslawischen Gemeinschaft?

Staatliche Unabhängigkeit – das Ende der ostslawischen Gemeinschaft?

Die Außenpolitik Russlands gegenüber der Ukraine und Belarus seit 1991

Hamburg 2011, Band 19

[...] stellt Spahns Monographie eine logische, überzeugende und verständliche Erarbeitung eines komplexen Themas dar. Eine Übersetzung der Arbeit von Spahn ins Englische wäre daher [...]

in: osteuropa, 61. Jg., 11/2011, S. 143-144
Außenpolitik Geschichte Geschichtswissenschaft Osteuropäische Geschichte Pipeline Politikwissenschaft Russland Ukraine Ukraine-Konflikt Wirtschaft Wladimir Putin Zeitgeschichte
 Forschungsarbeit: Die „Sonderrolle“ der DDR in der Wirtschaftspolitik Michail S. Gorbačevs

Die „Sonderrolle“ der DDR in der Wirtschaftspolitik Michail S. Gorbačevs

Zwischen traditionellem Erbe und ökonomischer Defensive

Hamburg 2009, Band 18

Ohne die Unterstützung der Sowjetunion war die DDR bekanntlich nicht überlebensfähig. Dabei galt sie lange Zeit als Musterland des Ostblocks. Ob die DDR aber für Moskau auf wirtschaftlichem Gebiet auch noch zu Zeiten der ultimativen…

DDR Deutsche Einheit Deutschlandpolitik Erich Honecker Geschichtswissenschaft Gorbatschow Michail Gorbacev Ostblock UdSSR Wende Wirtschaftsgeschichte
 Tagungsband: Finnland und Deutschland

Finnland und Deutschland

Studien zur Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert

Hamburg 2009, Band 17

[...] vermittelt der Sammelband einen interessanten Einblick in die aktuellen Forschungsbemühungen der Historiker in Finnland und in [...]

in: Jahrbuch für Finnisch-Deutsche Literaturbeziehungen, Jg. 41 (2009), S. 247 ff.
19. Jahrhundert 20. Jahrhundert Geschichtswissenschaft Kalter Krieg Kultur Wissenschaft Zweiter Weltkrieg
 Forschungsarbeit: Die Reformation in Livland  religiöse, politische und ökonomische Wirkungen

Die Reformation in Livland - religiöse, politische und ökonomische Wirkungen

Hamburg 2007, Band 16

[…] Als Ergebnis liegt […] eine Untersuchung vor, in der das nach dem inzwischen unvermeidlich in vieler Hinsicht veraltetem Standardwerk von Leonid Arbusow (1921) […] Thema der livländischen Reformation erstmals wieder zusammenfassend behandelt wird. […] Insgesamt ist die vorliegende Arbeit ein [...]

in: Nordost-Archiv, 18 (2009)
Baltikum Deutscher Orden Geschichtswissenschaft Hansestädte Livland Reformation
 Magisterarbeit: Leninbilder

Leninbilder

Lenin in der westdeutschen Geschichtswissenschaft in den 1960er bis 1980er Jahren

Hamburg 2006, Band 15

[...] vier Werke namhafter Historiker nimmt die Autorin unter einem ganz spezifischen Blickwinkel unter die Lupe: Ihr geht es nicht nur darum, das Spektrum der unterschiedlichen Ansätze der Geschichtsschreibung über Lenin aufzuzeigen, sondern – lobenswerterweise u. a. auf Interviews gestützt – auch [...]

in: Portal für Politikwissenschaft, 25.06.2007
Geschichtswissenschaft Historiographiegeschichte Lenin Russland Sowjetunion Studentenrevolte
 Forschungsarbeit: Der stalinistische Umbau in Estland

Der stalinistische Umbau in Estland

Von der Markt- zur Kommandowirtschaft

Hamburg 2006, Band 14

[...] The special situation of the newly acquired territories that were reoccupied in 1944, and the resulting differences to the rest of the union, make the book an interesting read.
[...]
It is the first post-Soviet attempt to provide an overview ober the economic [...]

in: Cahiers du monde russe, 47/4 | 2006
Estland Geschichtswissenschaft Sowjetisierung Sowjetunion Stalinismus Wirtschaftsgeschichte
 Forschungsarbeit: Novgorod  ein Tor zum Westen?

Novgorod - ein Tor zum Westen?

Die Übersetzungstätigkeit am Hofe des Novgoroder Erzbischofs Gennadij in ihrem historischen Kontext (um 1500)

Hamburg 2005, Band 13

Am Hofe des Novgoroder Erzbischofs Gennadij wurde um 1500 erstmals eine größere Gruppe von lateinischen und deutschen Texten ins Altrussische übersetzt. Elke Wimmer bietet Neues zum Umfang dieses Textkorpus und analysiert die Motive der…

Geschichte Geschichtswissenschaft Häresie Kulturbeziehungen Russland Slavistik

Weitere Reihen neben „Hamburger Beiträge zur Geschichte des östlichen Europa“

Nach oben ▲