Wissenschaftliche Literatur Livländischer Krieg
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Deutsche Schicksale im frühneuzeitlichen Russland (1462–1605)
Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit
Die Frage nach den deutschen Lebensbildern bzw. der deutschen Präsenz in Russland wird in der Forschung traditionell mit den großen Reformen und Modernisierungsprozessen unter den russischen Zaren und Kaisern Peter I. und Katharina II. betrachtet.
Dabei finden sich Spuren spannender Schicksale der Deutschen bereits im frühneuzeitlichen Russland. Es ist…
Deutsch-russische Kontakte Deutsche Einwanderer Deutsche im Zarendienst Deutsche Vorstadt in Moskau Dpričnina Godunov Godunow Heinrich von Staden Kulturgeschichte Livländischer Krieg Militärgeschichte Moskauer Russland Politikgeschichte Russland Russlanddeutsche Söldner Zarenreich
The Pskovo-Pechersky Monastery During the Livonian War (1558–1582) /
Псково-Печерский монастырь во время Ливонской войны (1558–1582 гг.)
Holdings in Estonia /
Землевладение в Эстонии
During the Livonian War (1558–1582) a major part of medieval Livonia (modern Estonia and Latvia) was conquered by Ivan the Terrible’s Russia, and Muscovian administration was introduced in the annexed territories. A Russian Orthodox Church organisation was also established in the territory of medieval Livonia for the Russians who had migrated during the…
Estland Estonia Frühe Neuzeit Historische Namenforschung Ivan der Schreckliche Kirchengeschichte Livländischer Krieg 1558-1582 Livland Livonian War Pskower Höhlenkloster Russia Russland Setumaa Siedlungsgeschichte Wirtschaftsgeschichte
Zwischen Reformation und Untergang Alt-Livlands
Der Rigaer Erzbischof Wilhelm von Brandenburg im Beziehungsgeflecht der livländischen Konföderation und ihrer Nachbarländer
Hamburger Beiträge zur Geschichte des östlichen Europa
Die Konföderation der geistlichen Territorien im Ostseeraum, die als Alt-Livland bezeichnet wurde, wurde im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit vom Dualismus der mächtigsten Landesherren, des Deutschen Ordens und der Rigischen Erzbischöfe, geprägt. Von der Reformation in den frühen 1520er Jahren besonders rasch erfasst. unterhöhlten die Lehren Luthers in den…
16. Jahrhundert Baltikum Deutsche Geschichte Deutscher Orden Erzbischof Riga Frühe Neuzeit Gotthard Kettler Herzog Albrecht von Preußen Livländischer Krieg Livland Ostmitteleuropa Reformation RigaHäufige Schlagworte im Fachgebiet Geschichtswissenschaft