Wissenschaftliche Literatur Abendland

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Die christlich-abendländische Wahrnehmung vom Islam und von den Muslimen im Spiegel historiographischer Werke des frühen Mittelalters (Dissertation)

Die christlich-abendländische Wahrnehmung vom Islam und von den Muslimen im Spiegel historiographischer Werke des frühen Mittelalters

Eine Studie über die kontextbedingte Entstehung eines religiösen Feindbilds

Studien zur Geschichtsforschung des Mittelalters

In unserer globalisierten Welt steht die christlich-muslimische Koexistenz bereits seit geraumer Zeit auf dem Prüfstand. Ist ein Zusammenleben problemlos möglich oder trennen uns kulturelle und religiöse Barrieren? Norman Bade geht den Grundlagen eines multireligiösen Europa auf den Grund, indem er sich mit der…

Abendland Christlich-muslimische Koexistenz Feindbildforschung Frühmittelalter Historiographie Islam Islamwahrnehmung Muslime Vorstellungsgeschichte
Priapus im christlichen Abendland (Forschungsarbeit)

Priapus im christlichen Abendland

Vom schwierigen „Weiterleben“ eines antiken Gottes in Literatur und bildender Kunst bis ins 19. Jahrhundert

Schriftenreihe altsprachliche Forschungsergebnisse

Der in zahlreichen antiken Texten gefeierte Gartengott Priapus war wegen seiner ithyphallischen Gestalt frommen Christen seit jeher ein Gräuel. So wetterten die Kirchenväter Augustin und Hieronymus gegen ihn und verurteilten die mit ihm verbundenen kultischen Gebräuche aufs Heftigste. Sein "Weiterleben" war deshalb…

Abendland Antike Antike Mythologie Christentum Gartengott Heidnische Götter Kulturwissenschaft Kunstgeschichte Lotis Philologie Priapus Priapusopfer Repression Sprachwissenschaft Vesta
Zum Begriff der Unendlichkeit im abendländischen Denken (Sammelband)

Zum Begriff der Unendlichkeit im abendländischen Denken

Unendlichkeit Gottes und Unendlichkeit der Welt

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Das Buch vereinigt vier Abhandlungen des Autors zu wichtigen Epochen und Positionen innerhalb der abendländischen Geschichte des Begriffs der Unendlichkeit, die die überraschende Vielfalt seiner Bestimmungen dokumentieren. Diese Abhandlungen stellen im Einzelnen vor: [...]

Abendländische Philosophie Abendländisches Denken All-Einheit Allgegenwart Gottes Geschichtswissenschaft Mittelalter Philosophie Philosophische Gotteslehre Romantische Philosophie Unendliche Einheit Unendlichkeit der Welt Unendlichkeit Gottes Universum
Morgenland und Abendland (Sammelband)

Morgenland und Abendland

Das orientalische Erbe in der europäischen Geistes- und Kulturgeschichte

Ulmer Sprachstudien

Der 15. Band der Ulmer Sprachstudien beschäftigt sich mit dem Erbe orientalischer Kulturen und Wissenschaften in Europa.

Sieben verschiedene Beiträge werfen einen Blick auf orientalisch-okzidentalische Begegnungen, politische Ereignisse und kulturelle Symbiosen, die auf die abendländische Kunst, Kultur- und…

Abendland Eroberung Geistesgeschichte Kultur Kulturgeschichte Kulturwissenschaft Kunst Literatur Morgenland Orient Orientalismus Romania Sprachwissenschaft
Die Familie (Forschungsarbeit)

Die Familie

Studien zu ihrer geistigen Wirklichkeit im Abendland

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Die Familie ist mehr als nur ein Thema, ein wiederkehrendes Motiv der abendländischen Dichtung und Philosophie. Sie ist eine Schlüsselerfahrung, in der auch und vor allem das Verständnis des Geistes als einer Wirklichkeit aufgeht, die zur Vereinigung von Religion und Wissenschaft drängt. [...]

Abendland Augustinus Christentum Eleusis Familie Friedrich Hölderlin Geist Georg Wilhelm Friedrich Hegel Klassik Literaturwissenschaft Mythologie Seele Sophokles Tragödie
Einführung in die Philosophie (Forschungsarbeit)

Einführung in die Philosophie

Grundlegende Begriffe und Vorstellungen im Rahmen einer essentiellen Philosophie

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Diese Einführung in die Philosophie gibt einen Überblick über die Hauptgebiete philosophischen Denkens sowie ihren Umfang und die gebotenen Abgrenzungen. Besonderer Wert wird dabei auf verständliche Erläuterungen und Darstellung der grundlegenden Bezeichnungen gelegt. Präzise Formulierungen erleichtern das…

Abendländische Philosophie Erkenntnislehre Ethik Geschichtswissenschaft Kosmogonie Kosmologie Logik Metaphysik Ontologie Philosophie Sein
 

Nach oben ▲