Wissenschaftliche Literatur Lenin
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Susanne Neumann
Leninbilder
Lenin in der westdeutschen Geschichtswissenschaft in den 1960er bis 1980er Jahren
Hamburger Beiträge zur Geschichte des östlichen Europa
"Good-bye Lenin!" Dieser Titel eines bekannten deutschen Kinofilms scheint auch für die heutige Russlandhistoriographie zu gelten: Der revolutionäre russische Politiker spielt keine Rolle mehr. Ganz anders im Deutschland der 1960er bis 1980er Jahre: In der Zeit von Systemgegensatz, Umbruch und Studentenrevolte war Lenin in aller Munde – nicht nur bei Studenten, sondern auch bei ihren Professoren.
Gänzlich unerforscht blieben bisher die Auswirkungen des…
GeschichtswissenschaftHistorikerstreitHistoriographiegeschichteLeninLeninhistoriographieRussische RevolutionRusslandSowjetunionStudentenrevolteKristina Lier
Die Grenzen des Selbstbestimmungsrechts der Völker am Beispiel der Ukraine-Krise
Studien zum Völker- und Europarecht
Die Ukraine-Krise wird als Modellfall für die Kollision zweier konkurrierender Rechte vorgestellt, des Selbstbestimmungsrechts der Völker einerseits und des Rechts auf territoriale Integrität andererseits. Mithilfe der Analyse des Konfliktes in der Ukraine wird versucht, die Grenzen des Selbstbestimmungsrechts der Völker im modernen Völkerrecht zu bestimmen.
Es werden die Ursachen für die Gestaltung der Grenzen im Völkerrecht aufgezeigt und welche Auswirkung…
De facto AnerkennungDekolonisierungInternationaler Pakt über bürgerliche und politische RechteKrimLeninMinsker AbkommenPolitikwissenschaftRechtswissenschaftRemedial Secession TheorieRusslandSelbstbestimmungsrecht der VölkerSowjetische VölkerrechtslehreTerritoriale IntegritätUkraineUkraine-KriseUti possidetisYoungho Jung
Die deutsche Einheit, die Wendeliteratur und die Zukunft der koreanischen Wiedervereinigung
Mit dem Zusammenbruch der DDR und der deutschen Wiedervereinigung stand die Debatte über die Funktion der Literatur im Mittelpunkt der zeitgenössischen deutschen Literatur und der Literaturkritik. Mit der Wende wurde die Diskussion um das Verhältnis von Literatur und Staat, sozialistischen Ideen und Freiheit jedoch rasch vielstimmig. Schriftsteller, die bislang im totalitären System unterdrückt worden waren, veröffentlichen zahlreiche Werke, die die ehemalige DDR und ihr…
1990er JahreAlltagslebenBundesrepublik DeutschlandDDRDeutschlandIngo SchulzeIntellektuelleKoreaLiteraturwissenschaftThomas BrussigVereinte GesellschaftVergangenheitsbewältigungWendeliteraturWiedervereinigungMatthias Georg
Politik durch Recht – Recht durch Politik: Das Parteiverbot als Instrument der streitbaren Demokratie in seiner praktischen Bewährung
Eine politik- und rechtswissenschaftliche Analyse am Beispiel der Marxistisch-Leninistischen Partei Deutschlands
Verfassungsrecht in Forschung und Praxis
Übergeordnetes Ziel dieser politik- und rechtswissenschaftlichen Schnittstellenarbeit ist, die wieder aktuelle Problematik des Parteiverbotes aus beiden Blickwinkeln heraus zu beleuchten und dabei Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede in den jeweiligen Betrachtungsweisen aufzuzeigen.
Im Gegensatz zur aktuellen öffentlichen Diskussion ist mit der Marxistisch-Leninistischen Partei Deutschlands (MLPD) allerdings eine Partei des äußeren linken Spektrums Gegenstand…
Freiheitliche demokratische GrundordnungGrundgesetzKommunismusLinksextremismusMarxistisch-Leninistische Partei DeutschlandsMLPDParteiverbotParteiverbotsvoraussetzungenPolitikwissenschaftPolitische ParteienRechtsextremismusRechtswissenschaftSozialismusStreitbare DemokratieVerfassungsrechtRobin Feber
Die Rote Hilfe e. V.
Eine Bewertung der Organisation hinsichtlich der Einhaltung demokratischer Minimalbedingungen
POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft
Die sich selbst als strömungsübergreifende linke Schutz- und Solidaritätsorganisation bezeichnende Rote Hilfe e. V. gilt heute (2019) als mitgliederstärkste Organisation ihres politischen Lagers. Vom Verfassungsschutz wird die Rote Hilfe mittlerweile als linksextremistisch bewertet und auch in den Medien wird über ihre Verfassungsmäßigkeit diskutiert. Eine umfassende politikwissenschaftliche Bewertung, welche auch die Entstehungszeit und die Transformation der Roten Hilfe…
DemokratieDemokratischer VerfassungsstaatExtremismusExtremismustheorieLinksextremismusMarxixmus-LeninismusPolitikwissenschaftRote HilfePhilipp Andreas Regelmann
Projektmanagement und -controlling im Kontext von Industrie 4.0-Fabrikanpassungen
Eine qualitativ-empirische Analyse in Deutschland und China
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Um die unter dem Terminus Industrie 4.0 in Aussicht gestellten Potenziale erschließen zu können, besteht für Industrieunternehmen die Notwendigkeit der Anpassung der eigenen Fabriksysteme. Die Realisierung von Industrie 4.0-Fabrikanpassungen in Projektform geht mit beachtlichen Unsicherheiten und Herausforderungen einher. Vor diesem Hintergrund thematisiert diese Studie neben strategischen und unternehmensorganisatorischen Rahmenbedingungen von Projekten insbesondere das…
ChinaControllingDeutschlandExperteninterviewsFabrikanpassungenIndustrie 4.0KomplexitätstheorieKontingenztheorieLiteraturanalyseManagementProjektcontrollingProjektmanagementSystemtheorieAnatol Rapoport
Conversations with Three Russians - Tolstoy, Dostoevsky, Lenin
A Systemic View on Two Centuries of Societal Evolution
Schriften zur Kulturwissenschaft
This book opens up a fascinating, systemic view on the evolution of society, culture and science over the last two centuries. It is the latest Œvre of the leading thinker of systems theory and the peace movement – one of the greatest minds of our age.
Anatol Rapoport is the only surviving founder of the „Society for General Systems Research“. He is a professor emeritus of Mathematics and Psychology at the University of Toronto and author of more than 400…
DostojewskiKulturgeschichteKulturwissenschaftLeninLeo TolstojPolitikgeschichteRusslandSoziale EvolutionSystemtheorieHerko Steuer
Notwendigkeit, Entwicklung und Scheitern der Datenverarbeitung der DDR unter dem Einfluss ihrer Staatsdoktrin
– eine empirisch-historische Analyse –
Studien zur Wirtschaftsinformatik
Datenverarbeitung (DV) in Einheit von Hard- und Software wurde von der DDR-Führung als entscheidendes Mittel zur Beherrschung der Wissenschaftlich-Technischen Revolution angesehen. Alle Entscheidungen in der praktischen Umsetzung dieser Zielstellung waren ideologisch beeinflusst. Die DDR war, auf Grund eigener unzureichender Grundlagen?forschung hinsichtlich elektronischer Bauelemente und fehlender Liefermöglichkeiten des Sozialistischen Wirtschaftsgebietes, nicht in der…
DDRHerrschaft der SEDIdeologiekritikIdeologietheorieKybernetikMarxismus-LeninismusPlanwirtschaftStaatsdoktrin der DDRTechnologiespionageZusammenbruch der DatenverarbeitungLars Knopke
Kinder im Visier der SED
Eine Untersuchung zur marxistisch-leninistischen Ideologisierung von Kindern und Jugendlichen im DDR-Schulwesen und darüber hinaus
‘Unsere Schule hat die Aufgabe, den jungen Menschen unsere Ideologie, die wissenschaftlich begründete Ideologie der Arbeiterklasse zu vermitteln.‘
(Margot Honecker, DDR-Volksbildungsministerin)
Schule in der DDR beschränkte sich nicht auf die Vermittlung von Wissen, auf Bildung und Erziehung. Sie nahm darüber hinaus noch eine weitere Aufgabe wahr, die die Reputation des DDR-Schulwesens unwiederbringlich beschädigt…
DDRDDR-SchulwesenFDJFreie Deutsche JugendGeschichtswissenschaftIndoktrinationJugendweiheJunge PioniereMfSMinisterium für StaatssicherheitPionierorganisation „Ernst-Thälmann“Politisch-ideologische ErziehungPolytechnische OberschulePOSRepressionSEDSozialistische WehrerziehungStaatssicherheitStasiThälmannpioniereZeitgeschichteIrene Zerbst-Boroffka (Hrsg.)
Leben und Wirken des deutsch-russischen Forschers Gregor Boroffka (1894–1942)
Briefe (1913–1935) an die Familie aus Russland nach Deutschland
Schriften zur Kulturgeschichte
Die einzigartige Briefserie von Gregor Boroffka und seiner Lebensgefährtin aus Russland zwischen 1913 und 1935 an seine emigrierte Familie lässt sein außergewöhnliches Forscherleben lebendig werden. Die Briefe, private Fotografien aus allen Lebensabschnitten, Originaldokumente und klärende Kommentare der Herausgeberin dokumentieren den privaten und beruflichen Werdegang.
Gregor Boroffka wächst im zaristischen St. Petersburg in einer bildungsbürgerlichen…
1920er Jahre1930er JahreArchäologieBiographieDeutsch-russische KulturgeschichteDeutschbaltenDeutschlandEurasienMongoleiMuseumPaläontologieRusslandSkythenSowjetisches ArbeitslagerSt. PetersburgWissenschaftsgeschichteZeitgeschichte