Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Repression
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Datenschutzkonforme E-Mail-Auswertung zur verdachtsbezogenen Aufdeckung von Rechtsverstößen im Beschäftigungsverhältnis
Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit
Rechtsverstöße im Beschäftigungsverhältnis sind trotz eines präventiven Bemühens um normkonformes Verhalten unverkennbarer Teil des wirtschaftlichen Geschehens. Treten Verdachtsmomente im Unternehmen zu Tage, obliegt dem Leitungsorgan eine Handlungspflicht, dem mutmaßlichen Fehlverhalten angemessen nachzugehen.…
Beschäftigtendaten Beschäftigtendatenschutz Beschäftigungsverhältnis Compliance Datenschutz Datenschutzrecht E-Mail Fernmeldegeheimnis Forensik Rechtsverstoß Repression Straftat
Die Untreuestrafbarkeit des Vorstands bei Verstößen gegen den Deutschen Corporate Governance Kodex und § 161 AktG
Ein Restriktionsversuch im Hinblick auf den konturenlosen Tatbestand des §266 StGB über den Weg der Einbindung eines Selbstregulierungsinstruments
Studien zur Rechtswissenschaft
Im Bereich der haftungsrechtlichen Bewertung von Managementfehlverhalten ist zunehmend die Tendenz zu beobachten, dass die Führungskräfte von Wirtschaftsunternehmen nicht nur zivilrechtlich, sondern vermehrt auch strafrechtlich zur Verantwortung gezogen werden. Die Anzahl der Wirtschaftsstrafverfahren ist deutlich…
Aktiengesellschaft Bestimmtheitsgrundsatz Compliance Corporate Governance DCGK Deutscher Corporate Governance Kodex Empfehlungen Entsprechenserklärung Gravierende Pflichtverletzung Handlungsunrecht Kodex Prävention Repression Restriktion Selbstregulierung Untreue Untreuestrafbarkeit Vorstand Wirtschaftskriminalität § 93 AktG § 161 AktG § 266 StGB
Die Ausschreibung zur polizeilichen Beobachtung gemäß § 163e StPO
Der Strafprozess zwischen Repression und Prävention
Strafrecht in Forschung und Praxis
Mit dem Thema der "Organisierten Kriminalität" schien der Politik und dem Rechtssystem, ebenso wie dem Polizeiapparat, lange Zeit ein Phänomen zu begegnen, das eine neue Herausforderung darstellte und neue Antworten erforderte. Eine dieser Antworten ist die Polizeiliche Beobachtung. Lange Jahre nur durch eine…
Ausschreibung Bestimmtheitsgebot Organisierte Kriminalität Prävention Rechtswissenschaft Repression Verhältnismäßigkeitsgrundsatz
Manipulation der Streßreaktion von Repressern und Sensitizern
Das Angstbewältigungskonstrukt Repression-Sensitization und „Belastungsfeedback“ als Moderatoren psychobiologischer Belastungsreaktionen
Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse
Menschen unterscheiden sich in ihrem Bewältigungsverhalten bedrohlicher Situationen. Während die einen relativ flexibel in Abhängigkeit von den Erfordernissen der Situation versuchen, eine bedrohliche Situation zu bewältigen, gibt es auch soche, die in den unterschiedlichsten Belastungssituationen ein für sie…
Angstbewältigung Biofeedback Psychobiologie Psychologie Repression Stressbewältigung
Vorbeugende Verbrechensbekämpfung
Prävention oder Repression?
Studien zur Rechtswissenschaft
Vorbeugende Verbrechensbekämpfung wird mit Begriffen wie V-Männer, Observierung, großer und kleiner Lauschangriff gleichgesetzt; gemeint ist eine Grauzone polizeilichen Handelns, vorwiegend heimliche Maßnahmen mit massiven Grundrechtsangriffen. Die konkrete Standortbestimmung der vorbeugenden Verbrechensbekämpfung…
Gefahrenabwehr Polizei Polizeirecht Prävention Rechtswissenschaft Repression Staatsanwaltschaft Strafverfolgung