Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Ministerium für Staatssicherheit
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Düsseldorfer Studierendenkommentar zum Stasi-Unterlagen-Gesetz (StUG)
Studien zur Rechtswissenschaft
Das Stasi-Unterlagen-Gesetz (StUG) ist ein Instrument der Vergangenheitsbewältigung, das in der deutschen Geschichte einmalig ist. Entstanden als eine gesetzliche Reaktion auf den Wunsch nach Aufarbeitung der Aktivitäten des Ministeriums für Staatssicherheit der ehemaligen DDR (MfS), stellt das StUG ein Erbe der DDR-Bürgerrechtsbewegung dar. Nach wie vor steht das…
Akteneinsicht Aufarbeitung Datenschutz DDR Deutsche Demokratische Republik MfS Ministerium für Staatssicherheit Persönlichkeitsrecht Rechtswissenschaft Zweckbindung
Trendsport und Realsozialismus
Die Sportart Karate in der DDR
Dominieren in der öffentlichen und wissenschaftlichen Diskussion zum DDR-Sport Begriffe wie Leistungssport, Doping und nicht zuletzt Staatssicherheit, so wird der nicht leistungsorientierte Sport bisher nur in geringem Maße als Forschungsfeld in der Öffentlichkeit wahrgenommen.
Die Untersuchung bricht nicht nur mit diesen Deutungsmustern zum DDR-Sport,…
BRD DDR Kampfkunst Karate Ministerium für Staatssicherheit Sportgeschichte Sportwissenschaft
Kinder im Visier der SED
Eine Untersuchung zur marxistisch-leninistischen Ideologisierung von Kindern und Jugendlichen im DDR-Schulwesen und darüber hinaus
‘Unsere Schule hat die Aufgabe, den jungen Menschen unsere Ideologie, die wissenschaftlich begründete Ideologie der Arbeiterklasse zu vermitteln.‘
(Margot Honecker, DDR-Volksbildungsministerin)
Schule in der DDR beschränkte sich nicht auf die Vermittlung von Wissen, auf Bildung und Erziehung. Sie nahm…
DDR FDJ Geschichtswissenschaft MfS Ministerium für Staatssicherheit SED Staatssicherheit Zeitgeschichte